Höhe: | 20m |
---|---|
Ausrichtung: | Südwest |
Vegetation: | ja |
Kinder: |
Mit Babysitter schlecht |
Regenanfälligkeit: | Fels ist lange nass |
Neigung: | ![]() ![]() |
Absicherung: | Gut, Schlecht, Keine |
Felsstruktur: | Leisten, Risse, Sloper |
Gesteinsart: | Kalk |
Beschaffenheit Wandfuß : | stark abschüssig |
Frequentation: |
![]() |
Beschreibung
Teilweise sehr brüchig. Die Routen wurden nur spärlich entschottert. Kinder, die unten spielen, sollten mindestens einen Helm tragen!
Zufahrt
Von Behringersmühle das Wiesenttal flußaufwärts in Richtung Doos fahren. 2,2 km nach der Abzweigung befindet sich rechts der Strasse ein kreisförmig angelegter Parkplatz. Hier parken.
Zum Parkplatz navigierenZustieg
Vom Parkplatz wenige Meter talabwärts und auf der Holzbrücke die Wiesent überqueren. Dem Wanderweg auf der gegenüberliegenden Talseite nach links (talaufwärts) folgen. Nach 200m stehen rechts oben Schottertaler Wand und Turm. Nach weiteren 200m befindet sich links unterhalb des Weges ein moosiger Felsblock und rechts eine mächtige Buche. Hier zweigt wenige Meter vor der Buche rechts über eine mit Ästen befestigte Stufe ein Pfad ab, der den Hang empor führt bis zu einer glatten Felswand. An deren Fuße nach rechts dem Pfad ansteigend 70m empor zu einem Fels mit einer Durchgangshöhle in der Mitte, dem Felsendom.
Zustiegsdauer: 15 min.
Matrazenlager
Matratzenlager Hirten-Hof
Moschendorf 7
91327 Gößweinstein
Wir bieten für Kletterer, Wanderer, Radfahrer und allen anderen Urlaubern clevere Übernachtungsmöglichkeiten zu fairen Preisen.
Ferienwohnung, Restaurant, Zimmer
Gasthaus zum Felsentor
Türkelstein 7
91327 Gößweinstein
Günstiges Essen und günstige Übernachtung in der Nähe von Gößweinstein!
Hotel, Ferienwohnung, Restaurant, Zimmer
Hotel ´Krone´, Restaurant-Café
Balthasar Neumann Straße 9
91327 Gößweinstein
Hervorragend Essen und Übernachten im Herzen Gößweinsteins!
Zonierung

Der Fels wurde im Rahmen eines Kletterkonzeptes zoniert und der 'Zone 2' zugeordnet: Kein Erschließen von Neutouren!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Informationen von
Stefan Reinfelder
Routeninformationen
Der Fels bietet Touren in den unten gezeigten Schwierigkeitsgraden:
0 | 0 | 0 | 2 | 1 | 4 | 0 | 0 | 0 | |
Gesamt | bis 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11.. | Technos |
---|
Routen
Die Routennamen sind anklickbar und bringen dich zur Routenausgabe. Die Routen sind von links nach rechts aufgelistet. Wenn du eingeloggt bist, sind Routen, die in deiner Hitliste stehen mit grün und Routen aus deiner Wunschliste mit rot markiert. Bei Routennamen, die am Ende mit ° gekennzeichnet sind, handelt es sich nicht um den Namensvorschlag des Routenerschließers.

- Neudorfer Hauswand | Neudorfer Wand
- Lochbergwand
- Erinnerungswand 01 - Linker Teil
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Großenoher Wand 01
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Seeliger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Azendorfer Turm
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
Kommentare
joerg am 18.09.25
Großartige Felsformation die leider der Haupterschließer zu einem großen Teil entweder durch ungünstige Hakenpositionen oder beknackte Absicherung komplett versaut hat. Schade um das Potential dieses Felsen der auch dementsprechend wenig frequentiert wird. Eine Anfrage, ob die Touren (Herr wirf Hirn herab, Der Mönch von Köln, Der Klöckner von Notre Dame) sinnvoll nachsaniert werden können, wurde vom Erstbegehr abgelehnt. Nachdem der Fels zum Teil nicht solide ist und (bis auf Herr wirf Hirn...im oberen Teil) keine mobilen Sicherungen gelegt werden können, bleibt nur die Option sich die Routen mit (zusätzlichen) Schlingen einzurichten oder mit seinem Leben zu spielen. Aktuell:
Vor dem zweiten Haken: Grounder
Vor dem dritten Haken: Grounder
Danke dafür!!
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Neue Topos

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Neue Topos
- Neudorfer Hauswand | Neudorfer Wand
- Lochbergwand
- Erinnerungswand 01 - Linker Teil
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Großenoher Wand 01
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Seeliger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Azendorfer Turm
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
berni am 20.09.25
Bitte, gern geschehen :-)
Im Ernst: es gibt eine Vielzahl gut bis plaisirartig gesicherter Routen in Franken und eben auch einige wenige psychisch anspruchsvolle Routen. Die Diskussion ist schon viele Male geführt worden. Eine Vielfalt an Routen unterschiedlichen Charakters wird in Franken (und auch anderswo) toleriert, da es zum Glück keine Normen gibt (denke mal an die DDR zurück). Damit entstehen tendenziell immer mehr sehr gut gesicherte Routen, weil dies eine Mehrheit des Klettervolks bevorzugt.Mit welchem Recht stellst Du eine eigene Norm auf und bezeichnest andere als beknackt, weil Du mit diesem Stil nichts anfangen kannst?Toleranz hat Tradition in Franken, Deine Stärke scheint sie eher nicht zu sein.
En Detail: zu den Routen an der Kathedrale / Felsendom: es gibt auch etliche gut gesicherte Routen (Schlehengeist, Julias Traum etc.). In den besagten Routen an der Talseite musst Du die Haken nach den schweren Stellen in leichterem Gelände sicher anketten. Das soll im Vorstieg nur jemand machen, den sowas reizt und der auch drauf hat. Topropen ist keine Schande und verlängern auch nicht, solange man nicht behauptet, man hätte es im unpräparierten Zustand geklettert. Die Herausforderung ist eben anders.
Geniesse die Fränkische und ihre schönen Touren, auch wenn Dir nicht jede vom Stil her zusagt!
Bernhard
Gefällt 7 Personen
Gefällt mir: