Rock-Events

-
Gefahr | Lockerer fünfter Zwischenhaken in ´Poseidon´ bzw. ´Tanz der Arroganz´
Der fünfte Haken der Route ´Tanz der Arroganz´ an den Bärenschluchtwänden, an dem die neue Fixexe hängt - bevor sich die Route dann mit ´Poseidon´ teilt - scheint lose geworden zu sein. (Die Meldung wurde bereits einmal verifiziert.)
Meldung vom 28.11.20
Länge: | 25m |
---|---|
Ausrichtung: | Südwest |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 9+/10- |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Perfekt |
Crux: | Ausdauer |
Erstbegehung: | Jürgen Bormann (2007) |
Saniert: | unbekannt (2020) |
Zustand: | saniert |
Beschreibung
1m rechts von ´Alfed auf 4´ überhängende Wand an Rippen vorbei zum überhängenden Wulst, diesen überwinden und links ansteigend und gerade zur Umlenkung. 9 Bohrhaken + zusätzlich ein Stand mit 2 Bohrhaken als Umlenkpunkt.
Informationen von
Jürgen Bormann
Ferienwohnung, Zimmer
Ferienwohnungen/ Gästezimmer Hannelore Müller
Leienfels 8
91278 Pottenstein
Günstige und gemütlich eingerichtete Ferienwohnungen in Leienfels!

Ferienwohnung
Ferienhaus Frey
Weidensees 106
91282 Betzenstein
Günstige Ferienwohnung in Ferienwohnungshaus bei Betzenstein: Neubau mit Geschirrspülmaschine, Mikrowelle und Fußbodenheizung

Ferienwohnung
Ferienhäuser Zur Allee *****
Zur Allee 49 91278 Kühlenfels
Neue ruhig gelegene und ökologisch gebaute Ferienhäuser mit eigener Sauna bei Pottenstein
Rock-Events

Falls dir an diesem Fels weitere Sachen aufgefallen sind, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
arthurkorte am 11.04.20
Die Griff rechts nach dem 2. Haken ist Opfer der Corona Pamdemie geworden. Ist aber noch ne kleine Leiste übrig. DIe ist fest und damit ist die Stelle auch gut kletterbar (wenn auch vielleicht etwas anstrengender als vorher).
Werner_Roeder am 05.11.14
Variante zum Tanz: Nach dem 6. Haken an Lochreihe nach links in mein Projekt queren (moralisch) und die zweite Hälfte desselben zum Umlenker. Die Schierigkeit dürfte wie beim Tanz sein. Acu hier lauert eine anspruchsvolle Passage in der oberen Hlfte. Name: Halbe Fürther Freiheit
Werner
Aufstrich am 08.10.14
4. und 5. Haken wurden saniert.
Der Spezialkleber kann sich noch etwas fettig/feucht anfühlen, bindet aber auch bei Nässe ab und hat bessere Halteeingenschaften als BühlerZenment. (Der Kleber fettet und dunstet ca noch 2Wochen aus!)
Es ist jedoch alles fest und es kann schon wieder dran geklettert werden.
Gruss Jürgen
honz am 05.09.14
Achtung! Vorsicht!! in tanz der arroganz bzw. poseidon ist der 5. haken (der mit der fixen exe) locker!!
5.09.2014
Andy (nicht verifizierter Kommentar) am 28.09.12
immernoch genauso schwer, 9+/10- meiner Meinung nach...
Henkelplenkler (nicht verifizierter Kommentar) am 27.09.12
wie schwer ist das denn nun wenn der sikahenkel weg ist??
Sebastian (nicht verifizierter Kommentar) am 10.06.11
die Route heißt Poseidon und ist soviel ich gehört habe 10-
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
Aufstrich am 03.10.20
Servus Harry,
Hab wieder mal meine Tour geklettert. Der Ansturm der letzten 10Jahre auf die Route & seinen Variationen, haben der Tour nicht gut getan. Bei meinem Go habe ich noch ein Stück der Microleist mit dem Fuss abgebrochen. Zusätzlich die lose Rippe vorm 3ten Bolt....
Ich als Erstbegeher habe mich deshalb entschlossen nochmal Verfestigungsarbeiten durchzuführen. Die Lose Schuppe liegt unten, (zu gefährlich, das diese jemand auf den Kopf bekommt). Ausserdem habe ich den Orginalzusstand der im Frühjahr abgebrochenen Leist hergestellt. So bricht dauerhaft nichts mehr ab. Der Kleber nässt ca. 3Wochen nach, ändert dann seine Farbe. Leider ist der Fels im Einstiegsbereich nicht der beste. Aus meiner Sicht sind die Arbeiten für den dauerhaften Erhalt der kompletten Route notwendig.
Der Schwierigkeitsgrad bleibt bei 9+.Orginal war einst noch ein Henkel am 3Bolt, an dem man schütteln konnte.
Wenn du gerade die Tour probiert, warte noch drei Wochen, bis der Leim ausgedunzen ist. Anschliessend wird der Grip normal sein & die Passage lässt sich wieder vernünftig klettern.
Hoffe dann auf dein baldigen Durchstieg viel Vergnügen.
Gruss vom Jürgen
Gefällt 2 Personen
Gefällt mir: