Story

Frühlingsanfang im Frankenjura!

01.03.19

Tatort Frankenjura - mittlerweile ist die Leiche verschollen

Heute ist meteorologischer Frühlingsanfang! Zu diesem Anlass gibt es heuer kein Blümchen-Motiv, sondern Fakten. Das Bild erklärt unverblümt, wie es zu diesem wunderbaren Vorfrühling kommen konnte. Leider ist die fast frühsommerliche Zeit fürs Erste vorbei, in den nächsten Tagen herrscht Schmuddelwetter. Dann wird es Zeit für die ersten Blümchenbilder!

Story

Ausflug aufs Walberla!

26.02.19

Reger Verkehr herrschte am Wochenende auf der Straße zwischen Schlaifhausen und dem sogenannten oberen Parkplatz, im Hintergrund der Rodenstein

An den beiden vergangenen Wochenenden war Hochbetrieb auf dem Walberla, dem nördlichen Gipfelplateau der Ehrenbürg. Walberla oder Ehrenbürg, egal, dem Vorzeigeberg der Franken eben! Der frühe und milde Vorfrühling treibt die Temperaturen außergewöhnlich nach oben und sorgt für Sonnenschein pur. Unsere drei Bilder (Klick´aufs Bild!) geben einen Eindruck vom wochenendlichen Geschehen auf dem beliebten Wanderberg. Wer selbst hinmöchte, hier der Wandertipp Rund ums Walberla . Dieser startet in Kirchehrenbach und nimmt alle Aussichtspunkte am ´Walberla´ und dem ´Rodenstein´ - dem südlichen Gipfel der Ehrenbürg - mit! Zur Wanderseite mit weiteren Wandertipps:

Story

„Ewige Anbetungen“ in Obertrubach und Pottenstein!

03.01.19

Die Felsenstadt Pottenstein im Feuerschein (Bild: Thomas Bernard | Stadt Pottenstein)

In den kommenden Tagen brennen Berghänge im Frankenjura, denn die beiden größten „Beschlüsse der Ewigen Anbetungen“ finden am 03. Januar in Obertrubach und am 06. Januar in Pottenstein statt. Jeweils zum Einbruch der Dämmerung gegen 17:00 Uhr entzünden Scharen von Helfer die Feuer rund um die malerischen Felsenstädtchen und erzeugen damit eine fantastische, fast unwirkliche Kulisse. Während es in Obertrubach ein wenig beschaulicher zugeht, gilt das „Lichterfest“ in Pottenstein mit rund 1000 Feuern und weit mehr als 10.000 Besuchern als das größte Feuerspektakel in der Region.


Die Ewigen Anbetungen haben einen tiefen kirchlichen Hintergrund, sie wurden im Jahr 1759 für die katholischen Kirchengemeinden des Kirchenbistums Bamberg eingeführt. Der häufig verwendete weltliche Begriff „Lichterfest“ wird von den Veranstaltern abgelehnt, weil er die kirchliche Bedeutung der Feuer ins Abseits führt.


Story

Guten Rutsch ins Neue Jahr!

31.12.18

Helmar Sen bei einer Begehung der der Highline ´Private Tool Box´ auf den Nürnberger Turm (Bild: Michael Renner)

Im Januar 2010 traf Michael Renner bei einer Wanderung durch den tristen Hochnebel des Frankenjuras auf drei Burschen aus Bayreuth, die sich anschickten, die erste Highline auf dem symbolträchtigen Nürnberger Turm einzurichten. Dazu kletterte einer der Jungs über den völlig vereisten Südriss (6+) auf den Nürnberger Turm, um dort die Line zu fixieren. Die andere Seite wurde am Kreuzstein im Ausstiegsbereich des ´Gino Solda Gedenkweges´ am Kreuzstein mit einigen Haken festgemacht und gespannt. Die Erstbegehung der Line war anschließend für Grischa Rulle nur noch Formsache, er taufte die Linie auf den Namen ´Private Tool Box´. Bei einer der ersten Wiederholungen bekam Michael Renner dann die Gelegenheit, dieses fantastische Bild zu machen. Wir wünschen allen Nutzern einen guten Start in das neue Jahr und die Fähigkeit, immer in Balance zu bleiben!

Story

Sonnenuntergang am Walberla!

13.11.18

Vom Gipfelhaken des Winterleitenwegs am Rodenstein hat man einen schönen Blick auf Schlaifhausen

Nach einem bewölkten Nachmittag zeigte sich gestern die Sonne kurz vor ihrem Untergang noch einmal kurz und warf dabei ein warmes Licht auf die Ehrenbürg. Der Musterberg Frankens besteht aus den Gipfelplateaus des Rodensteins und des Walberlas. Unsere Bilder zeigen den Blick vom Gipfel des Rodensteins auf Schlaifhausen und weitere Ortschaften im Regnitztal.

Story

Goldener Herbst im Frankenjura!

11.10.18

Goldener Herbst im Frankenjura: Blick auf Gößweinstein

Dank des schönen Wetters bahnt sich ein Bilderbuchherbst im Frankenjura an. Eine wirklich schöne Aussicht auf Gößweinstein bietet das Gipfelplateau des Gernerfels. Links die Burg, rechts die Basilika, dahinter erstrecken sich das Wiesenttal, das Aisbachtal und das Püttlachtal!

Story

Schmetterlingszeit im Frankenjura!

02.07.18

Apollofalter im Kleinziegenfelder Tal

Derzeit flattern unterschiedlichste Schmetterlinge über die Magerrasenflächen des Frankenjuras! Einer der schönsten ist der Apollofalter, und leider auch einer der seltensten. Ihn gibt es in Franken nur noch an diesem Standort, nämlich im Kleinziegenfelder Tal im nördlichsten Teil des Frankenjuras, unterhalb der Ortschaft Wallersberg.

Story

Entdecke den Frankenjura in Wanderschuhen!

28.04.18

Blick vom Gipfelplateau des Rodensteins nach Süden

Sonnenschein, sprießende Blätter und bunte Blütenpracht: Schöneres Ausflugswetter als an einem sonnigen Frühlingstag gibt es kaum!