Story
Winternews-Ticker am 25.01.2021

Nach einem sehr schneereichen Wochenende startet der Frankenjura mit Rekord-Schneemengen in die Werktage. Deshalb gibt es auch heute wieder Ticker-News aus den Schneegebieten.
+++ 18:15 Uhr: Seit heute am Nachmittag werden die Pottenstein 01 - Um den Golfplatz bei Weidenloh und Pottenstein 02 - Kühlenfels-Waidacher Loipe im Gemeindegebiet Pottenstein gespurt. Langlauf ist hier ab morgen wieder möglich. Die Schneehöhe beträgt zur Stunde rund 25 Zentimeter. +++
+++ 17:37 Uhr: Seit heute Abend ist die Gräfenberg 04 - Kleine Skatingloipe neben den beiden Loipen Gräfenberg 01 - Kleine Gräfenberger Loipe und Gräfenberg 02 - Große Gräfenberger Loipe ebenfalls präpariert. Die Schneehöhe beträgt in den Gräfenberger Loipen rund 30 Zentimeter. +++
+++ 17:00 Uhr: Seit diesem Moment ist bei einer Schneehöhe von rund 35 Zentimetern die Loipe Pegnitz 01 - Von Pegnitz nach Bodendorf samt ihrer Varianten bei Pegnitz wieder gespurt. Der Rodelhang Bodendorf ist nutzbar bei ebenfalls 35 Zentimetern Schneeauflage. +++
+++ 11:27 Uhr: Positive Überraschung für Langläufer in der Nähe von Lichtenfels: Aufgrund der größeren Mengen von jetzt 15 Zentimetern Schnee - dieser ist über Nacht durch den Frost leicht pulverig geworden - konnte die Kümmersreuth-Loipe - Rund um den Kemitzenstein jetzt doch mit einem größeren Schlepper 🚜maschinell gespurt werden. Rodeln 🛷 am Wattendorfer Rodelhang ist immer noch möglich. +++
+++ 10:33 Uhr: Mittlerweile liegen auf dme Enzenreuther Hochplateau oberhalb von Schnaittach mehr als 40 Zentimeter Schnee. Der SCR Schnaittach spurt wie auch gestern um diese Zeit das komplette dreifarbige Loipennetz der ⛷️ Schnaittach 01 - Enzenreuther Loipen . Auch am Schnaittacher Rodelhang geht das Schlittenfahren 🛷 wieder, allerdings ist hier jetzt bei Schneehöhen von 25 Zentimeter Tiefschneerodeln angesagt! +++
+++ 10:15 Uhr: Die Loipen Pottenstein 01 - Um den Golfplatz bei Weidenloh und Pottenstein 02 - Kühlenfels-Waidacher Loipe im Gemeindegebiet von Pottenstein können frühestens zum Nachmittag gespurt werden. Die Schneehöhe beträgt im Umfeld der Loipen 20 bis 25 Zentimeter! +++
+++ 10:05 Uhr: Auch die Waller-Loipen Waller 03 - Verbindungsstück von Traunfeld zur Familienloipe Waller 04 - Grafenbuch-Nonnhof, Waller 05 - Lieritzhofen Rundloipe und Waller 08 - Skatingkurs (schwer) werden derzeit neu präpariert. +++
+++ 09:50 Uhr: Auch in Gräfenberg wird gespurt, das Spurgerät ist bereits gestartet. Vermutlich wie immer zunächst die um die Gräfenberg 01 - Kleine Gräfenberger Loipe und die Gräfenberg 02 - Große Gräfenberger Loipe. Die Bedingungen dürften traumhaft sein, denn es liegt wie auch in Spies sehr viel Schnee. Wieviel genau liegt, wissen wir aber nicht. Das reichen wir nach! +++
+++ 09:30 Uhr: Frisch gespurte Loipen auch in Spies: Seit heute Vormittag um 9:00 Uhr spurt ein ehrenamtlicher Präparator die vier Spieser Loipen Spieser Lift-Loipe 01 - zum Eibgrat-Parkplatz, Spieser Lift-Loipe 02 - nach Mittelfranken | Betzenstein 05, Spieser Lift-Loipe 03 - rund um Spies, und Spieser Lift-Loipe 04 - Skatingstrecke. Bis 11:00 Uhr sollen sie komplett hergestellt sein. In Spies hat es am Sonntag 40 Zentimeter geschneit, die Bedingungen für Langlauf könnten nicht besser sein! Ob man bei diesen Schneehöhen allerdings nicht an den Rodelhängen Spieser Rennhang , auf der Spieser Rodelpiste und am Spieser Schlittenhang im Tiefschnee versinkt? Wir wissen es nicht! +++
+++ 09:10 Uhr: Die Neumarkter Loipenfreunde melden traumhafte Bedingungen für die Loipen Hilzhofen 01 - Golfplatzloipe klassisch, Hilzhofen 02 - Golfplatzloipe Skating und Hilzhofen 03 - Habsbergloipe in Hilzhofen: 30 bis 40 Zentimeter Schneehöhe, 15 cm Neuschnee bei minus 10 Grad! 😴 Alle drei Loipen wurden heute morgen neu gespurt!👍 +++
+++ 08:50 Uhr: Gleich eine gute Nachricht aus Waller vom Spurteam des DAV Hersbruck: "Die Schneehöhe ist aktuell bei mindestens 40 cm. Gestern Abend haben wir die Waller 01 - Familien-Loipe und die Waller 02 - Schupf Rundloipe für Skating neu gewalzt. Heute ab 8:30 Uhr sind wir wieder für euch im Einsatz und spuren klassisch: Waller 01 - Familien-Loipe, die Loipe Waller 02 - Schupf Rundloipe, ins Grafenbuch über Wörleinshof zurück nach Lieritzhofen. Ebenso werden wir die Skatingloipen von gestern frisch walzen und wenn noch Zeit ist auch die Skatingloipe in Lieritzhofen. Es erwarten euch heute bei schwachem Wind und Pulverschnee ausgezeichneten Bedingungen." ⛷️❄️🏔️+++
+++ 08:40 Uhr: Ein traumhaftes Morgenbild 🌇 erreicht uns aus Hersbruck. Es zeigt die Dächer der mittelfränkischen Kleinstadt, dahinter die Houbirg und der Frankenjura im Morgenrot. Ein traumhafter Tag beginnt! Nach den gestrigen Schneefällen liegen dort derzeit 20 bis 30 Zentimeter Schnee.❄️⛄ So viel, dass man als Spaziergänger auf den Pfaden einsinkt! Schlittenfahren am Rodelhang am Michelsberg (Hersbruck) ist also gut möglich!+++
+++ 08:35 Uhr: Von Montag bis Donnerstag soll der Schnee ⛄ halten, dann ist der Schneezauber vorerst beendet🌧️☔. Das ist die fast sichere Prognose der Wetterdienste. Stefan Ochs, der "Wetterochs" spricht auf Anfrage von einer Wahrscheinlichkeit von 90 Prozent, dass es so kommt.+++
+++ 08:30 Uhr: Unser heutiger Ticker startet. Einige Meldungen aus den Schneegebieten sind schon eingegangen.+++
Story
Winternews-Ticker am 24.01.2021

Auch in der Nacht zum Sonntag hat es im Frankenjura wieder geschneit. Dazu war die Nacht frostig kalt, so dass sich die Bedingungen für Wintersport weiter verbessert haben. Auch heute gibt es wieder Ticker-News aus den Wintersportgebieten. Wir freuen uns über jede Meldung.
+++ 22:30 Uhr: Noch am Abend wurden in Waller die Loipen Waller 00 - Kirschgarten, Waller 01 - Familien-Loipe und Waller 02 - Schupf Rundloipe für den Skatingstil gewalzt. Morgen am Vormittag folgen dann die klassischen Spuren. Das war der Ticker für einen ungewöhnlichen Sonntag im Winter, wie er wohl nicht so oft geschieht. +++
+++ 20:00 Uhr: Aufgrund der teilweise unerwartet heftigen Schneefälle mit über 30 Zentimetern Schneehöhe im Laufe des Tages waren die Loipen in manchen Gebieten wie Spies und Gräfenberg ab Mittag zugeschneit. Dazu tat der Wind sein Übriges. An manchen Orten wie Pottenstein und Pegnitz wurde deshalb gar nicht erst präpariert. Weiter südlich in Waller waren die Schneemengen weitaus geringer, so dass hier die Loipen erhalten blieben.+++
+++ 16:14 Uhr: Der Tauchersreuther Rodelhang und auch der Kalchreuther Rodelhang waren am Sonntag Nachmittag trotz Schneesturmes gut besuchte Wintersportziele. Dennoch verteilte sich die Besucherschar vorbildlich über den Hang. In Kalchreuth war die Parkplatzsituation aufgrund eines großen Parkplatzes entspannt, in Tauchersreuth war sie eher angespannt, weil für Besucher nur wenige angelegte Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen.+++
+++ 14:42 Uhr: Ein ähnliches Bild zeichnet der Skiclub Pegnitz: Bei einer Schneehöhe von 30 Zentimetern kann das Loipenteam aktuell die Loipe Pegnitz 01 - Von Pegnitz nach Bodendorf und ihre Varianten aufgrund des starken Schneefalls nicht spuren. Geplant ist, am Montag gegen Mittag oder Nachmittag mit der Präparation zu beginnen. Ob der Rodelhang Bodendorf aktuell nutzbar oder eingeschneit ist, ist nicht bekannt. +++
+++ 14:33 Uhr: In den Pottensteiner Loipen liegt viel Schnee und es schneit immer weiter. So sehr, dass ein Spuren der Loipen Pottenstein 01 - Um den Golfplatz bei Weidenloh und Pottenstein 02 - Kühlenfels-Waidacher Loipe derzeit nicht möglich ist. Die Schneehöhe beträgt zur Stunde etwa 25 Zentimeter. +++
+++ 14:12 Uhr: Aufgrund eines technischen Defekts 😖 kann die Kümmersreuth-Loipe - Rund um den Kemitzenstein in den nächsten Tagen leider nicht maschinell gespurt werden. Die Schneehöhe beträgt aktuell etwa 12 Zentimeter. Rodeln am Wattendorfer Rodelhang ist möglich. +++
+++ 13:40 Uhr: Aufgrund von Schneeverwehungen und 15-20 Zentimeter Neuschnee versinkt die Hohenmirsberger Platte derzeit im Schnee. Deshalb ist Rodeln auf der Hohenmirsberger Rodelstrecke am Hohenmirsberger Ausichtsturm nicht möglich. +++
+++ 13:11 Uhr: Der Skiverein Etzelwang meldet, dass die Etzelwang 01 - Von Neutras nach Etzelwang und wahrscheinlich auch die Etzelwang 02 - Von Neutras nach Hubmersberg frisch gespurt sind. Die Schneehöhe beträgt etwa 20 Zentimeter. Rodeln auf dem Rodelhang Etzelwang am Brennberg ist ebenfalls möglich. Der Skiclub bittet um Einhaltung der Park- und Abstandsregeln und um gegenseitige Rücksichtsnahme auf dem Rodelhang und in den Loipen. +++
+++ 11:40 Uhr: Neuigkeiten aus Gräfenberg: Hier sind nun die Loipen Gräfenberg 01 - Kleine Gräfenberger Loipe und Gräfenberg 02 - Große Gräfenberger Loipe frisch präpariert. Nach acht Zentimetern Neuschnee seit gestern Abend beträgt die Schneeauflage jetzt 15 Zentimeter. Allerdings ist es mitunter stark windig, was Verwehungen auf Anhöhen begünstigt, beispielsweise rund um den Ort Kemmathen auf der Großen Gräfenberger Loipe. Die Loipen Gräfenberg 03 - Loipe XL Thuisbrunn und Gräfenberg 04 - Kleine Skatingloipe sind derzeit nicht gespurt. Es ist geplant, diese in den kommenden Tagen erneut zu präparieren. +++
+++ 11:05 Uhr: Nach erneuten zehn Zentimeter Neuschnee und jetzt wieder einer Gesamtschneehöhe von 30 Zentimetern auf dem Hochplateau ist die ⛷️ Schnaittach 01 - Enzenreuther Loipen wieder in Betrieb. Der SCR Schnaittach spurt zur Stunde das komplette dreifarbige Loipennetz. Auch am Schnaittacher Rodelhang geht das Schlittenfahren 🛷 wieder prima. +++
+++ 10:40 Uhr: Spies ist wieder im Wintermodus: 🛷 Über Nacht ist der Boden wieder gefroren, dazu kamen nochmal 15 Zentimeter feinster Pulverschnee vom Himmel. Der Zeit liegen 30-40 Zentimeter und es schneit immer noch! Zur Stunde werden die vier bisherigen Loipen rund um Spies gespurt, das sind Spieser Lift-Loipe 01 - zum Eibgrat-Parkplatz, Spieser Lift-Loipe 02 - nach Mittelfranken | Betzenstein 05, Spieser Lift-Loipe 03 - rund um Spies, und Spieser Lift-Loipe 04 - Skatingstrecke. Rodeln am Spieser Rennhang , auf der Spieser Rodelpiste und am 14931 sind ebenfalls möglich. Bitte haltet Abstand, sowohl auf den Parkplätzen, den Rodelhängen und auch auf den Loipen! +++
+++ 10:16 Uhr: Auch das Gräfenberger Loipenteam ist unterwegs und hat begonnen, Teile des Gräfenberger Loipennetzes zu spuren. Genauere Informationen haben wir dazu noch nicht, vermutlich handelt es sich dabei aber um die Gräfenberg 01 - Kleine Gräfenberger Loipe und die Gräfenberg 02 - Große Gräfenberger Loipe. Auch in Gräfenberg hat es in der Nacht ein paar Zentimeter geschneit und es hatte Nachtfrost. Zur Stunde ist es windig. Der Gräfenberger Rodelhang ist schneebedeckt und rodeltauglich! +++
+++ 09:51 Uhr: Auch das Loipenteam der Neumarkter Loipenfreunde e.V. war heute schon früh auf den Beinen und hat die Spuren der Loipen Hilzhofen 01 - Golfplatzloipe klassisch, Hilzhofen 02 - Golfplatzloipe Skating und Hilzhofen 03 - Habsbergloipe neu gezogen. Die Schneehöhe beträgt hier 20-30 Zentimeter, an den Anhöhen ist es windig, die Bedingungen sind nach Auskunft der Loipenfreunde super! ⛅️⛷🌞 +++
+++ 09:37 Uhr: Im Langlaufzentrum Waller hat es in der Nacht weitere 5-10 Zentimeter geschneit. Das Spurteam des DAV Hersbruck ist bereits seit 7:00 Uhr auf den Beinen und hat bis zur Stunde die Loipen Waller 00 - Kirschgarten, Waller 01 - Familien-Loipe und Waller 02 - Schupf Rundloipe für den Skatingstil neu gewalzt, die Spuren für den klassischen Stil werden zur Stunde hergestellt. Ebenfalls im Laufe des Vormittags werden die Loipen Waller 04 - Grafenbuch-Nonnhof und Waller 05 - Lieritzhofen Rundloipe neu präpariert. Der Schnee ist sehr gut, das Wetter ist etwas windig. +++
+++ 09:10 Uhr: In Teuchatz hat es über Nacht weitergeschneit. Aktuell liegen wieder 10-15 Zentimeter Schnee auch auf der Hochfläche, so dass neben dem Rodeln auf dem Teuchatzer Schlittenberg nun auch wieder Langlauf (-wanderungen) auf den Loipenkursen Teuchatz 01 - Geisbergloipe und Teuchatz 02 - Familienloipe wieder möglich ist. Ob es schon getretene Spuren gibt, ist zur Stunde nicht bekannt. +++
+++ 08:44 Uhr: Auch das Dorf Entenberg im Nürnberger Land meldet zwei Zentimeter Neuschnee und zudem Frost in der vergangenen Nacht. Somit haben sich die Bedingungen für Schlittenfahrten am Rodelhang am Entenberg verbessert. +++
+++ 08:05 Uhr: Die erste Meldung des Morgens kommt aus Hersbruck. Dort liegen nach Schneefällen am Wochenende rund zehn Zentimeter Schnee, davon hat es etwa vier Zentimeter in den letzten beiden Tagen geschneit. Das Rodeln am Rodelhang am Michelsberg (Hersbruck) ist wieder gut möglich. ⛄ +++
Story
Winternews-Ticker am 23.01.2021

Es hat geschneit in der Nacht und zur Stunde bewegt sich viel in Sachen Wintersport. Hier einige aktuelle Meldungen in einem ersten Ticker. Wir freuen uns über jede weitere Meldung.
+++20:00 Uhr: Mit dieser Meldung schließen wir den Ticker für den Samstag und freuen uns auf einen schneereichen Sonntag im Frankenjura.+++
+++19:20 Uhr: Der Kalchreuther Rodelhang als auch der Tauchersreuther Rodelhang trotzen heute erfolgreich den milden Temperaturen. Am Abend lagen im Umfeld beider Hänge noch knapp fünf Zentimeter Schnee, die Pisten aber zeigten schon deutliche Spuren stärkerer Benutzung. Aber auch morgen sollte an beiden Hängen bei niedrigeren Temperaturen Rodelsport noch gut möglich sein.+++
+++19:00 Uhr: Gut zehn bis zwölf Zentimeter hat es an den Rodelhängen in Rödlas geschneit. Dabei sind die Schneeverhältnisse am Rodelhang Rödlas - mittlerer Hang besser als am Rodelhang Rödlas - unterer Hang, vermutlich deshalb, weil es letzterer etwas tiefer liegt und dadurch der Boden wärmer war. Der üppige Pappschnee am Hang lud Kinder und Eltern ein, am oberen Hang Iglus und Schneemänner zu bauen.+++
+++18:30 Uhr: Die milden Temperaturen haben der Gräfenberg 03 - Loipe XL Thuisbrunn bei Kasberg ziemlich zugesetzt. Die Loipenspur ist an einigen Stellen nicht mehr vorhanden und an manchen Stellen zeigt sich Gras. Allerdings sind Langlaufwanderungen in getretenen Spuren noch gut möglich.+++
+++15:50 Uhr: Auch am Rodelhang am Entenberg hat es etwa drei Zentimeter geschneit, so dass wieder eine geschlossene Schneedecke vorhanden ist. Der Schnee im unteren Teil des Hanges, der sich in einer Höhenlage zwischen 520 und 430 Höhenmetern befindet, ist schon ziemlich weich, wenn nicht sulzig. Frost in der Nacht zum Sonntag wäre wichtig, damit sich die Verhältnisse stabilisieren.+++
+++15:30 Uhr: Nach knappen zehn Zentimeter Neuschnee auf der Enzenreuther Hochfläche sind die ursprünglichen maschinell gezogenen Spuren der Schnaittach 01 - Enzenreuther Loipen nicht mehr wirklich vorhanden, sie sind aber mittlerweile durch von Sportlern getretene ersetzt worden, die auch zur Stunde gut angenommen werden. Neu gespurt wird nach Auskunft des Loipenteams am Sonntag im Laufe des Vormittags. Der Schnaittacher Rodelhang ist wieder komplett eingeschneit, wobei der Schnee vor allem im unteren Bereich ziemlich weich sein dürfte.+++
+++12:40 Uhr: feuchte Nachrichten aus der Schnee-Hochburg Spies: Die Spurer können heute die vier angelegten Loipen nicht neu nachziehen, weil die oberste Bodenschicht angetaut und der Schnee ziemlich feucht ist. Ein Befahren der zuletzt vor drei Tagen gespurten Rundkurse ist unter Umständen noch möglich, wird aber nicht empfohlen. Die Rodelmöglichkeiten Spieser Rennhang , Spieser Schlittenhang und Spieser Rodelpiste sind intakt, allerdings steht bei letztgenanntem der Auslauf des Hanges aufgrund der milden Temperaturen derzeit - wie auch der Parkplatz am Skilift - unter Wasser.+++
+++12:05 Uhr: Das Spurteam des DAV Hersbruck konnte wie angekündigt die Loipen Waller 01 - Familien-Loipe und Waller 02 - Schupf Rundloipe am Vormittag sowohl für den klassischen als auch für den Skating-Stil neu spuren. Aktuell liegen in Waller 15 Zentimeter Schnee. Dieser setzt sich aber schnell, da er ziemlich feucht ist.+++
+++11:30 Uhr: In Hilzhofen sind die klassischen Spuren Hilzhofen 01 - Golfplatzloipe klassisch und Hilzhofen 03 - Habsbergloipe nun neu gespurt und in einem guten Zustand. Teilweise sind die Spuren weich, die Schneehöhe beträgt 10-15 Zentimeter insgesamt bei aktuell etwa fünf Zentimeter Neuschnee. Zur Zeit schneit es noch. Sollte es kälter werden, wird die Hilzhofen 02 - Golfplatzloipe Skating am Nachmittag neu präpariert.+++
+++11:15 Uhr: Leienfels ist tief verschneit! Auf eine Altschneedecke von bis zu 20 Zentimeter sind abermals zehn Zentimeter Neuschnee gefallen, so dass das Rodeln hier am Leienfelser Rodelhang gut möglich ist. Ein Abstecher zur Burgruine Leienfels mit einem schönen Blick über den verschneiten Frankenjura lohnt sich ebenfalls.+++
+++10:50 Uhr: Die Kümmersreuth-Loipe - Rund um den Kemitzenstein auf der Hochfläche bei Wattendorf ist noch nicht wieder in Betrieb. Dort hat es bisher 5-10 Zentimeter auf etwas Altschnee geschneit. Der Wattendorfer Rodelhang hat genug Schnee zum Rodeln, allerdings ist der Boden nicht gefroren und der Schnee ziemlich nass.+++
+++10:15 Uhr: In Bamberg schneit es aktuell auch, aber der Schnee ist sulzig und der Boden nicht gefroren, so dass am Sauersberg heute wohl kein Rodelspaß stattfindet.+++
+++10:10 Uhr: Hurra! In Betzenstein hat es in der Nacht und am Morgen rund sechs Zentimeter neu geschneit. Der Schnee ist leicht pappig und eignet sich perfekt zum Schneemann-Bauen! Und die Schlittenstrecken dürften auch wieder gut befahrbar sein!+++
+++10:05 Uhr: Teuchatz meldet aktuell drei bis vier Zentimeter Neuschnee auf einer nicht mehr durchgehend vorhandenen Altschneedecke. Am Teuchatzer Schlittenberg allerdings überdauerte der Schnee die Wärmeperiode und so ist dort schon bzw. immer noch wieder Rodeln möglich+++
+++9:50 Uhr: aktuell schneit es gerade an der Gräfenberg 02 - Große Gräfenberger Loipe , heute wird hier, wie auch auf den restlichen Gräfenberger Loipen nicht gespurt. Achtung, derzeit kann der "REWE"-Parkplatz nicht benutzt werden, da Sicherheitspersonal an der Einfahrt kontrolliert. Es empfiehlt sich, stattdessen den Parkplatz am Sportheim wie in der Loipenbeschreibung angegeben zu verwenden. +++
Story
Loipenbericht für Waller für den 23.01.2021

Den kurzen aber kräftigen Wärmeeinbruch hat unsere Loipe in Waller mit einem blauen Auge überstanden. Auch am Freitag ging das Langlaufen - bei natürlich weichen Verhältnissen - prima.
Die Waller 01 - Familien-Loipe und die Waller 02 - Schupf Rundloipe sind, bis auf ganz wenige Stellen, sehr gut in Schuss. In den Loipen Waller 04 - Grafenbuch-Nonnhof und Waller 05 - Lieritzhofen Rundloipe liegt noch viel Schnee und lässt uns hoffen, spätestens Samstag Abend nach dem Schneefall, wieder eine frische Klassik-Spur ziehen zu können.
Die tieferen Lagen und manche Bereiche, die der Sonne und dem warmen Wind stark ausgesetzt waren, haben gelitten. Bis nach Alfeld wird es in der Waller 06 - Alfeld Rundloipe nicht mehr gehen und auch im Bereich Wörleinshof wird es von den Schneefällen am Samstag abhängen, ob eine neue Spur möglich ist.
Wir werden am Samstag Vormittag ab etwa 8:30 Uhr, wenn die Schneefälle langsam nachlassen sollten, in Waller sein und versuchen, die Loipen Waller 01 und 02, als erstes Skating und danach Klassisch für ein schönes Winterwochenende zu präparieren. Ab Samstag sind dann bis Donnerstag Vormittag wieder Temperaturen unter Null (Montagnacht -7°) vorhergesagt. Bis Donnerstag sollten wir auf jeden Fall gut laufen können. Wir tun alles, um für euch die Loipen bestmöglichst zu erhalten.
Story
Langlauf und Rodeln noch in höheren Lagen möglich

Regen, Wind und milde Temperaturen haben der fränkischen Schneedecke stark zugesetzt. Die aktuelle Lage: Im Flachland ist die geschlossene Schneedecke über weite Bereiche verschwunden, in den höheren Lagen ab etwa 500 Höhenmeter konnte sich diese behaupten, ist aber auf 10 bis maximal 20 Zentimeter zusammengeschmolzen. Langlaufen geht deshalb noch ausgewählt bei sulzigen Bedingungen. In Waller, Hilzhofen, Osternohe, Schnaittach (hier im Bild von Udo Schuster) und Altdorf sind die Bedingungen noch am besten.
Die Loipenteams von Spies und Gräfenberg bitten, deren Loipen heute möglichst zu meiden, damit die Spuren in den nächsten Tagen, wenn der Winter zurückkehrt, weiter genutzt werden können. Rodeln ist oberhalb von 500 Metern über NN noch möglich, im Flachland leider nicht mehr. Nach den Wetterprognosen steht eine Rückkehr des Winters mit niedrigeren Temperaturen und Schneefällen in Aussicht, so dass sich die Bedingungen dann wieder verbessern könnten. Detaillierte und aktuelle Infos sind unter "aktuelle Bedingungen" für Langlauf und Rodeln im rechten Seitenstreifen zu finden. Die Langlaufbedingungen findet man auch unter nachfolgendem Link
Story
Frisch gespurte Loipen im Frankenjura

Nach 5-15 Zentimeter Neuschnee am gestrigen Dienstag sind die meisten Loipen im Frankenjura neu gespurt worden. Dazu zählen die Loipen in Gräfenberg, Spies, Waller, Schnaittach, Zultenberg, Altdorf, Hilzhofen, Kümmersreuth.
Unter anderem sind frisch gespurt:
Altdorf 01 - Hegnenberger Rundloipe , Spieser Lift-Loipe 03 - rund um Spies , Waller 01 - Familien-Loipe , Schnaittach 01 - Enzenreuther Loipen , Hilzhofen 01 - Golfplatzloipe klassisch , Kümmersreuth-Loipe - Rund um den Kemitzenstein , Zultenberg 01 - Nach Görau , Gräfenberg 02 - Große Gräfenberger Loipe
Wir haben pro Langlaufgebiet der Übersicht halber jeweils nur eine Loipe aufgelistet, üblicherweise ist in den Gebieten deutlich mehr gespurt. Weitere detailliertere Informationen gibt es auf unserer Loipen-Schneehöhenseite im nachfolgenden Link. Die Schneehöhen betragen mittlerweile bis zu 40 Zentimeter Schneeauflage, die sich aber in den kommenden Tagen merklich reduzieren dürfte. Die eindringliche Bitte der Loipenspurer lautet: Parkt nur dort, wo es erlaubt ist und haltet Abstand voneinander in der Loipe!
Story
Einsatzgebiet der Bergwacht Forchheim im schönsten Winterkleid

Das Einsatzgebiet der Bergwacht Forchheim zeigt sich gerade im schönsten Winterkleid. Fast überall liegt Schnee und das lädt zum Spaziergang, zum Wandern oder Schlitten fahren ein. Einige Plätze werden an den Wochenenden also stärker frequentiert sein. Passt auf Euch auf und haltet die Rettungswege frei, damit wir für Euch im Notfall auch da sein können.
15-Kilometer-Regel: Polizeikontrollen am vergangenen Wochenende

Das vergangene Wochenende war das erste, an dem für die Einwohner der Landkreise Kulmbach, Lichtenfels und Bayreuth sowie der Städte Nürnberg und Bayreuth aufgrund hoher Inzidenzzahlen die 15-Kilometer-Regel galt. Wir haben die Polizeiinspektionen Ebermannstadt, Pegnitz und Hersbruck befragt, inwieweit diese...
Neue Topos
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Großenoher Wand 01
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Schiffsbug
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Azendorfer Turm
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl
- Hinterzimmer
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Neue Topos
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Großenoher Wand 01
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Schiffsbug
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Azendorfer Turm
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl
- Hinterzimmer
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...