Länge: | 15m |
---|---|
Ausrichtung: | Nordost |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 7 |
Erstbegehung: | Ondra Kreczbach (1993) |
Informationen von
Toni Erdenkäufer
Camping, Matrazenlager, Pension, Restaurant, Zimmer
Landgasthof Pension Fischer
Stierberg 25
91282 Betzenstein
Zimmer, Camping, Matratzenlager und ein vorzügliches Essen in ruhiger Natur!

Matrazenlager
Alpenvereinshütte ´Laufer Hütte´
Am Teufelsloch 19
91282 Betzenstein
Schön gelegene Gruppenunterkunft bei Betzenstein, ideal für Kletterkurse, mehrere Familien und Geburtstagsfeiern!

Ferienwohnung
Der Hungerbauern-Hof
Hunger 3
91282 Betzenstein
Der Hungerbauern-Hof bei Betzenstein bietet drei Ferienwohnungen in einem Haus. Ideal für Familien, die gemeinsam Urlaub im Frankenjura machen wollen!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
Kinabalu am 18.06.17
Ich kann mit 7 gut leben finde aber das 7+ nicht zu hoch gegriffen wäre. Der weite Zug vorm zweiten Haken mit mäßigem Trittangebot und der nicht einfach zu kletternde Wulst übersteigt schon das was man üblicherweise für einen glatten 7er leisten muss. Schöne Kletterei aber in jedem Fall.
kletterbeni (nicht verifizierter Kommentar) am 10.09.12
Achtung! Absicherung passt, vor dem 1.Haken lässt sich ein passabler kleiner Keil legen. Dann schöne Züge aber vorsicht mit dem Block über dem 3.Haken, der klingt ziemlich hohl und wackelt ein bisschen. Leider muss man gerade an diesem Block richtig anreißen um aus dem Wulst zu kommen...
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 15.04.07
Achtung! Super Router welche auch den Grad 7 tragen darf. Aber nicht leichter und nicht schwerer.
Ich finde der !. Bühler hängt sehr weit oben. Das Dach ohne Füsse eben mal durchziehen!
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 31.07.06
hart 7, und sicher nicht nur ein etwas weiter zug übers dach, allein der zug vom ersten haken weg hats in sich, der zug im dächlchen ist nicht ohne, und dann noch die füße hochkriegen, brauch mehr kraft als für viele andere 7er üblich. aber es gibt immer schwerere (und sicher auch leichtere) routen. ist eben eine tschechische 7
jörg (nicht verifizierter Kommentar) am 14.06.04
Mindestens 7+ - ich lach mich tot. Wenn Du gut stehst ist es gerade mal eine etwas weiterer Zug übers Dach. Die Tour ist seit über 20 Jahren glatt 7 und gibt auch nicht mehr herMich würden mal die harten Referenz 7+er interessieren die Du da zum Vergleich hast.
lhfranz (nicht verifizierter Kommentar) am 12.06.04
Es gibt auf jedem Fall leichtere 7er. Die Route ist mindestens 7+.
Christoph Reichert (nicht verifizierter Kommentar) am 30.06.03
Ganz schön anspruchsvoll für ne 7, umso mehr durch die unumgänglichen abgeschmierten Tritte. Trotzdem schön!
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
Cooky am 03.10.20
Wie man auf Adrspachweg kommt ist mir ein Rätsel, selbst wenn man, wie angeschrieben und hier falsch gezeichnet, den 2. Haken direkt anklettert. Eine Schlinge und ein Keil sichern den Weg dorthin gut ab. Crux ist sicherlich die Querung danach nach rechts ohne die markierte hohle Schuppe zu benutzen. Ist man in den Untergriffen klettert man entspannt dem Umlenker entgegen. Eigentlich ganz anders als in Adrspach ;)