Mitten in der Tour wohnt das Siebenschläfer Paar. Schaut ganz verwundert lässt sich aber glücklicherweise nicht stören.
Wohnung wird man...


Fand es unschön, dreckig und alpine Klettertechniken hab ich wohl inzwischen auch verlernt ... :-()

Inzwischen schon besser abgeklettert, der Name ist Programm. Ich fand es auch am schwersten, die Haxen über den Wulst zu...
Imo sehr schöne Route mit anderen Anforderungen als die Route links davon. Nicht zu schwer für den Grad...
Schöne Route mit einem Runout zum letzten Haken, aber keine Angst, es kommen immer gute Griffe!

Größte Waldbrandgefahr im Frankenjura - Verhaltensregeln!
Besonders gefährdet sind die Hochflächen des Juragebirges, da dessen Böden aufgrund des karstigen Untergrundes...

Sorry habe mich bei den Angaben vertan! Die Route ist falsch eingezeichnet, sie verlässt die Todesverschneidung nach LINKS. Der Start...

Kleiner Stopper zum 1. Haken ist sehr hilfreich.
Die Crux in etwa 6 Meter Höhe ist mit Friend/Hexentric gut absicherbar. Erst darüber kommen gute Sanduhren und es wird...
Witzige Tour mit kniffliger Stelle am zweiten Haken...der Name ist Programm.
Der zweite Haken sitzt wirklich ungünstig.
Jonas Malassa zieht ordentlich an Zweifingerlöchern in "Maßarbeit" 9-.(Bild: Simon Gutekunst)

@ kletterhex: Der Risseinstieg ist weder kräftig noch fummelig sondern perfekt gesichert und glatt 6. Dein Kommentar bezieht sich vielleicht...
sicher nicht schwer für den Grad, aber sehr schön :) (in trockenem Zustand)
Vorsichtig! Erster und zweiter Haken immer noch locker. Nicht entfernbar aber wackeln.
Würde anbieten sie zu sanieren.
Denk auch 8- is ok. Technische Stelle unten dann schön in leichterem Gelände hoch. Trotz Speck net schlecht
@cooky
Bissi fummeln in nem 6erle Riss kann man schon mal machen.. Hatte keine Sachsen am Start????
Erstbegeherin Gerlinde Regenauer zum 75. Geburtstag in der Neuen Linken am Röthelfels (Bild: Immo Engelhardt)

Traumhafte Bewegungen in kompakten Fels. (Bild: Lukas Schalk)

Simon klettert die Route "Maßarbeit 9-" bei typisch frischem Stadeltennen-Wind an einem heißen Juli-Tag (Bild: Jonas Malassa)


Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...