Länge: 18m
Ausrichtung: Ost
Jahreszeit: FrühlingSommerHerbst
 
Schwierigkeit: 8-/8
Bewertungsspanne: 8-//8-/8
 
Charakter: Kräftig, Technisch anspruchsvoll
Erstbegehung: unbekannt (vor 1991)
 

© OpenStreetMap-Mitwirkende

Beschreibung

Auf dem Band empor (Bei Nässe etwas Vorsicht, da Moos) und von rechts nach links über den Anfangswulst. Anschließend immer gerade empor zum Umlenkhaken. Achtung: Das Loch mit den Bienen drin kann umgangen werden, indem man sich auf dem Weg zum letzten Zwischenhaken exakt gerade hält, diese Variante ist kaum schwerer.

Anmerkungen

Geniale Route mit sehr schöner Linienführung. Bienenstiche sind umgehbar.

Informationen von

Jürgen Kremer



Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!

Rock-Events

Rock Event

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.


Kommentare

Joern am 12.09.20

Wieder ein imposantes Bienennest!

yogy am 23.06.14

Aktuell sind in der "Bienenstich" zwei Nester. Das untere ist recht beeindruckend. "Sinn des Lebens" und "Bienenstich" würde ich meiden, die "Rennstrecke" ging gestern problemlos.

Alexa (nicht verifizierter Kommentar) am 29.09.09

War heute mal wieder im Einklang mit der Natur im schönen Ailsbachtal, nicht wahr Yogy: 2 Siebenschläfer, Unmengen an Bienen: Das riesige Bienennest ist übrigens ganz oben zw. "Bienenstich" und "Sinn des Lebens" und diese Riesenlöcher braucht man gar nicht. Und die Bienchen, die da friedlich um einen rumschwirren, stören wirklich gar nicht, wenn man nicht zu hektisch wird...

yogy (nicht verifizierter Kommentar) am 29.09.09

Nicht erschrecken: Im großen Loch nach dem Einstieg links lebt z.Z. ein Siebenschläfer, und bei dem winzigen Bäumchen nisten sich weitere Bienen ein. Ist aber alles unkritisch, und die Tour trotzdem sehr schön.

Zum Bewertung kann ich beisteuern, dass es meine erste "8- onsight" (Exen vorgeklinkt) war, also wohl eher keine extrem schwere. "8-/8" ist vermutlich leider etwas übertrieben, soweit ich das beurteilen kann.

hemmer (nicht verifizierter Kommentar) am 09.04.06

Kein Mitleid mit ausdauerschwachen Boulderern zu Beginn der Klettersaison? 8- passt schon, Jungs.

Jörg (nicht verifizierter Kommentar) am 23.06.03

ähhh?? Die Tour ist genial, genauso wie die Rennstrecke daneben, aber den Kommentar von Nicole verstehe ich nicht so ganz. Für 8-/8 ist es nun wirklich auch kein Brett. Steht beim Schwertner auch nur noch mit 8- drin und slbst dafür nicht gerade ein Brett.

Nicole Luzar (nicht verifizierter Kommentar) am 21.09.01

Tolle Tour (die zum Beispiel im Herbst und Winter erstaunlich bienenfrei ist), die viele unserer neuzeitlichen Einbohrer und Tourenbewerter mal wieder klettern sollten, bevor sie irgendwelche inflationären Bewertungen veröffentlichen! (Amerikanische Botschaft, Schöne Aussicht,...)

Sven König (nicht verifizierter Kommentar) am 15.08.01

Wieso?? Bienen sind doch friedliebende Geschöpfe. Ein bischen Nervenkitzel ist beim Abbauen und Ablassen schon zu spüren, aber wirklich gefährlich empfinde ich die Route nicht. Im Gegensatz dazu habe ich´s in Chateauvert mal erlebt, als ein großes Bienenvolk an der Felswand umsiedelte. Da wurde es richtig dunkel am Himmel...

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Heiligenstadt

Heiligenstadt

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...