Story

Wolkensteiner Wand wieder frei!

von Frankenjura.com - 09.07.21

Steffen Fetzer in ´Kleine Reise´ (7) im rechten Wandteil (Bild: Burkhard Müller)

Auch die Sperrung an der Wolkensteiner Wand im Wiesenttal ist aufgehoben worden. In diesem Jahr hat dort ein Wanderfalke gebrütet und nicht ein Uhu, somit greift ein kürzerer Sperrungzeitraum. Die Sperrungsbeschilderung wurde bereits entfernt. Gerade die Talseite der Wand gilt als ziemlich regensicher, was in diesen Tagen von Bedeutung sein dürfte. (Bild: Steffen Fetzer in ´Kleine Reise´ (7) im rechten Wandteil | Bild: Burkhard Müller)

Adventure-Bericht (4/4): Lametta-Glitter, Schmiedefeuer und See-Blicke auf dem Wasserradweg im fränkischen Seenland

von Frankenjura.com - 09.07.21 (Advertorial)

Lametta-Glitter, Schmiedefeuer und See-Blicke auf dem Wasserradweg im fränkischen Seenland (Bild: VGN | Andrea Gaspar-Klein)

In einer vierteiligen Serie berichtet das VGN-Team über Bahnsommer-Touren im vergangenen Oktober und November. Die Berichte zeigen, wie spannend und abwechslungsreich Ausfahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Großraum Nürnberg sein können. Und sie laden vor dem Hintergrund sich abzeichnender Corona-Lockerungen zur...

Story

Der Apollofalter fliegt im Kleinziegenfelder Tal

von Frankenjura.com - 05.07.21

Der Apollofalter im Kleinziegenfelder Tal

Der in Deutschland fast ausgestorbene Apollofalter fliegt derzeit im Kleinziegenfelder Tal! Dabei handelt es sich um einen von vier übrig gebliebenen Standorten in Deutschland außerhalb der Alpen und den einzigen im Nördlichen Frankenjura. Grund für den Rückgang dieser schönen Schmetterlingsart sei eine jahrzehntelang zunehmende Verbuschung durch eine fehlende extensive Beweidung der fränkischen Trockenrasenflächen, Felssicherungsmaßnahmen sowie Aufforstungen, erläuterte Adi Geyer von der Umweltstation des Landkreises Lichtenfels in Weismain am vergangenen Sonntag in Rahmen einer Exkursion.

Er verwies zugleich auf einige Maßnahmen, die den Apollofalter im Kleinziegenfelder Tal dauerhaft erhalten sollen. Nebenbei zeigte der Schmetterlings-Experte den Exkursionsteilnehmern am Standort Apollofalter im Kleinziegenfelder Tal den Apollofalter auch in natura. Wer sein Glück versuchen will und den "Roten Apollo" auf eigene Faust entdecken will, muss sich beeilen. Nach Einschätzung von Geyer könnte schon am kommenden Wochenende die Zahl der fliegenden Apollofalter merklich abnehmen. Einen kurzen Steckbrief zum Apollofalter, der auch "Roter Apollo" genannt wird, findest du unter dem nachfolgenden Link:

Brutzeit von Wanderfalken, Dohlen und Turmfalken beendet: zahlreiche Felsen wieder frei!

von Frankenjura.com - 01.07.21

Wer findet die Jungvögel? Ein Wanderfalke startet vom Horst, im Hintergrund ist der noch ziemlich kleine Nachwuchs zu entdecken. Das Bild entstand Anfang/Mitte Mai. (Bild: Edmund Abel)

Der Sperrungszeitraum für Kletterfelsen, an denen Wanderfalken, Dohlen und Turmfalken brüten, endet turnusgemäß zum 30. Juni eines Jahres. Deshalb darf seit heute wieder an vielen Felsen geklettert werden, die seit Anfang Februar dieses Jahres gesperrt waren.

Adventure-Bericht (3/4): Reifen, Ruinen und der Horizont auf der Burgenwinkel-Bike-Tour in den Haßbergen

von Frankenjura.com - 28.06.21 (Advertorial)

Reifen, Ruinen und der Horizont auf der Burgenwinkel-Bike-Tour in den Haßbergen (Bild: VGN | Andrea Gaspar-Klein)

In einer vierteiligen Serie berichtet das VGN-Team über Bahnsommer-Touren im vergangenen Oktober und November. Die Berichte zeigen, wie spannend und abwechslungsreich Ausfahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Großraum Nürnberg sein können. Und sie laden vor dem Hintergrund sich abzeichnender Corona-Lockerungen zur...

Story

Knoten falsch geknüpft: Kletterer stürzt acht bis zehn Meter

von Frankenjura.com - 28.06.21

Kletterunfall an der Allersdorfer Wand (Bild: Bergwacht Forchheim)

Am Sonntagabend ereignete sich an der Allersdorfer Wand bei Gößweinstein ein schwerer Kletterunfall. Gegen 18:00 Uhr bestieg ein auswärtiger Kletterer mit mehrjähriger Klettererfahrung als Seilzweiter die Route R 3 (5+) mit Toprope-Sicherung. Nach dem sturzfreien Erreichen des Umlenkpunktes und einer kurzen Ablassphase durch seinen Sicherungspartner löste sich das Sicherungsseil vom Gurt des Kletterers, so dass dieser acht bis zehn Meter in die Tiefe stürzte.

Ersten Einschätzungen zufolge soll der Anseilknoten des Kletterers nicht korrekt geknüpft gewesen sein. Beim Sturz zog sich der 34-Jährige zahlreiche Verletzungen an Rücken und Hüfte zu. Zum Zeitpunkt der Recherche bestand keine Lebensgefahr. Der Verletzte wurde durch die Bergwachten Forchheim, Fürth und Erlangen versorgt und anschließend mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus nach Bayreuth gebracht.

Bergwacht Frankenjura trainiert Höhlenrettung

von Frankenjura.com - 28.06.21

Fast geschafft: Ein Höhlenretter der Bergwacht Frankenjura gibt letzte Anweisungen, nachdem der mehr als 20 Meter lange Höhlenschacht der Esperhöhle bewältigt ist (Bild: Frankenjura.com)

Am vergangenen Samstag klingelten um kurz nach neun Uhr die Funkmeldeempfänger der Höhlenretter im Frankenjura. Die Leitstellen Bayreuth, Bamberg und Nürnberg alarmierten unsere Spezialisten zu einer Einsatzübung im Wiesenttal.

Videostory

Star Shopping: Moritz Welt begeht neue 11 an der Zauppenberger Wand

von Frankenjura.com - 23.06.21

Die sommerlichen Temperaturen scheinen Moritz Welt nichts anzuhaben. Nach der Erstbegehung von Eudaimonia (11-/11) an der Hauensteiner Wand gelang dem 20-jährigen am 15. Juni in einem alten Projekt von Werner Thon an der Zauppenberger Wand im Ailsbachtal der erste Durchstieg. Star Shopping (11) ist 25 Meter lang und führt über zwei imposante Dächer, die durch einen No-Hand-Rest voneinander getrennt sind.

Dabei ist das untere Dach mit einem Zehn-Zug-Boulder im Schwierigkeitsgrad fb 8B am schwersten. Das obere Dach fordert noch weitere sechs Züge im Grad 10-. Für den Durchstieg benötigte der Student sechs Tage und drei Versuche, die ersten vier Tage dienten allein dem Ausbouldern der Züge. Ebenfalls erfolgreich war Moritz an der kürzlich bekannt gewordenen Hätzerkirche. Hier gelang ihm zwei Tage vor seinem Durchstieg an der Zauppenberger Wand die von Markus Windisch erstbegangene White Trash (11-/11) im dritten Versuch gleich am ersten Versuchs-Tag. Möglicherweise handelt es sich dabei um die erste Wiederholung des zehn Meter ausladenden Höhlendachs überhaupt.

Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Neues Bild hochladen

Neues Bild hochladen!

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Obertrubach

Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...


Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

Aktuelle Bilder

La Meuf

La Meuf

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe

Forumsbeitrag hinzufügen!

Neuen Forumsbeitrag hinzufügen

Neue Story posten!

Neue Story posten!

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Neues Bild hochladen

Neues Bild hochladen!

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Obertrubach

Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...


Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

Aktuelle Bilder

La Meuf

La Meuf

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe

Forumsbeitrag hinzufügen!

Neuen Forumsbeitrag hinzufügen

Neue Story posten!

Neue Story posten!

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...