1/2

Carina Kretsch in ´Blutspur´ (8-/8) am Diebesloch (Bild: Christian Seitz)
Rock-Events

-
Gefahr | Oberes Diebesloch: Verletzungsgefahr beim Abbauen von ´Blutspur´ - Opferkarabiner im dritten Haken
Bitte aufpassen beim Abbauen des ersten und zweiten Hakens in der Route ´Blutspur´(8-/8) am Oberen Diebesloch im Kleinziegenfelder Tal. Beim Zurückschwingen besteht die Gefahr, gegen den kleinen Vorgipfel am Wandfuß zu prallen und sich dabei erheblich zu verletzen, wenn man infolge einer Körperdrehung den Schwung nicht mit den Beinen abfedern kann. Um das Abbauen unfallfrei zu gestalten, befindet sich im dritten Zwischenhaken ein Opferkarabiner. Bitte hängen lassen!
Meldung vom 13.06.18
Länge: | 18m |
---|---|
Ausrichtung: | Nordost |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 8-/8 |
Bewertungsspanne: | 8-//8 |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Perfekt |
Crux: | Ausdauer |
Charakter: | Kräftig |
Erstbegehung: | U.Klisa (vor 1995) |
Barfuß-Schwierigkeit: | bf 8- |
Barfuß-Erstbegehung: | Wolfgang Wagner (2015) |
Anmerkungen
Supergeile Route mit etwas kniffliger, aber nicht schwieriger Stelle am ersten Bühler. Danach stark überhängende Henkelei an guten Griffen. Reicht deine Ausdauer, oder mußt du kurz absitzen? Die Belohnung folgt beim Abbauen und Aushängen des letzten Hakens. Du verläßt das Nest, breitest die Schwingen aus und fliegst direkt ins Kleinziegenfelder Tal hinaus. Nach ein paar Runden landest du wieder auf sicherem Boden...
Informationen von
Thomas Zilch

Ferienwohnung, Zimmer
bedandboulder Frankenjura
Hauptstrasse 28, 96197 Wonsees
Das Refugio ganz im Norden des Frankenjuras bietet eine ideenreich und gemütlich eingerichtete Unterkunft für Boulderer, Kletterer, Mountain- sowie Gravelbiker.

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!
Rock-Events

Falls dir an diesem Fels weitere Sachen aufgefallen sind, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 28.06.12
Super geile Route!
Hab gestern meine 4. Wiederholung gemacht.
Die Bewegungen sind Rund und man hat nie einen schlechten Griff in der Hand, trotzdem darf man sie aber nicht unterschätzen!
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 19.05.11
Super Tour! Crux am ersten Haken mit 2 Leisten, wer zu den Längeren zählt, kann aber von Henkel zu Henkel greifen. Vom ersten zum 2ten nochmal aufpassen, die Bank und die mäßigen henkel vor dem großen Loch, zu denen man zieht sind schon etwas angespeckt, mindert aber den Genuß nicht. Nach dem Loch können Große wieder direkt zur Sanduhr (linkes Stopfloch für 2 Finger mitnehmen!) greifen, danach ist die Tour an überdimensionierten Henkeln gelaufen. Oben sollte einem nur nicht die Puste ausgehen. 3 Sterne!
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 01.05.11
hi,
super route, sehr ausgesetzt.
die schwierigkeit liegt am einstieg und beim ausstieg vom minidach/-bauch.
das "überfliegen" des ziegenfeldertals ist genial... musste ich gleich mehrmals machen :)
christoph31 (nicht verifizierter Kommentar) am 15.06.07
Knieklemmer gefunden, zwar schmerzhaft fürs Knie, aber gut für die Arme :)
Die 1. schwierige Stelle ist nicht schlimm, wenn man der Leiste für die rechte Hand vertraut und von dort aus mit etwas Schwung mit links an die Schuppe schnappt.
Vom gro�en Loch weg gibt es unzählige Varianten, die je nach Körpergrö�e mehr oder weniger anstrengend sind. Am besten ein paar Möglichkeiten ausprobieren. Geht im Vorstieg besser als im Nachstieg, da man sonst nach jedem Versuch aus der Wand pendelt.
Super Route, auch wenn sie manchem Nörgler nicht gefällt. �brigens, keine Angst abgespeckt ist da gar nix.
anfängerschreck (nicht verifizierter Kommentar) am 01.06.07
den knieklemmer im loch habe ich leider nicht entdeckt....habe auch nicht danach gesucht...schlüßelstelle für mich nach dem loch an die sanduhr und von ihr weg...der anstieg zum ersten haken ist nicht wirklich so schlimm wie in den kommentaren geschildert...
Ruedi (nicht verifizierter Kommentar) am 08.08.06
jau immer wieder schön, stimmt am anfang schwer, dann henklig und schön.
Aber Ausadauer ist was anderes. hat eher was mit ner kurzstrecke zu tun!!
hemmer (nicht verifizierter Kommentar) am 07.08.06
abgespeckte und trotzdem schmerzhafte griffe, überhaupt mittelmäßiger fels, eintöniges gehenkel und mit dem knieklemmer im loch auch kein wirkliches ausdauertestpiece. die poetischen ausschweifungen meiner vorredner kann ich wirklich nur in bezug auf das abbauen nachvollziehen.
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
Bernd Hönig am 23.07.18
Meine Wahrnehmung lag so auf Hemmerniveau - in den letzten 12 Jahren ist das Ding nicht rauer geworden und eckige Griffe werden abgespeckt auch nicht angenehmer. Für Weißensteinfans sicher ein Traum, in meiner persönlichen Hitliste der 8er im Frankenland deutlich unter dem Median...