Länge: | 10m |
---|---|
Ausrichtung: | Ost |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 10-/10 |
Neigung: | ![]() |
Erstbegehung: | Joshua Schulz, Heiko Queitsch (2005) |
Video
Ferienwohnung, Restaurant, Zimmer
Landgasthof ´Zum Elsabauern´
Pruppach 3
92275 Hirschbach
Hotel, Restaurant
Hotel ´Wilder Mann´
Oberer Markt 1
92281 Königstein
Die komfortable Unterkunft und Gaststätte mit Wellness und zahlreichen Extras, perfekt für einen Kletter- und Wanderurlaub!

Pension, Hotel, Restaurant
Hotel - Gasthof - Cafe zur Post
Marktplatz 2
92281 Königstein
Die gepflegte Unterkunft für Wanderer und Kletterer im Herzen von Königstein!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 19.05.06
Das ist ja mal wieder net was hier so geschrieben wird:-) 1. Touren mit zwei Erstbegehern ist nichts neues im FJ, das gab es schon in den Achzigern! Warum darf man wenn zwei freunde ne Tour zusammen einbohren, putzen dann miteinander probieren und dann auch zusammen klettern keine zwei Erstbegeher nennen?? 2. Der Steinhaufen war schon immer da! Das kann ich wohl am meisten beurteilen, nachdem ich die Grotte in Ihrem Urzustand kenne..Bzw. das dass der logische Start für die Tour ist! Der Sitzstart zur Tour ist noch Projekt und sollte bitte auch akzeptiert werden.Viel Spass allen Wiederholern die mit freude u. Spass zum klettern gehen.
Ps: So ist Sie halt die Fränkische Missgunst und dummes Gerede...Heiko Queitsch
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 18.05.06
der steinhaufen ist eine keltische grabstätte, deshalb wird die tour auch bald gesperrt sein...
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 17.05.06
so ein schmarrn obbi!!!
warst du bei der erstbegehung dabei??? Nur weil du den Heiko net abkannst, muss man immer noch nicht so einen scheiss erzählen!!!!!!!!!!!!!!!
Matthias Wildner
obbi (nicht verifizierter Kommentar) am 17.05.06
nix neues,wenn du dir die letzten erstbegehungen anschaust.so stehen da immer mind.zwei namen drin. es gibt halt nicht nur einen erstbegeher,der ZWEITbegeher wird hier auch automatisch ein ERSTbegeher,eben als ZWEITER.wenn es sich hierbei um eine geteilte führung handeln würde,könnte man es ja noch verstehen aber bei gerade mal 8m wegstrecke fällt dieser begehungsstil wohl eher weg,oder?????
zur tour: der einstieg wurde solange mit steinen aufgeschichtet,bis man an einen griff herankam,den die erstbegeher für geeignet hielten,die tour dort zu beginnen.
die route kann man aber immer noch vom richtigen boden aus starten,wird dann halt schwerer.
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 17.05.06
...unsere neuen Heroen der Vertikalen teilen sich ritterlich die Erstbegehungen.Ein richtungsweisender Schritt für die nachfolgenden Generationen. Soll noch mal einer behaupten es gebe in unserem weltbewegenden Sport keine bahnbrechenden Neuerungen. Gibt es bei einer Jungfrau auch mehrer Erstbegeher? Nix für ungut, ;-) (Michael Steiner, hatte keine Lust mich einzuloggen)
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Neues aus Freizeit

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...
Neues aus Freizeit

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 10.07.06
Die Angabe zweier Erstbegeher ist ein Relikt aus alpinen Zeiten und nichts neues! Ob man dies auch im Sportklettern beibehält, sollte zumindest überdacht werden.
Der Sitzstart zu einer Klettertour ist eine Neuerung, die im Zuge der Boulderwelle immer öfter praktiziert wird. Eigentlich originell und kein Problem. Das ganze aber mit Steighilfe erstzubegehen, die Buschtrommel zu schlagen und dann den Sitzstart weiterhin als Projekt in Anspruch zu nehmen finde ich mehr als Schwachsinn.
Jedem der es von unten probieren will, sei dies freigestellt!