Länge: | 36m |
---|---|
Ausrichtung: | Nord |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 8- |
Erstbegehung: | Stefan Löw (1986) |
Camping
Zeltplatz Kormershof
Allersdorf 10
91327 Gößweinstein
Zelten auf dem Kormershof! Ein Zeltplatz in idyllischer Natur. Mit warmen Duschen und romantischen Feuerstellen!
Ferienwohnung, Restaurant, Zimmer
Gasthaus zum Felsentor
Türkelstein 7
91327 Gößweinstein
Günstiges Essen und günstige Übernachtung in der Nähe von Gößweinstein!
Pension, Zimmer
Pension Püttlachtal
Am Lindsbach 1
91278 Pottenstein
Günstige Unterkunft inmitten des Felsendorfs Tüchersfeld!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
joerg am 12.06.18
Oh, dann sorry. Aus dem Kopf dachte ich dass es die sein muss. Turn grad auf der CEBIT rum und habe blöderweise meinen Printführer in dem ich alle neuen nachgemalt hebe zu Hause.....unverzeihlich ;-)
likian am 11.06.18
Jörg, die geht aus den süßen Mädchen in der Platte links weg. Fernfahrer ist rechts von der Platte und Verschneidung durch die Wand, wenn ich das Topo richtig interpretiere.
joerg am 11.06.18
Da gibt es noch die "Starke Jungs aus dem Glashaus" vom Stefan Löw. Die ist 9-. Wenn mich nicht alles täuscht war das ab dem 3ten (oder 4t3n) Haken Fernfahrer nach links über ein oder zwei ZH in die Gufel und dann über den Wulst mit weitem Zug nach rechts letztlich wieder grad hoch.
dschisers am 11.06.18
ich wollte letztes jahr die verschneidung ab dem abzweig des 1000 pfundweg clean klettern und hab die haken auch gesehen. schade wäre ne geniale linie gewesen.
andreas
likian am 11.06.18
Hier gibt es Haken welche nicht im Topo sind. Vom 6. Haken kann man linkshaltend über einen Haken unter dem Überhang in die Guffel (Achtung, hier ist alles vollgekackt), an deren rechten Rand noch ein Haken steckt. Danach sind es glaub ich die Haken der Süßspeise. Klettert sich sehr logisch, vor allem wenn die Platte zum eigentlichen 7. Haken unterhalb der Schlinge nass ist. Außerdem stecken in der Verschneidung noch 2-3 Haken, nachdem der Tausendpfund-Weg abzweigt. Vlt. weis jemand mehr?
Gonda am 03.07.15
Wenn man in der Fränkischen mal von großzügiger Felsfahrt reden kann, dann vielleicht hier. 80m-Seil dürfte Pflicht sein (umgelenkt).
Kleine tun sich beim Klippen vom 1. Haken mit Longhand leichter. Über den Wulst leicht rechts haltend zu fetter Doppelschlinge navigieren. Anschließend immer den Haken nach zum Umlenker.
Gruß Martin
joerg (nicht verifizierter Kommentar) am 30.07.09
Das Topo ist wirklich etwas unfglücklich gezeichnet, weil die Süßspeise dort recht nah ran kommt und man es nicht sieht, weil es genau an der Stelle geteilt ist. Wenn mich nicht alles täuscht, sind aber im Schwertner Führer alle Haken sowie die Schlinge und auch der Rechtsschwenk gut erkennbar eingezeichnet.....
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
dschisers am 22.08.19
die auffällige grße verschneidung links, die den fernfahrer oben kreuzt ist mit dem einstieg des 1000 pfundweg ca 6.
supergenial von der kletterei letzten zwischenhaken im quergang weglassen und die seilreibung hält sich in grenzen und man gelangt bis zum umlenker