Länge: | 12m |
---|---|
Ausrichtung: | Süd |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 8- |
Bewertungsspanne: | 7//8- |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Gut |
Crux: | Schlüsselstelle |
Charakter: | Fingerlastig |
Beschreibung
ca. 3m links von Sepuko über 3 Haken zu UH
Anmerkungen
Mehrere Einzelstellen, an denen kleine Leisten oder Seitgriffe durchgezogen werden müssen. An den Bändern aber immer wieder große Griffe zum Relaxen. Beim dritten Haken etwas links vorbei zum UH
Informationen von
Bernd
Ferienwohnung, Restaurant, Zimmer
Landgasthof ´Zum Elsabauern´
Pruppach 3
92275 Hirschbach

Pension, Hotel, Restaurant
Hotel - Gasthof - Cafe zur Post
Marktplatz 2
92281 Königstein
Die gepflegte Unterkunft für Wanderer und Kletterer im Herzen von Königstein!
Pension, Ferienwohnung, Zimmer
Pension Frauenschuh
Alte Dorfstr. 8
92275 Hirschbach
Die gemütliche und preiswerte Pension und Ferienwohnungen im Hirschbachtal
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
nonuts am 30.09.13
Warum willst du den armen Haken denn anketten? :-(
Hast du Angst, dass er weglaufen könnte? :-)
NMan am 29.09.13
Da schließe ich mich auf alle Fälle dem Bernhard an. Maximal 7. 8- ist wohl eher ein Witz. Jedoch ist der erste Haken sehr unangenehm anzuketten. Aber es gibt im Wald ja Stecken.
berni (nicht verifizierter Kommentar) am 18.06.12
Übrigens ist der 4. Haken nicht der Umlenker. Man quert nach links zum (lohnenden) Ausstieg der Bergwachtverschneidung und steigt diesen aus. Da der Felskopf nicht 100 % zuverlässig klingt, befindet sich der Umlenkhaken dahinter am Gipfelfelsen.
berni (nicht verifizierter Kommentar) am 18.06.12
Die Route heißt »Für Cathy« und wurde von mir nach der Erstbegehung mit 7- bewertet. Freunde, die sie wiederholt haben, waren der Meinung, dass man locker 7 geben kann, also wurde sie aufgewertet. Ich habe sie inzwischen oft geklettert und denke, 7 passt. Nach jeder Passage hat man einen guten Ruhepunkt, also muss die Bewertung so sein wie die schwerste Stelle.
Warum sich 8- in manche Literatur eingeschlichen hat, weiß ich nicht, muss wohl jemand relativ schwer gefallen sein.
Viele Grüße, Bernhard
Bernd Hönig (nicht verifizierter Kommentar) am 06.11.11
Erster Haken steckt ziemlich hoch, wenn er niedriger plaziert wäre, hätte man aber wohl insgesamt noch einen dazu setzen müssen. Gute Ruhepositionen und für den Grad nicht allzu schwer, für Kleine könnte es anspruchsvoll sein, dass Band oberhalb vom zweiten Haken zu erreichen.
Helmut (nicht verifizierter Kommentar) am 29.04.10
Ich fand nicht nur den 1.H etwas unfreundlich plaziert, auch beim Aufrichter vor dem 3.H kann sich eine gewisse Unruhe einstellen. Von den Zügen her nicht allzu schwer, aber durch die Hakenpositionen trotzdem anspruchsvoll.
dschisers (nicht verifizierter Kommentar) am 16.11.08
kurz, onsightfreundlich, aber der 1. haken wäre 20 cm tiefer besser.
andreas
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
MaxH am 18.10.19
Ich kann das Geschriebene nur bestätigen. Hakenposition könnte definitiv optimaler sein. Bei der Schwierigkeitsdiskussion muss ich auch sagen, dass 8- nicht dem entspricht was man normalerweise bei 8- vorfindet in Franken.