Länge: | 15m |
---|---|
Ausrichtung: | Süd |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 9- |
Bewertungsspanne: | 8+//9- |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Gut |
Crux: | Schlüsselstelle |
Charakter: | Fingerlastig, Kräftig |
Erstbegehung: | Sven König (1992) |
Beschreibung
Vom ´K.A.-Riß´ nach rechts (H) und an der überhängenden Kante (2H) zum Umlenker.
Anmerkungen
Wunderschöne Kletterei über den überhängenden Pfeiler mit einer schweren Stelle am letzten Haken.
Informationen von
Stefan Reinfelder

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
ClimbingShark (nicht verifizierter Kommentar) am 10.12.09
Die Schuppe gibts seit einiger Zeit nicht mehr. IMHO ist die Tour dadurch gerade für kleine Leute einen guten Tick schwerer geworden.
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 17.06.09
Achtung! Die Riesenschuppe ein bischen rechts von der Tour (da wo´s aus dem überhang rausgeht) ist sehr locker, wackelt richtig. ist scheinbar schonmal geklebt worden
joerg (nicht verifizierter Kommentar) am 18.09.08
Den vierten Haken muß man nicht verlängern und er läßt sich auch gut clippen wenn man ihn erst sehr spät (Bauch am Haken) clippt. Schöne Tour, aber obs ganz für 9- reicht, da bin ich mir nicht so sicher...
Bernd Hönig (nicht verifizierter Kommentar) am 20.10.03
Die Kletterei hält nicht so ganz, was die Linie verspricht. Viele Aufleger mit ziemlich weiten Zügen dazwischen. Von unten ist schwer ersichtlich, was an Griffen brauchbar ist. Vielleicht ists Zufall, aber bei meinen zwei Versuchen drehte sich jedesmal der Karabiner im 3. Haken (= unter der Crux), der 4. ist zudem auch noch schwer zu klinken.
Rocko (nicht verifizierter Kommentar) am 20.02.03
Supertour für den Winter, fast immer trocken und das Grasband am Einstieg meist schneefrei! Wenige athletische Züge an z.T. nicht so guten Griffen; Schlüsselstelle mit Stehproblem. Hat die Aufwertung auf 9- auch auf jeden Fall verdient. Ist aber um einiges leichter, wenn man den vorletzten Haken verlängert, da wesentlich einfacher zu klippen.
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
Martin Feistl am 04.11.18
Sehr schöne Linie und gute Kletterei! Die Hauptcrux für mich bestand darin die Eier in die Hand zu nehmen und zu klettern bis man den 4. Haken klippen kann. Der wurde sauber obligatorisch gesetzt.