Story
Sommerprüfung der Bergwacht Frankenjura am Lauterachfels

Die Bergwacht Frankenjura hält am kommenden Wochenende, also den 03. und 04.10.2020 ihre Sommerprüfung am Lauterachfels - Lauterachfels 02 - Lauterachweg - im Lauterachtal ab.
Da sich an beiden Tagen ab etwa 8:00 Uhr, 25 Anwärter und Prüfer am Felsen befinden, bitten wir euch dies bei eueren Planungen zuberücksichtigen.
Es wird über mehrere Stationen die gesamte Wand belegt und mit Rettungsmittel abseilt, dadurch kann eine erhebliche Steinschlaggefahr nicht ausgeschlossen werden.
Vielen Dank für euer Verständnis.
Markus Arnold/Bergwacht Frankenjura/Bergwacht Amberg
Kurt Albert – Frei denken, frei klettern, frei sein

Zum zehnten Todestag von Kurt Albert erscheint im Innsbrucker Tyrolia Verlag die Biografie des vielleicht geistreichsten Kletterers und Bergsteigers aller Zeiten. Autor Tom Dauer beschreibt den charismatischen Franken im ersten Kapitel seines 336 Seiten starken Werkes so:
Rezension zu Biographie über Kurt Albert

Kurt Albert starb am 28. September 2010. Zu seinem zehnten Todestag ist eine Biographie zu der fränkischen Kletterikone erschienen. Nachdem uns der herausgebende Verlag ein Rezensionsexemplar hat zukommen lassen, haben wir dieses sogleich an Immo Engelhardt weitergegeben mit der Bitte...
Kletterunfall Kanzelfels: Schwere Fußverletzung nach Vorstiegssturz

Am Sonntag, den 06. September 2020 kam es gegen 16:10 Uhr am Kanzelfels nahe Auerbach zu einem schweren Kletterunfall. Eine 41-Jährige Frau aus dem Bundesland Hessen kletterte Route Ela (7+) im rechten Wandteil des Felsens im Vorstieg. Nach polizeilichen Ermittlungen...
Story
Sandkasten im Ailsbachtal: zwei neue Topos

Heiko Queitsch hat - wie berichtet -im linken Teil des Sektors Sandkasten 01 | Tick-Tack-Wändchen zwölf neue Routen erschlossen, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Wir haben nun alle Routen eingebaut und ein Topo dazu veröffentlicht. Ebenso sind am Wandfuß einige Boulder entstanden. Im Zuge der Neutouren am Sandkasten sind auch acht Boulderprobleme entstanden. Aufgrund einer besseren Übersicht haben wir diese in einem eigenständigen Topo - Sandkasten 02 | Tick-Tack-Wändchen - zusammengefasst.
Die Routen sind perfekt abgesichert und bieten athletische und originelle Bewegungsaufgaben zwischen 7- und 9+ bei 10 bis 23 Metern Kletterlänge. Die Wand ist für einen Besuch mit Kindern nur bedingt geeignet, da der Fels vor allem im mittleren Bereich etwas brüchig ist. Mit Kindern hält man sich am sichersten unten links auf. Ein Steinschlag-Restrisiko kann aber auch hier, wie an allen natürlichen Felswänden des Frankenjuras nicht ausgeschlossen werden.
Der VGN Bahnsommer 2020 verlängert den Sommer für Dich!

Der goldene Spätsommer wartet – beste Zeit, um Abenteuer vor der Haustür zu erleben. Gut, dass der VGN Bahnsommer in diesem Jahr zum zweiten Mal stattfindet. Und den Sommer für Dich verlängert! Wieder wollen Regionen erkundet und Mikroabenteuer erlebt werden...
Story
Kletterunfall am Kanzelfels/Krottensee

Am Kanzelfels 01 - Fred Feuerstein im Gemeindegebiet von Ranna ereignete sich am Sonntagnachmittag ein Kletterunfall.
Eine 41-jährige Frau aus Hessen stürzte am 06.09.2020 beim Klettern aus mehreren Metern Höhe auf den Boden und verletzte sich am Bein. Ein Begleiter setzte einen Notruf ab und alarmierte damit die Rettungskräfte. Neben Rettungsdienst und Notarzt waren auch die Ortsfeuerwehr Ranna, die Bergwachten aus Amberg, Sulzbach und Lauf sowie der Rettungshubschrauber Christoph 27 aus Nürnberg im Einsatz. Das unwegsame Gelände machte einen bodengebundenen Abtransport schwierig und zeitraubend, deshalb entschied sich der Einsatzleiter der Bergwacht vor Ort dazu, eine Windenrettung mit dem bereitstehenden Rettungshubschrauber durchzuführen: Ein Bergretter der Bergwacht Amberg wurde vom Hubschrauber abgeseilt, um kurz darauf mitsamt der Verletzten wieder aufgezogen zu werden. Der Weitertransport ins Klinikum erfolgte dann ebenfalls durch den Hubschrauber der DRF Luftrettung.
Story
Zwölf Neutouren am Sandkasten

In den letzten Wochen habe ich mit Christian Foos am Sandkasten 01 | Tick-Tack-Wändchen (Zone 3) im Ailsbachtal 12 neue Routen von 7- bis 9+ und einige Boulder erstbegangen! Alle Routen sind super abgesichert und bieten steile Kletterei von 10 Metern im linken Teil bis in der Mitte 23 Meter Länge. Die Felsqualität ist im linken Teil richtig gut in schönem schwarzem Kalk. In der Mitte hängt hier und da sicher noch was lockeres in der Wand, wobei ich da schon sehr viel sauber gemacht habe... Wir wünschen allen viel Spass an dem neuen "Spielplatz".
Heiko Queitsch
Neue Topos
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Großenoher Wand 01
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Azendorfer Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl
- Stumpfelestein 02 - Talseite und Nördlicher Nebenturm
- Hinterzimmer

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Neue Topos
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Großenoher Wand 01
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Azendorfer Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl
- Stumpfelestein 02 - Talseite und Nördlicher Nebenturm
- Hinterzimmer

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...