Story
Skilift in Spies und Hohenstein geöffnet!

Update am 24.01.2022: Beide Lifte haben inzwischen aufgrund der verschlechterten Schneelage wieder geschlossen. Die Betreiber warten auf weiteren Schnee und kühlere Temperaturen.
Artikel vom 21.01.2022: Nach einigen Schneefällen in der vergangenen Nacht öffnet heute der Skilift Spies ! Die Schneehöhen liegen derzeit bei 15 bis 20 Zentimetern, der Hang wurde heute Mittag frisch gewalzt. Der Lift hat heute ab 14:30 Uhr geöffnet und schließt dank seiner Flutlichtanlage erst gegen 19:30 Uhr. Morgen am Samstag öffnet der Lift um 11:00 Uhr. Es gilt die 2G-Regel. Der Lift öffnet erstmals wieder seit dem Jahr 2019.
Ebenfalls am Samstag, jedoch eine Stunde später ab 12:00 Uhr öffnet der Skilift Hohenstein. Dieser fährt ohne Flutlicht und schließt deshalb mit dem Einbruch der Dunkelheit. Nach Auskunft der Betreiber soll der Lift auch am Sonntag - ebenfalls ab 12:00 Uhr - geöffnet haben.
Story
Am Wochenende Rodeln gut möglich

Trotz der niedrigen Temperaturen haben sich die Wintersportbedingungen im Frankenjura in der Fläche weiter verschlechtert. Im Flachland unter 450 Höhenmetern ist der Schnee fast ganz verschwunden und in der Fläche auch in höheren Lagen stark dezimiert. So gibt es derzeit im Frankenjura keine gespurten Loipen mehr.
Allerdings kann man an vielen Stellen der Jurahochfläche auf einem verharschten, fünf bis zehn Zentimeter mächtigen Schneepanzer perfekt querfeldein fahren, zum Beispiel im Umfeld der Teuchatz 02 - Familienloipe. Denn ab einer Höhenlage von 550 Metern Seehöhe hat sich der Schnee gut gehalten. Sowohl Spies als auch Hohenstein melden noch Schneehöhen zwischen 10 und 20 Zentimetern.
Deshalb öffnete am Samstag ab 12:00 Uhr der Skilift Hohenstein und lief bis zum Einbruch der Dämmerung. Am Sonntag bleibt der Lift aber geschlossen, weil es die Schneelage nicht zulässt. Rodeln ist auf den Höhenlagen der Fränkischen und Hersbrucker Schweiz oberhalb von 500 Metern noch gut möglich.
Aktuelle Öffnungsinfos und Schneehöhendaten gibt es zu Liften, zu Loipen, zu Rodelhängen und zu Eislaufmöglichkeiten unter den jeweiligen Links.
- aktualisiert am 15.01.22 um 18:04 Uhr -
Story
Nur noch Rodeln und etwas Langlauf möglich

Die Temperaturen der letzten Tage und ausbleibende Schneefälle am Wochenende haben dazu geführt, dass sich die Wintersportbedingungen im Frankenjura verschlechtert haben. Wirklich gut Rodeln kann man derzeit nur noch oberhalb von 500 Metern. Der Langlauf auf gespurten Loipen ist momentan nur noch in Hilzhofen möglich. Bei ausbleibendem Schnee werden auch diese Loipen ab Freitag gesperrt. Laut den aktuellen Wetterprognosen von Stefan Ochs alias dem Wetterochs könnte uns am Montag eine Kaltfront mit teils Regen und teils Schnee in höheren Lagen überqueren. Ob es den Beginn einer erneuten winterlichen Phase mit genügend Schneefällen für entsprechende Wintersportmöglichkeiten einläutet, ist aber derzeit noch nicht sicher.
Aktuelle Öffnungsinfos und Schneehöhendaten gibt es zu Liften, zu Loipen, zu Rodelhängen
und zu Eislaufmöglichkeiten unter den jeweiligen Links.
Story
Der Winter ist zurück: Wintersport wieder möglich!

Mit Schneehöhen von derzeit rund fünf Zentimetern im Flachland und etwa zehn Zentimetern auf den Höhenlagen des Frankenjuras hat sich der Winter in Franken zurückgemeldet. Der Skilift am Staffelberg / Romansthal hat heute wieder geöffnet und das Loipenteam des DAV Hersbruck auf den Strecken Waller 00 - Kirschgarten, Waller 01 - Familien-Loipe und Waller 02 - Schupf Rundloipe erste Skatingstrecken gespurt. Das Gräfenberger Spurteam hat die Gräfenberg 01 - Kleine Gräfenberger Loipe komplett und die Gräfenberg 02 - Große Gräfenberger Loipe über weite Strecken für den klassischen Langlaufstil gespurt. Rodeln sollte derzeit fast flächendeckend möglich sein. In der Nacht zum Sonntag soll es weiterschneien, so dass in der nächsten Woche bei winterlichen Temperaturen eine vielversprechende Wintersportwoche bevorsteht.
Uhu-Felssperrungen seit Neujahr

Uhus beginnen sehr früh im Jahr mit ihrem Brutgeschäft und reagieren auf Störungen teils sehr sensibel. Deshalb sind seit dem 01. Januar 2022 turnusgemäß einige Kletterfelsen gesperrt. Darüber informiert im Detail unsere aktuelle Sperrungsliste.
Winternews-Ticker

In diesem Winter startet die Schneesaison im Frankenjura ausgesprochen früh! Nachdem am vergangenen Wochenende bereits erste Rodelhänge befahrbar waren, hat Tief Harry am Mittwoch und in der Nacht zum Donnerstag überraschend viel Schnee nach Franken gebracht. Einem frühen Start in...
Story
Rodeln im Frankenjura möglich!

Der frühe Wintereinbruch beschehrt zumindest den Rodlern erste Wintersportmöglichkeiten. Bei Schneehöhen um die fünf Zentimeter sind der Teuchatzer Schlittenberg, der Gräfenberger Rodelhang und die Rodelsportmöglichkeiten in Spies ( Spieser Rodelpiste, Spieser Schlittenhang und Spieser Rennhang ) in einem passablen Zustand. allerdings soll es ab Nachmittag schon wieder regnen, was dem Schnee schnell den Garaus machen kann. Im Bild der Teuchatzer Schlittenberg am 04.12.2021 um die Mittagszeit. [Update am 05.12.2021: Mitterweile ist der Schnee durch einen Warmlufteinbruch im Flachland komplett verschwunden und in den höheren Lagen stark zusammengeschmolzen.] (Bild: Martin Zeug)
Story
Neue Platten-Zehner im Leinleitertal

In den vergangenen zwei Jahren sind an der Leo Maduschka Gedenkwand im Leinleitertal sieben Neutouren entstanden. Fünf davon befinden sich im zehnten Schwierigkeitsgrad, zwei weitere im neunten. Urheber der neuen Linien sind Moritz Welt und Sebastian Schwerter. Bereits im vergangenen Jahr gelangen Moritz Welt Airwaves (10+ |siehe Bild), Pashanim (10) und Battlefield (10+).
In diesem Jahr legte der 20-Jährige mit der selbst gebohrten Sem Chao (10) nach. Von Sebastian Schwertner stammen die Neutouren Afghan Airways (8+/9-), Nonstop to Kabul (9-) und Lammerjappen (9+/10-), allesamt aus diesem Jahr. Ein Großteil der Routen wurde bereits in den 90ern, unter anderem von Klaus Kaumeier, eingebohrt und vor einigen Jahren als offene Projekte freigegeben.
Die 30 Meter hohe Leo Maduschka Gedenkwand ist ostseitig ausgerichtet und befindet sich im Leinleitertal gegenüber von Veilbronn. Die Routen bieten senkrechte Plattenklettereien an mitunter abschüssigen Leisten. An der Wand befinden sich nun 16 Linien, davon noch zwei im Projektstatus. Das Topo zum Fels wurde bereits aktualisiert.
Bild: Moritz Welt in ´Airwaves´ (10+) an der Leo Maduschka Gedenkwand (Autor: Christian Seitz)
Neue Topos
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Großenoher Wand 01
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Grenzstein
- Stationenwand
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Seeliger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Azendorfer Turm
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Stumpfelestein 02 - Talseite und Nördlicher Nebenturm
- Möchser Turm
- Hinterzimmer

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Neue Topos
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Großenoher Wand 01
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Grenzstein
- Stationenwand
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Seeliger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Azendorfer Turm
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Stumpfelestein 02 - Talseite und Nördlicher Nebenturm
- Möchser Turm
- Hinterzimmer

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...