Story
Neues Klettergebiet im Krottenseer Forst: Into the wild
An der malerischen Felsengruppe rund um die altehrwürdige Bergfreispitze im Krottenseer Forst wurden mehr als 30 Routen an fünf Sektoren erschlossen. Into the wild - Übersicht bietet eher schattige Klettermeter in einer imposanten Felskulisse mit vorwiegend schweren Routen, in denen filigrane Fußtechnik an kleinen Löchern und Leisten gefragt ist.
Der Sektor Into the wild 05 - Rechte Wand ist der imposanteste Sektor (siehe Bild) mit Routen bis in den zehnten Grad. Die Sektoren Into the wild 01 - Nördlicher Teil und Into the wild 02 - Südlicher Teil befinden sich in einer kleinen Schlucht vorwiegend mit Routen im achten und neunten Grad.
Die Sektoren Into the wild 03 - Bergfreispitze Nordseite und Into the wild 04 - Bergfreispitze Südseite bilden das schon in den traditionellen Kletterführern von Rudolf Buchner und Oskar Bühler beschriebene klassische Kletterziel "Bergfreispitze" ab. Hier gibt es zwei alte, sehr sparsam gesicherte Routen im dritten und vierten Grad, aber auch die gut mit Haken ausgestattete Leatherman (7-).
Ganz in weiß – wir warten auf die Kirschblüte

Das Blütenbarometer der Tourismuszentrale ist wieder online. Das Blütenbarometer der Tourismuszentrale steht auf „Aufbruch“. Die Tage bis zur vollständigen Blüte unserer 200.000 Kirschbäume sind gezählt.
Story
Vortrag beim DAV Erlangen: Island - eine Reise in eine vorzeitliche Welt

Axel Zwiener vom DAV Ansbach hat die karge und wilde Schönheit Islands bereits dreimal bereist - mit Zelt und Kameraausrüstung samt Drohne.
Nun lässt er uns an seinen Erlebnissen und Eindrücken mit Erzählungen und eindrucksvollen Fotografien teilhaben.
Wann: 08. April 2024, 19.30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)
Wo: DAV Kletter- und Vereinszentrum Sparkassen Bergwelt in Erlangen
Wieviel: kostenfrei - Spenden für das Vortragsreferat sind willkommen
Wie: Einfach vorbei kommen, weder DAV-Mitgliedschaft noch Anmeldung erforderlich
Euer DAV Erlangen
Story
Neutouren und Sanierungen an Georg-Schiller-Wand und Abendleite

Im vergangenen Jahr sanierte Manuel Welt die in Vergessenheit geratene Abendleite im Oberen Wiesenttal. Dabei entdeckte er im historischen Wandbuch der sehr lohnenden Mittelfrankenverschneidung (5+), dass deren vorderer, westseitig ausgerichteter Wandteil mit der Georg-Schiller-Wand von den damaligen Erschließern als eigenständiges Kletterziel gehandelt wurde. Wir haben die Topos beider Wände auf den aktuellen Stand gebracht.
Neben Sanierungstätigkeiten in quasi allen bestehenden Routen - es wurden Umlenkungen neu gesetzt und kritische Stellen entschärft - hat Manuel auch zwei Neutouren erschlossen: Faceshopping (8+) ist gut gesichert, lang und abwechslungsreiche Kletterei in top Fels. Schräges Leben (8-) führt über das Dach der "Tarantel" und dann weiter über einladende Felsstrukturen in die Ausstiegsmeter von Faceshopping.
Der Klassiker Tarantel (8-) - ehemals mit 7+ bewertet - ist kraftraubend, eindrucksvoll und auch nach der imposanten Dachquerung genau dort nochmal fordernd, wo man es nicht mehr erwartet. Achtung in Schöner Weg (6): In der rechtesten Route der Georg-Schiller-Wand befindet sich gefährlicher Bruch in einer Passage nach dem markanten Felsband.
Osterbrunnen – fränkisches Brauchtum

Zu Ostern wird es bunt in der Fränkischen Schweiz: Nicht nur der Osterhase steckt knietief in den Vorbereitungen, auch viele Helfer sind gerade dabei, die Brunnen und Quellen in bunte Osterbrunnen zu verwandeln.
In rund 200 Orten der Fränkischen Schweiz...
Story
Burglesau und Frankenstüble: Neutouren und neue Topos

Zum zweiten März-Wochenende haben wir drei Neutouren an der Eichner Gedenkwand, dem Frankenstüble und am Burglesauer Block eingebaut. Darüber hinaus haben wir eine Topo-Lücke im nördlichen Teil des Frankenjuras geschlossen.
Peter Tavernier und Michael Mai kletterten in den vergangenen Wochen an der Eichner Gedenkwand die Neutour Gesucht und gefunden. Peter beschreibt die Route im glatten achten Grad als abwechslungsreiche Felsfahrt. Stefan Wendler hat am Frankenstüble bei Plankenfels mit 13.168 (7) am unteren Turm eine weitere Linie entdeckt und eingebohrt. Zudem gelang ihm Sanset (8) am Burglesauer Block. Ebenso sanierte er die Rechte Talwand (7+) an der Karl Reinwald Gedenkwand und kletterte diese anschließend vermutlich als erster frei.
Im Zuge des Einbaus der Burglesauer Neutouren haben wir dort eine Topo-Lücke geschlossen: Die Felsen der sogenannten Burglesauer Winterseite sind jetzt sowohl auf Frankenjura.com als auch in der Kletterapp. Dazu gehören Burglesauer Block, Burglesauer Blöckchen, Gipfelstürmerblock und Gipfelstürmerblock - Nebenmassiv sowie die Karl Reinwald Gedenkwand und die Civettawand. Möglich war das durch die Zuarbeit des Lichtenfelser Kletterers Jürgen Kremer, der Frankenjura.com seit jeher durch Topos und Bilder unterstützt.
Neutouren und neue sowie sanierte Felsen 2024
-
37. Schiffsbug
-
38. Sieghardtfelsen
-
39. Sieghardttor
-
42. Seeliger Wand
-
46. Sanset
-
47. Rechte Talwand
-
48. 13.168
-
50. Streitsucht
-
52. Taupunkt 13°
Das PETZL Kletterfestival Frankenjura geht in die fünfte Runde

Vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2024 steigt im Dörfchen Königstein im Naturpark Fränkische Schweiz wieder das größte Event der deutschsprachigen Kletterszene: Der Bergsportausrüster Petzl lädt zum Kletterfestival Frankenjura ein und erwartet tausende Besucher aus dem In- und Ausland...
Achtung: KletterApp – jetzt doch weiterhin auf dem iPhone nutzbar

Update am 03.03.2024: Apple hat einen Rückzieher von seiner aggressiven Strategie gegen iPhone-Nutzer innerhalb der EU gemacht und unterstützt nun auch weiterhin in der neuen, bald erscheinenden iOS-Version 17.4 Webapps und damit auch die KletterApp!
KletterApp 2.0 - Nutzer...
Neue Topos
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Großenoher Wand 01
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Azendorfer Turm
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche
- Möchser Turm
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Neue Topos
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Großenoher Wand 01
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Azendorfer Turm
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche
- Möchser Turm
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...