Vogelschutzsperrungen für den Uhu starten an Neujahr!
30.12.16
Das Miteinander von Wanderfalke, Uhu und Kletterer läuft seit Jahren hervorragend. Im Jahr 2016 wurden an den Felsen, die per Vogelschutzliste gesperrt waren, keine Brutstörungen durch Kletterer bekannt. Dennoch bleiben Bruterfolge vor allem bei den Uhus etwas hinter den Erwartungen zurück. Grund war hierfür aber nicht der Klettersport, sondern das fehlende Nahrungsangebot. Die Sperrungen für Uhubruten beginnen schon zum Jahreswechsel, die der Wanderfalken starten erst einen Monat später am 01. Februar 2017.

Im vergangenen Jahr bestand laut LBV die Gesamtpopulation der Uhus im Naturraum Nördlicher Frankenjura aus 44 Paaren und 28 Einzelvögeln. Davon begannen 32 Paare mit einer Brut. Aufgrund des deutlich verschlechterten Nahrungsangebotes für Uhus durch eine schlechte Mauspopulation waren aber nur 16 Paare beim Brüten erfolgreich und zeugten insgesamt nur 20 Jungvögel.
Damit auch im neuen Jahr der Klettersport die Brutunternehmungen der Uhus möglichst wenig stört, sind schon ab Neujahr einige Felsen für den Klettersport gesperrt. Dies sind unter anderem die Winterfelsen Wunkendorfer Eck bei Weismain, die Annasteinseite des Frankendorfer Klettergartens, Geckofels und der linke Teil der Aalkorber Wände bei Nankendorf, die Rabenecker Wand im Wiesenttal, die Toni Rockstroh Gedenkwand im Püttlachtal, der Sperberfels am Rande des Trubachtals sowie der rechte Teil des Hohlen Felsens über dem Happurger Stausee im Pegnitztal. Nicht auf der Sperrungsliste steht in diesem Jahr der linke Teil des Röthelfelsens, also Sektor 01 – Weiße Wand und Teile von Sektor 02 – Freude mit Frenzel.

Alle ab Neujahr (01.01.2017) gültigen Sperrungen befinden sich in der aktuellen Frankenjura.com-Sperrungsliste. Bitte beachtet diese Sperrungen! Ab Ende Januar wird diese Liste dann um die Felsen erweitert, die u.a. aufgrund von Wanderfalken ab 01.02.2017 gesperrt sind.
Bitte informiert uns auch in diesem Jahr wieder, falls Euch weitere Uhu- oder Wanderfalkenbruten an beketterten Felsen auffallen. Wir stellen gerne Kontakt zu Experten des LBV her, die kurzfristig den auffälligen Fels überprüfen und gegebenenfalls eine Sperrung zum Schutz des Vogels einleiten.
Interne Links
Kommentare
Bisher gibt es noch keine Kommentare
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Neue Topos
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Großenoher Wand 01
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Seeliger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Azendorfer Turm
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche
- Möchser Turm
- Hinterzimmer

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Neue Topos
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Großenoher Wand 01
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Seeliger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Azendorfer Turm
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche
- Möchser Turm
- Hinterzimmer

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...