Ausgesetzt und sonnig!

Tobias M. in ´Schulmädchenreport´ (9-) an der Geißleinwand (Bild: Viola Wolfermann)
Bis Sonntag schönstes Wetter!
Hallo! Morgen am Freitag und übermorgen am Samstag bleibt es sonnig und trocken. Die Höchsttemperaturen liegen bei 27 bis 30 Grad. Der bisherige Wärmerekord für die 2. Aprildekade wird in Nürnberg (27,0 Grad am 20.04.1968) ziemlich sicher und in Bamberg (29,0 Grad am 18.04.1949) wahrscheinlich übertroffen. Der schwache Wind... weiter lesen
Weitere Informationen


Temperatur | Wetter Morgens, Mittags und Abends | |
Hollfeld | 8 bis 27 °C |
![]() ![]() ![]() |
Nürnberg | 8 bis 27 °C |
![]() ![]() ![]() |
Velburg | 8 bis 27 °C |
![]() ![]() ![]() |
Pottenstein | 9 bis 27 °C |
![]() ![]() ![]() |
Sulzbach-Rosenberg | 7 bis 27 °C |
![]() ![]() ![]() |
» Mehr Informationen zum Wetter finden Sie auf unserer Wetterseite
Felssperrungen im Lauterachtal komplett aufgehoben!

08.04.18
Die Felsen im Lauterachtal ganz im Süden des Nördlichen Frankenjuras dürfen wieder beklettert werden. Die Gemeinde Kastl hob die Sperrungen an der Dachlwand, der Happy-Hippo-Wand, der Kleinen Wand, der Welzenbach Gedenkwand, am Ransbacher Block und an der Flügelwand zum Start... weiter lesen...
Der Märzenbecher blüht im Frankenjura!

07.04.18
Dank des langen Winters und des spät einsetzenden Frühlings blüht der Märzenbecher in diesem Jahr noch ungewöhnlich spät, so dass die Osterferien genutzt werden können, diese schöne und filigrane Pflanze in natura erleben. Wir beschreiben den Märzenbecher und sagen, wo... weiter lesen...
Neutouren an der Hacke Gedenkwand im Wiesenttal!

26.03.18
An der klassischen 25 Meter hohen Südwand im oberen Wiesental haben Christof Hampe und Matthias Stöcker einige Neutouren an den Flanken der Wand eingerichtet. Leider werden die klassischen Routen dort nicht mehr beklettert. weiter lesen...
Rote Wand im Kleinziegenfelder Tal ab sofort gesperrt – Fiechtlwand bei Würgau auch!

Sven König - 12.04.18
Aufgrund einer überraschenden Uhubrut ist die Rote Wand im Kleinziegenfelder Tal ab sofort komplett gesperrt. Grund ist das ungewöhnlich kalte Frühjahr, Uhus suchten sich deshalb häufig einen wärmeren Brutplatz. weiter lesen...
Moritz Welt gelingt weitere Erstbegehung im Schwierigkeitsgrad 11-!

11.04.18
Am 06. April 2018 gelang dem 16-jährigen fränkischen Klettertalent eine weitere Ausnahmeleistung. An der Ringlerwand im Unteren Püttlachtal bewältigte er eine von ihm selbst eingebohrte Linie innerhalb weniger Tage und taufte sie ´Vietcong´. Ein weiteres Mal schlägt er den Grad... weiter lesen...
Weitere Neutouren machen Geißleinwand zum Neuner-Mekka!

10.04.18
Im Winter 2016/2017 bereicherten Julian Söhnlein und Christof Hampe die Geißleinwand im Unteren Püttlachtal mit sechs Neutouren. Joshua Schulz legte daraufhin mit weiteren fünf Routen im neunten Grad noch einmal nach, so dass an der Wand nun 16 Routen im... weiter lesen...
Frühling am Röthelfels!

Hannes Grillenberger in ´Herbstzauber´ (9-) am Röthelfels (Bild: Tanja Kleinlein)
Sonnenfelskarte für den nächsten Frühlingstag!

Wenn nach gefühlten drei Monaten Dauergrau endlich, endlich wieder einmal die Sonne scheint! Wer spielt dann nicht mit dem Gedanken, ganz spontan alles stehen und liegen zu lassen, die Klettersachen zu packen und ganz schnell den nächsten Sonnenfels anzusteuern?
Wer an einem solchen Tag nicht weiß, wohin, kann sich Ideen auf der Sonnenfelskarte von Frankenjura.com holen. Wer leider nicht kann, soll sich nicht ärgern, denn zu den meisten Sonnenfelsen sind auch schöne Bilder hinterlegt. Ob das ein Ersatz für echten Fels bei Sonnenschein ist? (Bild: Miriam Wolf)
Top Event: Theatersommer: Afrikanische Märchen auf der Burgruine Bärnfels

Wie Lakanyana das Ungeheuer überlistete - Afrikanische Märchen aus der Sammlung von Nelson Mandela.
Nelson Mandelas Lieblingsmärchen, die er aus den verschiedenen Ländern Afrikas zusammengetragen hat, bezaubern durch ihre poetische und farbenfrohe Sprache. Die Sprache führt dem Zuhörer...weiter lesen...
Auf der Karte siehst du weitere kommende Top-Veranstaltungen
Liste aller kommenden Top-Events

Herbst im Frankenjura: Die Burg Hohenstein in der Hersbrucker Schweiz bietet phantastische Fernsichten
Für die Regenzeit: Kletterhallen und Boulderhallen im Frankenjura!

Eine Woche Regen im Frankenjura! Unsere aktuelle Auswahl bietet eine kleine Auswahl an Kletter- und Boulderhallen, die mit der Zeit erweitert wird!

Unterkünfte bei Frankenjura.com
Sie möchten in der Fränkischen Schweiz oder dem Nürnberger Land Urlaub machen und wissen noch nicht, wo Sie übernachten?
In der Rubrik ´Unterkünfte´ finden Sie alle Informationen rund um Gasthöfe, Ferienwohnungen, Pensionen, Hotels und Campingplätze.
Viel Spaß beim Schmökern!

Unsere Partnergemeinden
Die nachfolgende Liste unserer Partnergemeinden bringt Sie zu den Gemeindepräsentationen unserer Partnergemeinden. Neben vielen wissenswerten Hintergrundinfos finden Sie dort Übersichtskarten zu allen "Points of Interest" der jeweiligen Gemeinde.
- Gemeinde Ahorntal
- Gemeinde Aufsess
- Gemeinde Auerbach
- Gemeinde Betzenstein
- Gemeinde Gößweinstein
- Gemeinde Hollfeld
- Gemeinde Obertrubach
- Gemeinde Pegnitz
- Gemeinde Plankenfels
- Gemeinde Plech
- Gemeinde Pottenstein
- Gemeinde Velden
- Gemeinde Waischenfeld
Viel Spaß beim Schmökern.
Gemeinden in Franken: Stadt Pegnitz

Die Gemeinde Stadt Pegnitz gehört zum Landkreis Bayreuth. Sie bedeckt eine Fläche von 100 qkm, liegt auf einer Höhe von 424 bis 552 m ü. NN und hat 13.500 Einwohner.
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und Einkaufsstadt mit ca. 13.500 Einwohnern liegt inmitten unberührter Natur von mal lieblicher, mal herber Schönheit.
Bekannte Sehenswürdigkeiten sind: Mittelalterliches Rathaus (1347), Zaussenmühle (1450), Pegnitzquelle, Schloßberg mit Aussichtsturm, Wasserberg mit Karstwunder.
Mehr Informationen finden Sie auf der Seite der Gemeinde
Wir empfehlen:

Gasthaus ´Zum Felsentor´
Der Ort Türkelstein liegt etwa zwei Kilometer südlich des bekannten Ortes Gößweinstein mitten im Herzen der Fränkischen Schweiz. Diese idyllische, für malerische Täler und die vielen kleinen Privatbrauereien bekannte Region befindet sich nördlich von Nürnberg.
Unser Gasthaus hat seinen Namen von einem unweit vom Ort befindlichen Felsentor, welches auf jeden Fall einen Spaziergang wert ist.
Unser Gasthof befindet sich in einer landschaftlich reizvollen Umgebung und ist gerade durch seine Lage und die vielen Tiere auf dem Hof für Familien mit Kindern geeignet.
Wer möchte, kann auch auf unserer Zeltwiese zelten. Eine Lagerfeuermöglichkeit ist vorhanden.
» Mehr Informationen zu Gasthaus ´Zum Felsentor´