Story

Winternews-Ticker am 31.01.2021

von Frankenjura.com - 31.01.21

Am Abend an der Spieser Rodelpiste (Bild: Horst Fischer)

Nach dem Wärmeeinbruch am vergangenen Donnerstag und Freitag kam gestern der Winter teilweise in den Frankenjura zurück. In einigen Höhenlagen hat der Schnee den Regen passabel überdauert und bietet dort zum Rodeln noch gute Bedingungen. Ebenso sind in diesen Gebieten Langlaufwanderungen auf den alten, nicht mehr durchgängig vorhandenen Loipenspuren möglich. Gestern konnten wir bereits einige dieser Plätze ausfindig machen. Heute wollen wir daran anknüpfen und insbesondere herausfinden, ob auch Loipen gespurt werden können.

+++ 19:55 Uhr: Den heutigen Ticker schließen wir mit einem Bild vom Spieser Rodelhang am Sonntag Abend. Insgesamt waren an diesem Sonntag die Wintersport-Spots gut besucht, ohne wirklich überlaufen zu sein. Langlaufen und Schlittenfahren war an vielen höher gelegenen Orten noch gut möglich, auch wenn die Loipen stellenweise nicht neu präpariert werden konnten. Morgen und in den Folgetagen wird es keinen Ticker geben, aktuelle Infos zu Loipen und Rodelhängen gibt es dann wieder ausschließlich in den "aktuelle Bedingungen" - Tabellen. Der nächste Winternews-Ticker ist für das kommenden Wochenende geplant, sofern dann - noch oder wieder - Schnee liegt. +++

+++ 14:03 Uhr: Viel Betrieb ist an den Rödlaser Rodelhängen. Auf den Parkplätzen herrscht reger Betrieb, mittlerweile sind alle Plätze belegt. Die Schneehöhe beträgt hier etwa 5 bis 10 Zentimeter, der Schnee auf dem oberen Hang ist perfekt festgefahren. Optimale Bedingungen! +++

+++ 13:50 Uhr: Auch am Rodelhang in Kalchreuth ist Betrieb, vor allem mit Rodelbobs. Hier hat es noch etwas weniger Schnee als in Tauchersreuth, etwa ein bis zwei Zentimeter, und die Sonne verringert diesen weiter. +++

+++ 13:27 Uhr: Trotz der geringen Schneehöhen von etwa drei Zentimetern ist der Rodelhang in Tauchersreuth erstaunlich gut befahrbar. Besucher müssen allerdings bedenken, dass die Parkplatzsituation aufgrund der neuerlichen Halteverbotsbeschilderung ziemlich angespannt ist. Parken besser am Parkplatz an der Beerbacher Kirche. +++

+++ 12:35 Uhr: Keine Loipen mehr in Gräfenberg: Die Schneehöhe auf der Hochfläche beträgt etwa vier Zentimeter, der Altschnee war komplett abgetaut. Es kann aber am Gräfenberger Rodelhang gerodelt werden. +++

+++ 12:20 Uhr: Kümmersreuth | Wattendorf: Die Schneehöhe auf der Hochfläche beträgt ein bis fünf Zentimeter, die Kümmersreuth-Loipe - Rund um den Kemitzenstein ist nicht in Betrieb, der Wattendorfer Rodelhang kann dagegen genutzt werden. +++

+++ 12:11 Uhr: Schnaittach meldet keine guten Bedingungen. Der Regen taute etwa zwei Drittel der Schneefläche ab. Seit gestern schneite es zwar rund fünf Zentimeter, doch diese wurden auf der Hochfläche kräftig verweht. Die Schnaittach 01 - Enzenreuther Loipen ist deshalb quasi nicht mehr vorhanden, trotzdem sind aktuell einige Skiwanderer unterwegs. Auf dem Schnaittacher Rodelhang sind die gefallenen fünf Zentimeter Neuschnee liegen geblieben und der Hang wird zum Rodeln auch angenommen, aber der Schnee dürfte sich zum Nachmittag hin verflüchtigen. +++

+++ 11:46 Uhr: In Spies hatte es heute Nacht minus fünf Grad und die Sonne spitzte bereits kurze Zeit durch die Wolken. Die Pisten und Loipen rund um Spies dürften gut zu befahren sein, die Loipen wurden nach dem Regen nicht neu gespurt. Auf den Straßen lagen und liegen fünf Zentimeter, auf Altschnee fast zehn Zentimeter Neuschnee seit gestern Mittag. +++

+++ 11:41 Uhr: In Etzelwang hat sich die Lage etwas gebessert, das Hochwasser ist verschwunden und die Zufahrt zum Lift ist wieder passierbar. Der Parkplatz ist aber Überschwemmungsgebiet und weiter nicht befahrbar. Wer drauf fährt, kommt leider vermutlich nicht mehr raus. Es hat seit gestern zwar fünf Zentimeter geschneit, aber das reicht leider nicht für die Loipen. Zum Schlittenfahren könnte es nur eventuell reichen, der Untergrund ist allerdings noch ziemlich matschig.+++

+++ 10:54 Uhr: Trotz teilweise noch vorhandener Eis- und Schneeauflage ist ein regulärer Loipenbetrieb auf den Altdorfer Loipen zur Zeit nicht mehr möglich. Die vorhergesagten milderen Temperaturen in den nächsten Tagen werden die mangelhaften Verhältnisse nochmals verschlechtern. +++

+++ 9:30 Uhr: Es geht gleich gut los: In Waller hat es auf den Altschnee noch etwa fünf Zentimeter geschneit. Das Loipenteam ist dort seit acht Uhr unterwegs und konnte tatsächlich einige Kurse wiederherstellen, sowohl für Klassisch als auch für Skating. So konnten die Waller 00 - Kirschgarten, Waller 01 - Familien-Loipe und die Waller 02 - Schupf Rundloipe in verkürzter Form sowohl klassisch gespurt als auch gewalzt werden. Fehlt nur noch die Sonne. Und auch die schafft es vermutlich bis zum frühen Nachmittag an die Loipe. +++

Unter nachfolgenden Link findest du den für heute relevanten Ticker von gestern (30.01.2021):

Story

Winternews-Ticker am 30.01.2021

von Frankenjura.com - 30.01.21

Der Spieser Ski- und Rodelhang am Abend: So langsam werden die Bedingungen wieder besser. (Bild: Horst Fischer)

Spätestens heute zur Mittagszeit wird sich zeigen, ob und wenn ja wieviel Schnee von der phantastischen Winterlandschaft der vergangenen Wochen im Frankenjura noch übrig geblieben ist. Denn bis dahin wird es am Morgen noch regnen und erst in den Mittagsstunden sinkt die Temperatur auf unter null Grad. In Waller sieht es nach ersten Meldungen nicht gut aus, in Spies dagegen schon.

+++ 20:34 Uhr: Das war der Winterticker für den heutigen Tag. Wir melden uns morgen wieder mit weiteren aktuellen Infos zu fränkischen Wintersportzielen. +++

+++ 20:15 Uhr: Der Rodelhang am Entenberg fällt aktuell als Wintersportziel aus. Hier hat es im Augenblick nur einen Zentimeter Schneeauflage. +++

+++ 18:53 Uhr: Sowohl die Spieser Rodelpiste, der Spieser Schlittenhang als auch der Spieser Rennhang haben den Regeneinbruch gut überstanden und sind zumindest in den kommenden Tagen zum Rodeln geeignet. +++

+++ 16:41 Uhr: Auch der Leienfelser Rodelhang bietet noch sehr viel Schnee! Auf bis zu 20 Zentimeter Altschnee hat es heute bereits drei Zentimeter Pulverschnee gezuckert. Rodeln klar möglich! +++

+++ 16:35 Uhr: Der Rodelhang Hohenstein hat den Regen passabel überstanden und bietet noch 15 bis 20 Zentimeter verharschten Schnee. Der Neuschnee am heutigen Tag hat den Hang nur leicht überzuckert. +++

+++ 16:17 Uhr: Die Langlauffreunde aus Neumarkt schreiben für die Loipen in Hilzhofen: Man möchte es nicht glauben, aber es hat den Schnee fast komplett weggefegt ☹️. Bevor es nicht mindestens zehn Zentimeter schneit, geht gar nichts. Aber so, wie die Wetterlage aussieht, wird es so schnell nichts, leider! +++

+++ 15:56 Uhr: Update Waller: Bereits seit dem Nachmittag schneit es und der Schnee bleibt liegen. Vielleicht kann morgen gespurt werden. +++

+++ 15:33 Uhr: In Etzelwang ist nach den Regenfällen nur noch eine Altschneedecke von drei Zentimetern übriggeblieben, deshalb sind aktuell weder die beiden Loipen noch der Rodelhang am Brennberg wintersporttauglich. Aufgrund von Hochwasser ist der Weg zum Parkplatz des Brennberges aktuell nicht mit dem Auto befahrbar. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad kommt man aber hin. +++

+++ 15:13 Uhr: Ein Update aus Spies: Auf die verbliebenen knapp 17 Zentimeter Altschnee hat es seit heute Mittag bislang drei Zentimeter Pulverschnee aufgetragen. Spies ist ein Hoffnungsträger für den Wintersport in den kommenden Tagen, zumindest für Schlittenfahrer, denn alle drei Rodelhänge haben noch genug Schnee. Sollte es aber nicht noch wesentlich mehr schneien, werden die Loipen nicht nachgespurt, da auf den Äckern zu wenig Schnee für das zwei Tonnen wiegende Spurgerät liegt. Die Loipenspuren sind noch teilweise vorhanden und es ist auch möglich selbst Spuren zu ziehen. +++

+++ 14:33 Uhr: Der Rodelhang Rödlas - mittlerer Hang hat noch gut fünf bis zehn Zentimeter Schneeauflage. Zudem schneit es leicht. Wenn der Hang in der kommenden Nacht gefriert, sollte dort morgen Rodeln sowohl hier als am Rodelhang Rödlas - unterer Hang möglich sein. Derzeit ist der Schnee aber sehr feucht bis matschig. Rodeln ist heute eher nicht möglich. +++

+++ 13:05 Uhr: Der Tauchersreuther Rodelhang und der Kalchreuther Rodelhang sind schneefrei, der Boden ist aufgetaut und durchnässt. Hier wird der Schnee in den kommenden Tagen vermutlich nicht mehr liegenbleiben. Zur Parksituation am Tauchersreuther Rodelhang: An der Zufahrtsstraße zum Hang wurden weitreichend "Absolutes Halteverbot"-Schilder aufgestellt, so dass ein Parken nur noch auf knapp zehn Parkplätzen unmittelbar vor dem Hang möglich ist. +++

+++ 11:36 Uhr: In Kümmersreuth bei Wattendorf schneit es seit etwa 8:00 Uhr. Seitdem sind dort etwa drei Zentimeter Schnee gefallen. Allerdings ist die alte Schneedecke der letzten Tagen komplett abgeschmolzen. +++

+++ 11:16 Uhr: Ein uns zugesendetes Bild aus Waller zeigt aktuell weniger gute Bedingungen für den Langlaufsport. Die Schneedecke ist in weiten Teilen nicht mehr vorhanden. Sollte es aber wieder schneien, geht vielleicht noch was. Spannend! +++

+++ 11:13 Uhr: Negativmeldung von den Pegnitzer Loipen: Die Schneehöhe beträgt fünf Zentimeter im Mittel, im Moment ist die Loipe Pegnitz 01 - Von Pegnitz nach Bodendorf und deren Varianten nicht befahrbar. Der Rodelhang Bodendorf ist momentan ebenfalls nicht berodelbar, hier ist die Schneedecke stellenweise ganz verschwunden. Gerade schneit es aber. +++

+++ 10:39 Uhr: Schneehöhe in Spies: In einem Garten im oberfränkischen Spies liegen noch knapp 17 Zentimeter Schnee (siehe drittes Bild). Zudem setzt hier wieder stärkerer Schneefall ein.👍 Die Temperatur ist aber weiter über dem Gefrierpunkt und der Schnee ist getränkt mit dem Regen der letzten beiden Tage, so dass dieser noch sehr sehr weich ist. +++

+++ 10:17 Uhr: In Spies (siehe zweites Bild) schneit es bereits wieder.🙂 Dort ist nach ersten - noch unbestätigten - Informationen noch eine weitgehend geschlossene Schneedecke mit Schneehöhen bis zu 15 Zentimetern vorhanden 👍. Der Schnee ist derzeit noch sehr weich, so dass Langlaufen und Rodeln frühestens dann wieder möglich ist, wenn die Temperaturen wieder unter die Null-Grad-Grenze sinken. +++

+++ 09:39 Uhr: Aktuell zieht über Nordbayern und Thüringen von West nach Ost ein zweigeteiltes Niederschlagsband, das im Norden Schnee und im Süden Regen bringt. Die Regen-Schnee-Grenze wandert dabei allmählich nach Süden und erreicht die nördlichen Ausläufer des Frankenjuras am späten Vormittag. Im Norden schneit es also früher und es fällt auch weniger Niederschlag in Form von Regen als im Süden. +++

+++ 08:55 Uhr: Der aktuelle Loipenbericht aus Waller verheißt nichts Gutes: „Das waren sehr viel Regen und warmer Wind die letzten 48 Stunden. Aktuell haben wir noch Schnee an den Waldrändern (momentan nur zu Fuß erreichbar). Ein Spuren ist aktuell nicht möglich. Je nachdem, was die Schneefälle und der Frost bringen, die ab Mittag gemeldet sind, wollen wir versuchen, für morgen einen Teil der Loipe herzurichten. Wir halten euch auf dem Laufenden ob das klappt. Aktuell regnet es auch in Waller noch." +++

Schnee von gestern: Alle Winternews-Ticker der vergangenen Tage findest du auf der Winterwelt unter nachfolgenden Link:

Story

Winternews-Ticker am 29.01.2021

von Frankenjura.com - 29.01.21

Tauwetter in Betzenstein (Bild: Gwen Mahler | Abenteuerwerkstatt.com)

Im heutigen Ticker werden die Auswirkungen der Regenfälle des gestrigen und heutigen Tages auf den Wintersport deutlich. Vermutlich wird am Ende des Tages im Frankenjura kaum noch Wintersport möglich sein.

+++ 15:35 Uhr: Ein Blick in die Wetterkarten offenbart, dass erst morgen am Samstag zur Mittagszeit die Temperatur wieder unter den Gefrierpunkt sinkt und es danach leicht - aktuell sind gut zwei Zentimeter vorhergesagt - zu schneien beginnt. Bis dahin sind morgen vormittags noch 5 mm Niederschlag als Regen prognostiziert. Es wird sich also erst morgen ab Mittag zeigen, ob und wo in den nächsten Tagen noch Wintersport möglich ist. +++

+++ 13:20 Uhr: Genauso haben Wind, Regen und milde Temperaturen in Betzenstein den Schnee in Schneematsch verwandelt, wie das aktuelle Bild zeigt. Aktuell liegen hier noch etwa 10 Zentimeter. +++

+++ 12:49 Uhr: Gräfenberg meldet auf der Hochfläche noch 8 bis 10 Zentimeter Schneematsch-Auflage. Der Spurer geht davon aus, dass hier der bestehende Schnee bereits jetzt nicht mehr ausreichend ist, um bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt neu zu spuren. +++

+++ 10:46 Uhr: Auch Spies hat derzeit noch eine geschlossene Schneedecke. Der Schnee ist aber sehr nass bis durchweicht, so dass die Loipen und Rodelhänge heute in einem eher schlechten Zustand sein dürften: "Man sinkt ein bis zur Wade". +++

+++ 10:23 Uhr: Heute gibt es bisher keine Meldung aus Waller. Das Loipenteam gönnt sich wie gestern schon angekündigt eine Verschnaufpause. Die Schneehöhen werden dort auch nach dem Regen auf mindestens 10 bis 20 Zentimeter geschätzt. Wenn morgen noch genug Schnee vorhanden ist, wird sich der DAV Hersbruck darum bemühen, für den Sonntag und für den Montag mit einer erneuten Präparation einiger Strecken wieder gute Langlaufbedingungen herzustellen. +++

+++ 9:24 Uhr: In Kümmersreuth hat es seit gestern am Morgen schon 25 Liter geregnet. Der Schnee ist nur noch Matsch und etwa fünf Zentimeter tief. Die Loipe ist deshalb nicht mehr befahrbar. +++

+++ 8:56 Uhr: In Etzelwang sind die Loipen sind nun leider geschlossen. Durch die andauernden und ergiebigen Regenfälle ist die Schneelage leider aktuell nicht mehr ausreichend zum Langlaufen in der Region. +++

+++ 8:29 Uhr: Langlauf Hilzhofen: Leider müssen die Langlauffreunde Neumarkt aufgrund der starken Regenfälle und der milden Temperaturen den Betrieb der drei Loipen in Hilzhofen einstellen. Alle drei Rundkurse sind vorerst geschlossen. +++

Story

Winternews-Ticker am 28.01.2021

von Frankenjura.com - 28.01.21

Verregnete Loipe in Spies (Bild: Horst Fischer)

Im heutigen Ticker wird das Wettergeschehen im Fokus stehen, welches erheblichen Einfluss auf die Wintersportsituation in den kommenden Tagen haben wird. Vermutlich wird es viel Regen geben.

+++ 15:24 Uhr: Mittlerweile haben Regen und milder Temperaturen den kompletten Frankenjura ergriffen und nagen erheblich an der Schneedecke. Auch in Königstein ganz im Osten des Frankenjuras regnet es seit Mittag, so dass die Loipen dort nur noch bedingt tauglich sein dürften. +++

+++ 13:39 Uhr: In Waller machen die Loipen noch einen sehr guten Eindruck. Ein Läufer der in diesem Augenblick einen Großteil der Loipen absolviert hat, spricht von guten Bedingungen, sowohl für klassisch als auch für Skating. Es regnet aber bei leichten Plusgraden. 👍🌧️ +++

+++ 13:34 Uhr: In Hilzhofen regnet es seit 11:00 Uhr am Vormittag ziemlich stark. Die Loipen sollten noch genug Schnee haben, sind aber mit Sicherheit stark durchweicht. 🌧️ +++

+++ 12:42 Uhr: Aktuelle Meldung aus Pottenstein: Die Langlaufloipen am Golfplatz Pottenstein - Weidenloh und rund um Kühlenfels sind wegen des anhaltenden Regenwetters nicht mehr befahrbar. Der Regen ist zu massiv, die Loipen fallen minütlich in sich zusammen. 🌧️ +++

+++ 12:33 Uhr: Die Loipe in Kümmersreuth wurde heute morgen sogar noch einmal erfolgreich gespurt. Aber das Wetter ist nach Einschätzung des Spurers nicht mehr für Langlauf geeignet. Bis zum Mittag gab es noch Schneeregen, aber jetzt beginnt es mehr und mehr zu regnen.🌧️ +++

+++ 12:23 Uhr: An immer mehr Orten im gesamten Frankenjura regnet es, so in Velden, im Oberen Ailsbachtal bei Burg Rabenstein, in Wattendorf ganz im Norden und in Birkenreuth bei Ebermannstadt. Und nun hat der Regen auch nach Spies gefunden.😳 +++

+++ 11:07 Uhr: In Hersbruck nieselt es seit einer halben Stunde, in Spies schneit es noch immer. +++

+++ 10:29 Uhr: Es regnet in Bamberg und im westlichen Nürnberger Land. In Spies dagegen schneit es leicht bei null Grad. Bisher auch noch kein Regen in Waller. +++

+++ 09:13 Uhr: Bereits in der Nacht hat der Wetterochs ein Wetterupdate herausgebracht: Danach regnet 🌧️ es heute und morgen länger anhaltend und die Temperaturen steigen auf plus 10 Grad. Die Niederschlagsmengen sollen in diesem Zeitraum bei 20-30 Litern pro Quadratmeter liegen. Des weiteren geht Stefan Ochs von 😳 40 Litern Schmelzwasser pro Quadratmeter im Frankenjura aus. Nach dieser Einschätzung wäre am Freitagabend nicht mehr viel von der massiven Schneedecke übrig. +++

+++ 09:00 Uhr: Anhand der grafischen Prognose von Wetteronline lässt sich ermitteln, dass ab etwa 10:00 Uhr ein erster Schwall der Niederschlagsfront auf den Westrand des Frankenjuras trifft. Im Flachland bringt diese ausnahmslos Regen.🌧️😳 +++

+++ 08:12 Uhr: Wir bekommen ein erstes Bild aus Waller, das wir als Themenbild des heutigen Tickers eingestellt haben. Die Bedingungen sind aktuell gut. Die Temperatur beträgt +1 Grad und es ist trocken. 👍 +++

+++ 07:04 Uhr: Der Ticker startet mit dem Loipenbericht des DAV Hersbruck aus Waller: Über Nacht Frost und nur ein paar Millimeter Neuschnee. Wir haben weiterhin 30-50 cm Schnee. Wir planen um 8:30 Uhr die Skatingloipe nochmal zu walzen - vielleicht hält sie dann etwas länger dem kommenden Regen Stand. Die gespurten Klassischloipen sind einwandfrei zu laufen. Immer noch Pulverschnee. Die Wetterberichte sind sich ja nicht ganz einig wie stark die Regenfront uns erwischt. Bis zum einsetzenden Regen sind es sicherlich noch sehr sehr gute Bedingungen.
Dann drücken wir alle die Daumen, dass es nicht ganz so schlimm regnet und wir werden euch am Samstag wieder informieren, was noch möglich ist.
+++

Story

Spendenaufruf: DAV Hersbruck braucht Unterstützung in Sachen Spurgerät

von DAVHersbruck - 27.01.21

Die Pistenraupe des DAV Hersbruck (Bild: Heiner Stöcker)

Liebe Langlauffreunde,
herzlichen Dank für euer großartiges Feedback zur Loipe in Waller und den vielen Spenden in die Loipenkasse. Wir wissen das sehr zu schätzen und es ist uns natürlich auch Ansporn zugleich.

Wir haben ein wirklich gutes Loipen-Team zum Spuren, zum Warten und Reparieren. Jedoch ist die Pistenraupe (Baujahr 2004) jetzt schon wieder sechs Jahre bei uns im Einsatz. Aufgrund materialbedingter Alterung müssen wir momentan an den Raupenketten laufend Teile austauschen. Wir kommen um eine Neuanschaffung an dieser Stelle nicht herum.

Nach ersten Anfragen wird uns das etwa 10.000 Euro kosten. Wir müssen die Ketten austauschen, an denen wir momentan laufend Teile erneuern. Die Loipenkasseneinnahmen reichen dazu logischerweise nicht aus und auch für den Verein ist das allein schwer zu stemmen. Wir möchten euch heute bitten, uns bei dieser Anschaffung wieder zu unterstützen. Wir werden alle zusammen davon profitieren. Wir als Verein und das Loipenteam würden sich über Unterstützung sehr freuen. Mehr Infos dazu auf unserer Webseite:

Story

Winternews-Ticker am 27.01.2021

von Frankenjura.com - 27.01.21

Waller heute am 27. Januar 2021 in den Morgenstunden (Bild: Heiner Stocker)

Auch heute gibt es wieder einen Winterticker. Es wartet ein traumhaft schöner Tag mit stabilen Bedingungen. Erst gegen Nachmittag soll es beginnen zu schneien!

+++ 18:00 Uhr: Das war unser Ticker für diesen Tag. Wir melden uns morgen wieder, dann wird das Wettergeschehen im Fokus stehen, welches erheblichen Einfluss auf die Wintersportsituation in den kommenden Tagen haben wird. +++

+++ 17:50 Uhr: Die neuen Loipen der Marktgemeinde Königstein in der Oberpfalz am östlichen Rand des Frankenjura sind nun bei Frankenjura.com eingebaut. Die Königstein 02 - Große Sportplatz-Loipe ist auf eine Länge von 7,5 Kilometer, die Königstein 03 - Pruihausen-Loipe auf einer Länge von 8,5 Kilometer gespurt. Beide sind klassische Loipen. +++

+++ 17:30 Uhr: Die Loipen des DAV Altdorf Altdorf 01 - Hegnenberger Rundloipe und Altdorf 02 - Rundloipe Traunfeld sind ebenfalls im Laufe des Tages gespurt worden. Nach den Plänen des Spurers hätten diese eigentlich schon am Vormittag fertig sein sollen, dann zwang der Riss eines Keilriemens das Spurteam zu einer längeren Pause. Bei der Reparatur dann kamen passierende Langläufer zu Hilfe, die mit Hand anlegten und dafür sorgten, dass der neue Keilriemen am Nachmittag in der Loipe installiert werden und diese zu Ende gespurt werden konnte. ⬅️ Geschichte des Tages 👍 Die Schneehöhe beträgt heute 20 bis 40 Zentimeter, die große Differenz erklärt sich durch die Schneeverwehungen der letzten Tage. +++

+++ 16:15 Uhr: Auch Gräfenberg spurt erneut: Gegen Mittag wurden die Gräfenberg 01 - Kleine Gräfenberger Loipe und die Gräfenberg 01 - Kleine Gräfenberger Loipe, am Abend war dann die Gräfenberg 04 - Kleine Skatingloipe an der Reihe. Die Schneehöhe auf der Gräfenberger Hochfläche beträgt noch immer 20-30 Zentimeter, so dass morgen hier zumindest am Vormittag Langlauf noch möglich sein sollte. +++

+++ 15:53 Uhr: Ebenso das Loipennetz von Königstein wurde heute bei Schneehöhen von 30 bis 35 Zentimeter noch einmal frisch präpariert. Neben der Königstein 01 - Kleine Sportplatzloipe gibt es hier noch zwei weitere Loipen, die 7,5 Kilometer lange ´Große Sportplatz-Loipe´ sowie die 8,5 Kilometer lange Pruihausen-Loipe. Beide befinden sich noch nicht im Datenbestand von Frankenjura.com, werden aber zeitnah eingebaut.

+++ 14:23 Uhr: In Etzelwang ist die technischen Probleme dagegen behoben. Sowohl die Etzelwang 01 - Von Neutras nach Etzelwang als auch die Etzelwang 02 - Von Neutras nach Hubmersberg wurden frisch gespurt. Rodeln am Rodelhang Etzelwang ist ohnehin gut möglich. Die Schneehöhe beträgt rund 30 Zentimeter! +++

+++ 14:05 Uhr: Aufgrund eines technischen Defektes kann das Loipennetz in Betzenstein heute leider nicht frisch gespurt werden. In den meisten Fällen müssten aber die getretene Spuren bzw. die nicht verwehten maschinellen Spuren von gestern noch vorhanden sein. +++

+++ 09:15 Uhr: Wetterochs hat den Wetterbericht aktualisiert: "Das für heute Mittwoch erwartete Schneefallgebiet nähert sich nur recht zögerlich von Westen her. Bei einigen Wettermodellen beginnt es nun erst am späten Nachmittag leicht zu schneien." Das ist prima für die Loipen! 👍 +++

+++ 09:05 Uhr: Auch Kümmersreuth meldet super Bedingungen: Die Kümmersreuth-Loipe - Rund um den Kemitzenstein wurde heute am Morgen neu gespurt. Die Schneehöhe beträgt 25 Zentimeter. ⛷️ +++

+++ 08:50 Uhr: Auch die Neumarkter Loipenfreunde melden wieder traumhafte Bedingungen für die Loipen Hilzhofen 01 - Golfplatzloipe klassisch , Hilzhofen 02 - Golfplatzloipe Skating und Hilzhofen 03 - Habsbergloipe in Hilzhofen: 40 bis 50 Zentimeter Schneehöhe.❄️ Alle drei Loipen wurden heute morgen neu gespurt! +++

+++ 8:00 Uhr: Der DAV Hersbruck ⛄ schreibt: "Beste Bedingungen heute in Waller, es verspricht ein perfekter Langlauftag zu werden. Seit 8 Uhr wird frisch gespurt. Die Loipen erwarten euch in bestem Zustand. Zudem hat sich das Wetter beruhigt und es zeigt sich sogar etwas die Sonne.☀️ Die Schneehöhe ist aktuell bei mindestens 40 cm. Neu gespurt werden: die Waller 01 - Familien-Loipe und die Waller 02 - Schupf Rundloipe für Skating und Klassisch sowie die Klassischloipen Waller 04 - Grafenbuch-Nonnhof und Waller 05 - Lieritzhofen Rundloipe" 👍+++

Story

Bayerischer Verwaltungsgerichtshof kippt 15-Kilometer-Regel: Landkreis Bayreuth setzt diese sofort außer Vollzug

von Frankenjura.com - 26.01.21

Mit Beschluss vom heutigen Tag hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof das Verbot touristischer Tagesausflüge für Bewohner von sogenannten Hotspots vorläufig außer Vollzug gesetzt. Heißt: Die 15-Kilometer-Regel gilt für Bürgerinnen und Bürger derartiger Hotspots nicht mehr.
Der Landkreis Bayreuth befindet sich schon seit dem 21. Januar unter dem Inzidenzwert von 200 und wäre auch ohne das Urteil aus München auf eine Befreiung von der 15-Kilometer-Regel zugesteuert.
Die Entscheidung des Senats gilt allgemein und ab sofort bis zu einer Entscheidung in der Hauptsache, wie das Gericht in einer Pressemitteilung bekannt machte.

Story

Winternews-Ticker am 26.01.2021

von Frankenjura.com - 26.01.21

Die frisch gespurte Loipe in Burgthann

Auch heute gibt es wieder einen Winterticker. Zum einen wird es spannend, wie sich die von Wetterochs vorhergesagten Schneemengen von bis zu 15 Zentimetern auf Loipen und Rodelhänge auswirken und zum anderen, ob noch weitere Loipen in tieferen Lagen gespurt werden.

+++ 22:06 Uhr: Update zu den Loipen auf dem Gemeindegebiet von Betzenstein: Zu den vier kleineren Loipen in unmittelbarer Nähe von Spies sind nun seit heute Teile des großen Betzensteiner Loipennetzes präpariert. Gespurt sind jetzt also bei Schneehöhen zwischen 30 und 50 Zentimetern die Loipen Betzenstein 03 - Von Hetzendorf nach Eckenreuth, Betzenstein 04 - Vom Skilift Spies über Hetzendorf um den Hühnerstein, Betzenstein 06 - Von Spies über Reuthof nach Eichenstruth und Betzenstein 10 - Rund um Illafeld. Zwar hat Wind und Schneefall Teile der Spuren im Laufe des Nachmittags wieder unkenntlich gemacht, dennoch sollten diese noch zu finden sein. Landschaftlich ist dieses Loipennetz top und in jedem Fall eine Erkundung wert!
Bei der Präparation kam zu einem kleinen Malheur: Aufgrund der großen Schneelast würgte zwischen Illafeld und Riegelstein der Motor der Pistenraupe ab und sprang auch nicht mehr an. Dem Fahrer blieb nichts anderes übrig, als durch halbmeter-tiefen Schnee bis zum nächsten Dorf zu waten und eine Starthilfe zu organisieren, was dann auch gelang.+++

+++ 15:29 Uhr: Update zu den Loipen rund um Gräfenberg: die Loipe Gräfenberg 03 - Loipe XL Thuisbrunn wird aktuell gespurt und hat somit gute Chancen, zum heutigen Feierabend nicht verweht oder zugeschneit zu sein. Das Loipenteam startet mit der Präparation am Sportheim in Gräfenberg. Die Loipen Gräfenberg 01 - Kleine Gräfenberger Loipe, Gräfenberg 02 - Große Gräfenberger Loipe und Gräfenberg 04 - Kleine Skatingloipe wurden zuletzt gestern präpariert und können teilweise auf den Höhen verweht sein. Kleine und große Gräfenberger Loipe sollen morgen um die Mittagszeit neu gezogen werden.+++

+++ 13:59 Uhr: Die Loipen Altdorf 01 - Hegnenberger Rundloipe und Altdorf 02 - Rundloipe Traunfeld in der Gemeinde Altdorf sind derzeit quasi nicht vorhanden. Zwar wurden beide Loipen erst gestern neu gezogen, allerdings hat es seitdem mindestens 15 Zentimeter geschneit und es windet sehr. Bereits heute am Vormittag waren diese über weite Strecken nicht mehr zu finden. Die Schneehöhe in den Loipengebieten beträgt derzeit 20 bis 30 Zentimeter. Eventuell soll morgen neu gespurt werden, Informationen dazu gibt es morgen zur Mittagszeit. +++

+++ 13:24 Uhr: In der Gemeinde Burgthann konnten Ralf Becker und Mario Abraham trotz technischer und bodenbedingter Widrigkeiten die Loipe Burgthann 02 - Oberferrieden komplett spuren. Die Schneehöhe variiert zwischen 5 und 20 Zentimetern. Da es im Moment schneit, wäre es wichtig, dass diese jetzt von Sportlern befahren wird, damit sie nicht wieder im Schnee verschwindet und somit die Arbeit umsonst war. +++

+++ 11:05 Uhr: Auch nach dem Sonntag schneite es auf der Hochfläche bei Enzenreuth weiter, so dass dort mittlerweile ein halber Meter Schnee liegt. Die Schnaittach 01 - Enzenreuther Loipen wurde heute Morgen frisch gespurt, die Bedingungen sind zur Stunde bei ganz leichtem Schneefall ideal! +++

+++ 10:25 Uhr: Eine erste Meldung erreicht uns aus Burgthann. Nach den Schneefällen der vergangenen Tage liegen im Gemeindegebiet rund 10 Zentimeter Schnee und es schneit weiter. Die Loipe Burgthann 02 - Oberferrieden wird zur Stunde gespurt. Das Spurgerät ist dort allerdings etwas in die Jahre gekommen und kann nur noch größere Kurvenradien zurücklegen, was die Spurer immer wieder vor Probleme stellt. Deshalb kann noch nicht abgesehen werden, ob die Loipe komplett hergestellt werden kann. Die Loipe Burgthann 01 - Schwarzenbachloipe wird aufgrund des weichen Untergrundes frühestens am kommenden Wochenende wieder gespurt.+++

+++ 9:50 Uhr: Auch in Etzelwang hat es in den vergangenen Tagen ergiebig geschneit. Die Loipen Etzelwang 01 - Von Neutras nach Etzelwang und Etzelwang 02 - Von Neutras nach Hubmersberg wurden nach den Schneefällen vom Sonntag
neu gespurt und werden so gut es geht nachgespurt. Leider gab es gestern technische Probleme, die an einigen Stellen die Qualität der Spur etwas schlechter ist. Heute im Laufe des Tages sollten die Probleme behoben sein und es erfolgt weitere Loipenpflege, damit die Spur bei den erwarteten Schneefällen nicht wieder zuschneit. +++

+++ 09:00 Uhr: Die erste Meldung heute kommt aus der fränkischen Langlaufhochburg Waller. Der DAV Hersbruck berichtet noch in der Nacht von stabilen Verhältnissen : „Die Schneehöhe liegt aktuell bei mindestens 40 Zentimetern. Die Verhältnisse sind hervorragend. Die Spuren von gestern in ausgezeichnetem Zustand - Pulverschnee! Gestern Abend haben wir die Waller 01 - Familien-Loipe und Waller 02 - Schupf Rundloipe für Skating nochmal neu gewalzt. Gestern hatten wir auch diese beiden Loipen und zusätzlich Waller 04 - Grafenbuch-Nonnhof sowie Waller 05 - Lieritzhofen Rundloipe klassisch gespurt und auch Waller 08 - Skatingkurs (schwer), die Skatingloipe in Lieritzhofen gewalzt. Wir werden vormittags erstmal nicht spuren, da die Loipen über Nacht gut durchgefroren sind und somit keine Verbesserung erzielt werden kann. Spätestens Mittwoch früh wird wieder klassisch gespurt.“ +++

Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Neues Bild hochladen

Neues Bild hochladen!

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Obertrubach

Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...


Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

Aktuelle Bilder

La Meuf

La Meuf

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe

Forumsbeitrag hinzufügen!

Neuen Forumsbeitrag hinzufügen

Neue Story posten!

Neue Story posten!

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Neues Bild hochladen

Neues Bild hochladen!

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Obertrubach

Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...


Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

Aktuelle Bilder

La Meuf

La Meuf

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe

Forumsbeitrag hinzufügen!

Neuen Forumsbeitrag hinzufügen

Neue Story posten!

Neue Story posten!

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...