Länge: | 22m |
---|---|
Ausrichtung: | Nord |
Jahreszeit: | ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 8+/9- |
Bewertungsspanne: | 8-/8//9- |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Schlecht |
Erstbegehung: | Karsten Oelze (1994) |
Beschreibung
Durch die seichte Verschneidung über ein Loch hoch z. UH.
Anmerkungen
Weit gesicherte Rißverschneidung.
Informationen von
Stefan Reinfelder
Ferienwohnung, Restaurant, Zimmer
Gasthaus zum Felsentor
Türkelstein 7
91327 Gößweinstein
Günstiges Essen und günstige Übernachtung in der Nähe von Gößweinstein!
Pension, Zimmer
Pension Püttlachtal
Am Lindsbach 1
91278 Pottenstein
Günstige Unterkunft inmitten des Felsendorfs Tüchersfeld!

Pension, Zimmer
Familie Distler - Landhof
Familie Distler
-Landhof-
Bieberbach 56 OT
91349 Egloffstein
Fränkische Schweiz
Denkmalgeschütztes, fränkisches Fachwerkhaus in ruhiger Lage bietet Unterkünfte im Einzelzimmer, Doppelzimmer und Mehrbettzimmer! Mit Gästeküche für Selbstversorger, und vielseitigem Garten!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Frankenjogger (nicht verifizierter Kommentar) am 30.05.12
Die Route ist einfach nur gail!!
Nur ist der Erstbegeher weder der Stefan Löw, wie hier angegeben, noch glaube ich, dass sie von Karsten Oelze ist. Ich denke beide haben keine Mammut-Ringe gesetzt. Ich weis nur, dass der Meister selbst häufig diese Bohrhaken verwendete, der Hakenabstand würde auch zu ihm passen passen. Aber das ist nur spekulation und vielleicht hat ja noch jemand Infos dazu.
[Erstmal Danke, Klemens, die falschen Erstbegeherdaten wurden entfernt.