Zum langen Wochenende: Castellwand, Pottensteiner Wand und Kuhleutner Wand wieder frei!

Nach der Überprüfung diverser Brutplätze hat der Landesbund für Vogelschutz (LBV) die Pottensteiner Wand im Püttlachtal sowie die Castellwand im Hirschbachtal im Laufe der vergangenen Woche wieder für den Klettersport freigegeben. Beide Felsen standen auf der Liste der alljährlich...
Rote Wand im Kleinziegenfelder Tal ab sofort gesperrt – Fiechtlwand bei Würgau auch!

Aufgrund einer überraschenden Uhubrut ist die Rote Wand im Kleinziegenfelder Tal ab sofort komplett gesperrt. Grund ist das ungewöhnlich kalte Frühjahr, Uhus suchten sich deshalb häufig einen wärmeren Brutplatz.
Story
Frühling im Paradiestal!

Einen guten Start in die Saison hat Jana Meus erwischt. Sie klettert Oase (9-/9) am Wüstenstein im Paradiestal (Bild: Jan Carlsen)
Moritz Welt gelingt weitere Erstbegehung im Schwierigkeitsgrad 11-!

Am 06. April 2018 gelang dem 16-jährigen fränkischen Klettertalent eine weitere Ausnahmeleistung. An der Ringlerwand im Unteren Püttlachtal bewältigte er eine von ihm selbst eingebohrte Linie innerhalb weniger Tage und taufte sie ´Vietcong´. Ein weiteres Mal schlägt er den Grad...
Weitere Neutouren machen Geißleinwand zum Neuner-Mekka!

Im Winter 2016/2017 bereicherten Julian Söhnlein und Christof Hampe die Geißleinwand im Unteren Püttlachtal mit sechs Neutouren. Joshua Schulz legte daraufhin mit weiteren fünf Routen im neunten Grad noch einmal nach, so dass an der Wand nun 16 Routen im...
Felssperrungen im Lauterachtal komplett aufgehoben!

Die Felsen im Lauterachtal ganz im Süden des Nördlichen Frankenjuras dürfen wieder beklettert werden. Die Gemeinde Kastl hob die Sperrungen an der Dachlwand, der Happy-Hippo-Wand, der Kleinen Wand, der Welzenbach Gedenkwand, am Ransbacher Block und an der Flügelwand zum Start...
Der Märzenbecher blüht im Frankenjura!

Dank des langen Winters und des spät einsetzenden Frühlings blüht der Märzenbecher in diesem Jahr noch ungewöhnlich spät, so dass die Osterferien genutzt werden können, diese schöne und filigrane Pflanze in natura erleben. Wir beschreiben den Märzenbecher und sagen, wo...
Kletterfotoausstellung in Bayreuth!

Der Fotograf und Kletterer André Verhülsdonk hat seine beiden Leidenschaften vereint und eine Serie von Kletterbildern erstellt. Herausgekommen ist dabei die Arbeit „Chasing Lines“ mit Bildern, auf denen er die Kletterer wie auf einer Bühne inszeniert. Die Ausstellung ist ab...
Neue Topos
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Großenoher Wand 01
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Seeliger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Azendorfer Turm
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl
- Hinterzimmer
- Stumpfelestein 02 - Talseite und Nördlicher Nebenturm

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Neue Topos
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Großenoher Wand 01
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Seeliger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Azendorfer Turm
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl
- Hinterzimmer
- Stumpfelestein 02 - Talseite und Nördlicher Nebenturm

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...