1/2

Viola Wolfermann im ´A-Hörnchen´ (8-) an der Soranger Wand (Bild: Elliot White)
Länge: | 10m |
---|---|
Ausrichtung: | Südwest |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 8- |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Gut |
Crux: | Ausdauer |
Charakter: | Kräftig |
Erstbegehung: | Timo Marschner (2003) |
Barfuß-Schwierigkeit: | bf 8- |
Barfuß-Erstbegehung: | Simon Hablowetz (2021) |
Beschreibung
Rechts von ´Hungry Eyes´ überhängend die Wand über 3H hoch zum UH.
Video
A-Hörnchen an der Soranger Wand from yogy on Vimeo.
Informationen von
Stefan Reinfelder

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
Nic am 13.04.17
Die Tour ist doch niemals 15 m lang. So hoch ist ja nicht mal der Fels... [Danke für den Hinweis, wir haben die Routenlänge mal auf 12 Meter korrigiert.]
gladiac (nicht verifizierter Kommentar) am 08.04.10
Ich war gestern mal wieder in A-Hörnchen. Ich klipp den Umlenker erst wenn ich mit der Hüfte auf gleicher Höhe bin. Ich war nur schon etwas zu platt und mich verließ die Körperspannung. Der Fuß ging weg und ich rauschte abwärts, an meinem Sicherer vorbei. Der hing am ersten Haken und ich saß am Boden.
Gut ausgemessen :)
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 03.10.07
Der Umlenker kann auch direkt angeklettert werden. Mit links an der grossen Schuppe oberhalb vom 3.BH, rechts an eine kleine Schuppe, hochanstehen und dann dynamisch an einen mehr oder weniger guten Zangengriff rechts. Links dann den kleinen senkrechten Zankengriff nehmen und mit rechts den Umlenker klippen. Insgesamt ne tolle Route!
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 29.05.07
Geile Kletterei. Großgriffig und Steil. Schade das das so nich noch länger weitergeht. Da is man grad mal in Fahrt gekommen schon da taucht auch schon der Umlenker auf.
Trotzdem absolut lohnend.
Gruß Sam
jorge888 (nicht verifizierter Kommentar) am 23.10.06
Sehr schöne Henkelei an positiven Griffen und Tritten. Zum Umlenker am schwersten, der Linksbogen ist gut. Ab 180 cm Körperlänge kann der Umlenker vom Henkel über dem letzen Haken vorgeklinkt werden, das macht den Schluss entspannter.
Lui (nicht verifizierter Kommentar) am 06.07.05
Klasse Route. Stark überhängend, pumpig mit guten Griffen. Genial
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
Stefan Reinfelder am 22.06.21
Würde sogar sagen, dass die Route nicht mal 10m erreicht, 8-9m vom Boden zum Umlenker sind ausreichend bemessen, für die Länge dafür ganz schön anstrengend/ausdauernd. Auch trotz des Specks noch lohnend und auch im/nach Regen kletterbar ;-)