Länge: | 12m |
---|---|
Ausrichtung: | Süd |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 7-/7 |
Bewertungsspanne: | 7-//7 |
Absicherung: | Schlecht |
Erstbegehung: | Karsten Oelze (2003) |
Informationen von
Stefan Reinfelder

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
Schorry (nicht verifizierter Kommentar) am 02.04.11
Gab´s da zw. drittem Haken und Umlenker mal nen Griffausbruch? Sieht an der einen Stelle so hell aus?
Ansonsten kann ich meinen Vorpostern nur zustimmen: Wer hier nicht deutlich über den Dingen, sprich dem Grad, steht, sollte gar nicht erst einsteigen. Und das gilt selbst dann noch wenn man oben einen kleinen Schlenker nach rechts macht. Ohne zusätzlichen 4 ZH vor dem Umlenker besser meiden.
Viele Grüße
Schorry
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 20.08.10
an sich ein schöner einstieg... habe mittlerweile zwei stürze von unterschiedlichen kletterern in dieser tour sichern dürfen.... , Beide bewegen sich durchaus solide in schwererem gelände. Auf jeden Fall stürzten beide kurz vorm/ nebem dem umlenker >( beschriebene Chalkspur zu weit nach rechts) und kamen gut nen meter überm Boden auf.
Ich will damit keine Disskusion über das beliebte Hakenthema anfangen, einfach nur drauf hinweisen, dass es da weit runter geht wenn man fällt, evtl. bis zum Boden.Und anreizen halt nich einfach einzusteigen, wenn man da keinen Bock drauf hat.
Gerade weil die restliche Wand ja schon gut eingebohrt is!
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 10.10.08
Hier sollte man auf jedenfall einen guten Grad über der Schwierigkeit stehen damit aus einem Abpiff nicht ein Aufschlag wird! Setzt halt jemand einen Haken dann ist es eine schöne 8- direkt zum Umlenker hin.Für die "Könner" gilt dann selbstverständlich den Haken auszulassen.(Aber um Himmelswillen deswegen keine Disskussion anfangen!Oder wer fährt ohne Airbag im Auto?).Viel Spass auf jedenfall.
jorge888 (nicht verifizierter Kommentar) am 23.10.06
Der Haken am Einstieg sitzt etwas unglücklich. Es bietet sich an, von links einzusteigen. Crux am 3. Haken. Linke Hand gerade hoch ins 3-Fingerloch und die Rechte weit nach rechts an die markante Zange. Füße hoch, und der Rest ist Spaß ... aber bloß nicht abpfeifen!
Stefan Reinfelder (nicht verifizierter Kommentar) am 28.05.05
Finde es auch ziemlich verbohrt. Entweder ein zusätzlicher Haken vor dem Umlenker in der Platte oder den Umlenker einfach einen halben Meter weiter nach rechts setzen, dann wäre es super und würde auch von der Absicherung her besser zu den restlichen Routen an der Wand passen. Aber so, ... na ja :-(
Nix für Ungut, Karsten, die restlichen Routen, die ich gemacht habe, sind super!
Stefan
Christoph (nicht verifizierter Kommentar) am 02.08.04
Wie soll man da vom letzten Haken zu Umlenker kommen? Die Chalkspuren und Griffe hören nen halben Meter über dem letzen Haken auf, und danach ists beim besten Willen kein 7er Gelände mehr. Gut, man kann den Begehungsspuren einen halben Kilometer nach rechts folgen, aber sorry, dann sitzt der Umlenker vollkommen daneben.
Schade, denn unten ist es recht schön.
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
Kinabalu am 10.11.19
Naja für den besagten guten Griff muss ich keinen Kilometer nach rechts gehen sondern einfach mal kurz meinen rechten Arm ausstrecken. Dann mach ich noch nen Zug und klipp „ganz entspannt“ von nem Henkel für rechts den Umlenker. Ggf. muss ich dafür nun meinen linken Arm mal kurz vom Körper wegnehmen. Wenn das dann Routenflucht ist von mir aus. Aber ich denk das kommt für nen 7er ganz gut hin. Also warum unbedingt schwerer machen...