Bild des Felsens

Jens Liße in der Crux vom ´Richard Alt Gedenkweg´ (9-) an der Landrichterseite (Bild: Csongor Pal)


Länge: 18m
Ausrichtung: West
Jahreszeit: FrühlingSommerHerbst
 
Schwierigkeit: 9-
Bewertungsspanne: 8+//9-
 
Neigung: Senkrecht
Absicherung: Gut
Crux: Schlüsselstelle
Charakter: Fingerlastig, Technisch anspruchsvoll
Erstbegehung: R.Hübner (1993)
Techn. Erstbegehung: unbekannt (vor 1983)
Technische Schwierigkeit: 5/A1
Zustand: saniert
 

© OpenStreetMap-Mitwirkende

Beschreibung

Im rechten Teil der Hauptwand gerade hoch über Wandbuch zum Ausstieg.

Anmerkungen

Für Kletterer mit einer Spannweite kleiner als 1,80 m ist die Route eine solide 9-!
Achtung, der Umlenker stand mal im Verdacht zu wackeln.

Informationen von

Klaus Bauernschmitt, Heinz Arnold, Thomas Gietl



Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!

Rock-Events

Rock Event

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.


Kommentare

ts (nicht verifizierter Kommentar) am 07.03.10

Trotz gemähter Wiese doch noch über ein paar Grasbüschel gestolpert. Momentan noch recht mehlig nach dem Winter, betrifft alles an der L-Seite. Trocken sind die Touren allemal.

joerg (nicht verifizierter Kommentar) am 14.07.08

Bedienungsanleitung die Zweite: Da ich mit der abschüssigen Leiste von Michael nichts anfangen konnte, mußte ich von der Untergriffzange links außen auf eine weiter innen wechseln und dann mit rechts etwas dynamisch hoch auf einen kleinen Sloper der direkt unter der Exe liegt. Deshalb habe ich dort nur einen einzelnen Karabiner eingehängt. Dann Untergriff mit links und rechts auf Leiste. Clippen und rausömmeln. So wars für 9- schon ein ganz schönes Brett.

hemmer (nicht verifizierter Kommentar) am 08.04.08

Bin bissl über 1,80 und plädiere trotzdem für 9-.

Helmut (nicht verifizierter Kommentar) am 28.06.07

Habe ohne die ´Bedienungsanleitung´ zu lesen nach einigen Bouldern eine sehr ähnliche Lösung gefunden. Löst sich so relativ genial auf. Mit meinen knapp 1,80 war kein Zug dabei, der von der Reichweite grenzwertig gewesen wäre, an den Zwergentod glaub ich daher nicht. Aber die Bewertung mit glatt 9- in den einschlägigen Führerwerken kommt doch wohl eher hin, mit 8+ hat das nichts mehr zu tun.

Michael (nicht verifizierter Kommentar) am 01.08.05

Bedienungsanleitung: 2.H einhängen von großen Griffen darunter,dann rechts kleiner Seitgriff, links große´Untergriffzange außen, rechten Fuß auf Absatz stellen, mit links weiter zu kleiner Leiste (direkt unter seitgriffschuppe), dann rechts durchdrücken und rechte Hand zu Leiste rechts vom 3.Haken (einhängen) links Seituntergriffschuppe, ansteigen und hoch zu den großen Löchern mit rechts.

AgeBee (nicht verifizierter Kommentar) am 30.07.05

Könnte mir bitte jemand eine kurze ´Bedienungsanleitung´ für die Route abgeben ? Hab derzeit keine Idee.
Danke

Dirk P (nicht verifizierter Kommentar) am 30.05.05

Hallo; kann Sebastian nur bestätigen. Bin zwar nur seltener Gast im Frankenjura, aber was in dieser Tour gefordert wird, ist m.E. gut 9-

Sebastian (nicht verifizierter Kommentar) am 25.04.03

äh bitte? was hat das mit 8+ zu tun? konnte schon die Leiste unter dem Seitgriff nicht halten und dann der weite Spanner? ! Wohl nur mit einer Reichweite >1,8m für 9- zu haben. Alle anderen müssen hoch auf Reibung ansteigen. Dann wird´s wirklich biestig. Der Rest ist dann gemähte Wiese.

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Betzenstein

Betzenstein

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Betzenstein

Betzenstein

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...