Schweinepriester
Bisher wurden zu Schweinepriester 2 Kommentare abgegeben.
Am Ende der Seite können Sie einen Kommentar hinzufügen.
Stefan (nicht verifizierter Kommentar) am 05.10.06
Stand im roten Bühler als "Piss for Rambo VII" mit 2 Haken drin. Kann es sein, dass das die gleiche Tour ist?
Kommentar verfassen
Sie müssen eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Neue Topos
- Erinnerungswand 01 - Linker Teil
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Großenoher Wand 01
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Schiffsbug
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Azendorfer Turm
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl
- Hinterzimmer

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Jan Luft (nicht verifizierter Kommentar) am 09.10.06
Hallo Stefan, die als "Piss for Rambo" mit glatt sieben im roten Bühlerführer (Erscheinungsjahr 1991) bewertete Route wird in allen anderen Führern "Satansbraten" genannt. Erstmals war diese Route im Buchnerführer aus dem Jahr 1985 aufgeführt. Hier hat es bis vor vier Wochen zwei Bohrlaschen gegeben, die nun durch Klebehaken und einen Umlenker ersetzt sind. Die im Schwertner/Thum/Röker angegebene Schwierigkeit von 6+ ist ein Witz. Glatt 7 ist für diesen schrecklichen Körperriß echt nicht übertrieben. Die zwei Meter weiter links gelegene Route "Clawfinger" hat wiederrum nichts mit dem siebten Grad zu tun, den diese ist auf jeden Fall im achten Grad angesiedelt. Die neue Route "Schweinepriester" verläuft bis zum Band gemeinsam mit der Route Eppeleinsprung (auch Parallelriß genannt) und führt vom Band weg über fast jungfräulichen Fels (bislang wohl drei Begehungen) über drei Haken zum Umlenker. Jan Luft