Länge: 11m
Ausrichtung: Nord
Jahreszeit: FrühlingSommerHerbst
 
Schwierigkeit: 7+
Bewertungsspanne: 7//8-
 
Neigung: Leicht überhängend
Absicherung: Perfekt
Crux: Ausdauer
Charakter: Kräftig, Trickreich
Erstbegehung: unbekannt (1999)
 

Elfenwelt 02 - Sektor Fuchsbau

Premium. Kompletter Topo benötigt einen Premium Account Topo

© OpenStreetMap-Mitwirkende

Beschreibung

Am linken Wandende an der rechten Kante des großen Überhangs links aufwärts zum Umlenker.

Anmerkungen

Überhängende Kantenkletterei, bei der immer der linke Fuß in der Luft baumelt ... ;-)

Informationen von

Stephan Heinrich, Jo, Stefan Reinfelder



Hotel

Freizeit- & Tagungshotel Behringers GmbH

Behringersmühle 23
91327 Gößweinstein/Behringersmühle

Komfortable Übernachtungen mit Sauna und einem reichhaltigen Frühstücksbuffet!

Mehr Informationen

Ferienwohnung, Restaurant, Zimmer

Gasthaus zum Felsentor

Türkelstein 7
91327 Gößweinstein

Günstiges Essen und günstige Übernachtung in der Nähe von Gößweinstein!

Mehr Informationen

Pension, Zimmer

Pension Püttlachtal

Am Lindsbach 1
91278 Pottenstein

Günstige Unterkunft inmitten des Felsendorfs Tüchersfeld!

Mehr Informationen

Rock-Events

Rock Event

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.


Kommentare

Ulle (nicht verifizierter Kommentar) am 09.08.04

Ich versteh gar nicht, wie man bei der schönen Kantenkletterei den rechten Gemüseausstieg wählen kann. Das Argument "Ist doch einfacher" ist dem der interessanteren Linieführung wohl unterzuordnen. Ist doch viel spektakulärer und von den Bewegungen wesentlich interessanter an der Kante rumzuturnen.

Michael Hemmerlein (nicht verifizierter Kommentar) am 04.08.04

Also, ich bin´s unten einigermaßen an der Kante geklettert und hab erst oben (am 4. Haken glaub ich) mal die rechte Hand etwas weiter rechts oben gesetzt. Wie´s glaub ich am logischsten ist. Mehr als 7+ ist es allerdings definitiv nicht.

Jörg (nicht verifizierter Kommentar) am 06.10.03

Da kann ich mich dem Sebastian nur anschließen!!. Ich hab die Tour mal vor zwei oder drei Jahren gemacht und neulich mal wieder. Unglaublich, was da rechts in der Wand an Griffen ausgegraben wurde. Muß man sich nur mal die beiden Bilder bei climbing.de zu der Tour anschauen. Natürlich abgesehen von der reinen Optik klettert Judith eine 8- und Winz maximal eine 7.

Sebastian (nicht verifizierter Kommentar) am 27.04.03

nette Kletterei, aber schwaches Design. Wenn man wie gedacht immer links der Kante klettert, passt das mit 8- vielleicht. Aber rechts ist es viel verlockender und nicht so steil. Maximal 7, vor allem im Vergleich mit dem Lilliweg drüben am Spitzenstein. Da sieht man erstmal wieder wie schwer 8- ist!

Stefan Reinfelder (nicht verifizierter Kommentar) am 23.04.03

Ganz nette Kletterei, die auch ganz schön die Arme von Ausdauerschwächlingen wie mir aufpumpt! :-) Allerdings kams mir eher wie 7+ (etwa wie "Panische Zeiten") vor. Haken waren keine locker, aber in der Tat der Block vor dem ersten Haken. Ich habe ihn trotzdem genommen und mit der Wucht meiner 70kg belastet ... Also: alle bis 70kg können voll daran ziehen, wer schwererr ist, dafür übernehme ich keine Garantie ;-))

susanne (nicht verifizierter Kommentar) am 01.08.02

so weit ich weiß, wackelt nicht ein Haken, sondern ein großes Stück Fels vorm 1.Haken, also Vorsicht!!!

Rocko (nicht verifizierter Kommentar) am 06.05.02

Konnte keinen wackelnden Haken finden, obwohl ich letzte Woche (1. Mai) dort war; dünn ist der verwendete Stahl allemal. Allerdings ist die Anzahl der Haken an sich etwas inflationär (mehr geht wohl kaum), wobei dies ja letztendlich Sache des Erstbegehers ist.
Zur Bewertung: Wenn "Bück dich Fee" am gleichen Fels 8- ist, dann ist Steinbeißer eher 7 oder 7+

Sven König (nicht verifizierter Kommentar) am 12.08.01

Achtung! Gerade habe ich einen Telefonanruf erhalten, wonach sämtliche Haken dieser Route und auch ein Umlenker einer weiteren Route am Fels aus sehr dünnem Stahl gemacht sind. Mittlerweile wackelt angeblich ein Haken in der Route. Also Vorsicht !!!

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Betzenstein

Betzenstein

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Betzenstein

Betzenstein

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...