Story
Geführte Wanderungen für Groß und Klein
Der Markt Heiligenstadt bietet wieder geführte Wanderungen an. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 5 Personen.
Die Anmeldung ist bei der Touristinfo bis spätestens Freitag, 28. Juli, 10 Uhr unter der Telefonnummer 09198/9299-32 oder per E-Mail an tourismus@markt-heiligenstadt.de möglich.
Auf Anfrage können auch private Wanderungen organisiert werden.
Gutscheine dafür können telefonisch unter den oben genannten Kontaktdaten bestellt werden.
Informationen über die geführten Wanderungen sind direkt bei den beiden Wanderführern erhältlich:
Julia Dorsch: 0151/12739034
Helmut Krämer: 0151/28870163
Naturschutzgebiet „Leidingshofer Tal“
Datum: Samstag, 29. Juli 2023
Uhrzeit: 10:00 Uhr – 13:00 Uhr
Kilometer: 5 km
Höhenmeter: 180 hm
Treffpunkt: Wanderparkplatz Veilbronn
Wanderführer: Helmut Krämer
Kosten: Erwachsene 7,00 €, Kinder 3,00 €
Kinderwanderung zur Leinleiterquelle und den Tummlern
Datum: Montag, 7. August 2023
Uhrzeit: 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Kilometer: 4 km
Höhenmeter: 30 hm
Alter: Wanderfreudige Kinder ab 4 Jahren
Mitzubringen: Eine erwachsene Begleitperson und einen Rucksack mit einer Wasserflasche sowie einem kleinen Snack.
Treffpunkt: Wanderparkplatz Heroldsmühle
Wanderführer: Julia Dorsch
Kosten: Erwachsene 5,00 €, Kinder 2,00 €
Story
Neues an der Plecher Wand

Neues an der Plecher Wand!!! In den letzten Wochen konnte ich drei neue Routen/Varianten an der Plecher Wand 01 - Linker Teil erstbegehen.
-
Ein Video dazu findet ihr auf meinem Youtubekanal unter:
-
https://youtu.be/LELfNmBIHq4
-
Einmal habe ich einen tiefen Start vom Boden zur alten Route Restrisiko (7c/9) gemacht, was jetzt "Volles Restrisiko" heißt und im Bereich 9+/7c+ ist.
Dann gibt es den Start vom Block wie das "Restrisiko", dann aber über zwei neue Haken nach links und dann den 8er oben raus, was den Namen "Teilkasko" bekommen hat und auch so im Bereich 9+/7c+ ist!
-
Zu guterletzt, konnte ich am letzten Sonntag die ganze Linie vom Boden aus erstbegehen, was sich jetzt "Vollkasko" nennt und so im Bereich 10-/8a+ ist.
-
Mir haben die Routen unglaublich viel Spaß gemacht und den wünsche ich jetzt allen Wiederholern*innen.
-
Kleiner Tipp: nehmt euch 1-2 Matten mit, den die Klipps sind alle schwer und im Fall der Fälle bremsen die Matten den Fall ein wenig ab...
-
-
Heiko Queitsch
www.frischluft-kletterschule.de
-
Bitte nehmt euren Müll aus der Natur wieder mit, immer schön die Griffe putzen und seid lieb zu einander..
Story
Boulderia-Sommer-Cup 2023
Ganz nach dem Motto: "Raus aus dem Sommerloch - Bouldern bis der Herbst kommt" heißt es wieder "Ran an die Boulder und ticken was das Zeug hält!" Die Qualiphase zum diesjährigen Boulderia Neunkirchen am Brand Sommer-Cup hat bereits begonnen. Noch habt ihr aber einige Wochen Zeit um Punkte für die Finalteilnahme zu sammeln. Mitmachen kann jeder, eine Teilnahmegebühr gibt es nicht. Wir freuen uns auf einen spannenden und fairen Wettkampf!
Infos und Anmeldung unter:
https://www.boulderia.de/boulderia-sommer-cup-2023/
Übrigens: Ab September suchen wir wieder Verstärkung für unser Thekenteam. Einfach kurze Bewerbung an info(a)boulderia.de schicken.
Story
Sonnwendfeiern im Frankenjura

Die eigentliche Sommersonnenwende und damit der kalendarische Sommeranfang geschah bereits in der Nacht vom 21. Juni auf den 22. Juni, der kürzesten Nacht des Jahres. Rund um diese Nacht finden im Frankenjura viele Sonnwendfeiern statt. Allerdings litten die Feiern am zurückliegenden Wochenende stark unter der sehr großen Waldbrandgefahr und wurden deshalb häufig abgesagt oder fanden ohne großes Feuer statt.
Da es in den vergangenen Tagen aber stark regnete, ist das Risiko für Waldbrände in Franken für die Sonnwendfeuer am heutigen Freitag (23.06.) und den morgigen Samstag (24.06.) deutlich gesunken. Dennoch empfehlen Experten, auch in Feierlaune genügend Abstand zu den Feuern zu wahren und den Funkenflug im Auge zu behalten, der sich auch in Haare und Kleider absetzen kann und dort schlimme Auswirkungen haben kann.
Eine Liste aller Sonnwendfeiern in Franken findest auf der Internetseite inFranken.de unter dem folgendem Link:
Der Hochsommer kommt: Badeseen in Nordbayern
Die Wetterberichte versprechen hochsommerliche Temperaturen ab nächster Woche! Hier findest Du die besten Badeseen und Weiher für die Abkühlung in den heißen Tagen und Wochen.
Story
Der Frauenschuh blüht im Frankenjura
Der Frauenschuh, eine der schönsten wildwachsenden Orchideenarten, blüht derzeit auch wieder im Frankenjura.
Auf Grund des vielen Regens im Frühjahr ist die Blütenpracht heuer sehr ergiebig. In einem kleinen Steckbrief zu dieser faszinierenden Wildblume haben wir die wichtigsten Fakten zusammengetragen und veröffentlichen auch einen Standort, wo du sie anschauen kannst.
Achtung: Die Kesselfallenblume, wie der Frauenschuh auch genannt wird, ist per Gesetz besonders geschützt und gilt nach der "Roten Liste" als gefährdet. Er darf weder gepflückt noch ausgegraben, noch zertreten werden. Bitte bleibt auf den Wegen und achtet insbesondere auf eure Kinder, die aus Unkenntnis schnell einen großen Schaden an den Pflanzen anrichten können. Einige Regeln zum Verhalten in Naturschutzgebieten findest du hier.
Story
Bratwurstgipfel am 21. Mai in Pegnitz – Das Comeback!
Juhuu, endlich wieder Bratwurstgipfel. Da hat es sich sogar unser Ministerpräsident Markus Söder nicht nehmen lassen, die Schirmherrschaft zu übernehmen. Am Sonntag, 21. Mai wird Pegnitz wieder zum Wallfahrtsort der Freund:innen der Fränkischen Bratwurstkultur.
Der letzte Bratwurstgipfel fand 2019 im Pegnitzer Wiesweiherpark statt, 2020 gab es pandemiebedingt eine virtuelle Variante mit dem „Tag der Bratwurst“ – und heuer gibt es nun die zehnte Auflage in Präsenz. „Wir wollen alle an der Veranstaltung festhalten“, sagte Wolfgang Nierhoff, Pegnitzer Bürgermeister und Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Fränkischen Bratwurstkultur am Montag. Die Handwerkskammern aller drei fränkischen Regierungsbezirke wollen Franken, das Land der Bratwurst, weiter nach vorne bringen, sagte er bei einer Pressekonferenz zur Ankündigung des Events.
Mindestens 10 Metzgereien werden wieder Ihre Bratwurst-Kreationen präsentieren. Die Moderation des Bratwurstgipfels wird Bernd Rasser vom Bayreuther Lokalradio Mainwelle übernehmen. Es wird zwei Fachjuryrunden geben, die das Angebot der klassischen sowie der kreativen Bratwurst bewerten wird.
Also, Termin (21. Mai 2023 | 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Wiesweiherpark in Pegnitz) vormerken und wir freuen uns mit Euch auf einen traumhaften Bratwurstgipfel 2023. (Text: Verein zur Förderung der Fränkischen Bratwurstkultur e.V.)
Story
Frischluft Klettercamp 2023
Zum dritten Mal findet dieses Jahr vom 06.08.2023 bis zum 11.08.2023 unser Frischluft Klettercamp statt!
Du bist zwischen 12 und 17 Jahre alt, kletterst im Schwierigkeitsgrad 6c (7+/8-) und schwerer im Vorstieg, hast Lust mit anderen motivierten Jugendlichen eine gute Woche im schönen Frankenjura zu verbringen und coole Routen zu klettern? Dabei von uns bei deinen Projekten begleitet zu werden, um möglichst viele coole Klettermeter in dieser Woche zu klettern :-)
Dann melde dich!! Weitere Infos findest du auf unserer Webseite!
-
Einen Video Trailer findest du auf Youtube unter: https://youtu.be/H6VQYXaDyWU
-
Ein ganzes Video vom Camp 2022 unter: https://youtu.be/IFkcriXuIWc
-
Wir freuen uns von dir zu hören!!
-
Infos: https://www.frischluft-kletterschule.de
-
Dein Frischluft Kletterschule Team
Heiko Queitsch
Neues aus Freizeit

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...
Neues aus Freizeit

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...