Risswanderung durch die Fränkische Schweiz

von Andreas Schelter - 27.07.20

Andreas Schelter in ´Der Ungeheuer sei Mutter´ (9-) bei einem vielversprechenden Durchstiegsversuch (Bild: Archiv Schelter)

Gebietskenner Andreas Schelter führt auf einer sicher nicht vollständigen Reise zu bedeutenden Rissen und Kaminen in der die Fränkische Schweiz und zeigt somit Gelegenheiten auf, an der eigenen Klemmtechnik zu feilen. Achtung, viele der vorgestellten Routen müssen über weite Strecken...

Schwalbenstein bei Gößweinstein saniert

von Frankenjura.com - 24.07.20

Sanierter Haken am Schwalbenstein

Durch die Sanierung ist der in Vergessenheit geratene und in einigen Wandbereichen schon zugewachsene Schwalbenstein wieder zu einem attraktiven Ausweichziel für die Martinswand geworden. Keine Route ist wie die andere und jede der neun Linien hat ihren Reiz. Vor allem...

Story

Klebehaken gelöst: Kletterin stürzt unkontrolliert gut sechs Meter ins Seil

von Frankenjura.com - 23.07.20

Am vergangenen Sonntag ist eine erfahrene Kletterin aus dem näheren Umfeld des Frankenjuras bei einer Vorstiegsbegehung der Route Double Trouble am Kletterfels DTC | Double Trouble Company 01 - Hauptmassiv gemeinsam mit dem dritten Zwischenhaken der Route gestürzt. Der Sturz endete nach knapp sieben Metern gut anderthalb Meter über dem Boden. Glücklicherweise wurde die Frau nur leicht verletzt.

Zu dem Hakenausbruch kam es, als sich die Frau sich am fraglichen Haken via Körpersicherung fixierte und versuchte, den wenige Meter darüber befindlichen Umlenkhaken mit einer sogenannten „Panik-Expressschlinge“ einzuhängen. Während sie sich mit den Füßen nach oben drückte, um Höhe zu gewinnen, belastete sie den Haken mit ihrem vollen Körpergewicht nach außen. Der Kleber oder Zement, der im Normalfall eine solide Verbindung zwischen Bohrloch und Hakenschaft herstellt, gab nach, so dass diese durch die atypische Belastung vom Fels weg den Edelstahl-Klebehaken aus dem Bohrloch zog und abstürzte. Update am 24.07.2020: Der Haken wirkte nach Aussage der Betroffenen und der des Sicherungspartners gut gesetzt.

In der Kommentarspalte zur Route bei Frankenjura.com befinden sich zwei Warnhinweise aus den Jahren 2008 und 2014 zu einem lockeren dritten Haken in der Route. Es kann allerdings nicht ausgeschlossen werden, dass der fragliche Haken zwischenzeitlich saniert wurde.


Hakenausbrüche dieses Musters sind bislang sehr selten: Vor einigen Jahren ereignete sich ein ähnlicher Fall im Kleinziegenfelder Tal, ein weiterer in diesem Frühjahr auf der Trubachalb. In beiden Fällen wurde niemand verletzt. In den Felsen des Nördlichen Frankenjuras befinden sich mehr als 50.000 sogenannte Bühler- oder Verbundhaken, die Kletterrouten absichern.

Story

Kletterunfall Weiße Wand bei Neutras/Hegendorf

von BergwachtAmberg - 23.07.20

Am Donnerstagnachmittag ereignete sich an der Weißen Wand zwischen Neutras und Hegendorf ein Kletterunfall. Ein 24-Jähriger stürzte aus mehreren Metern Höhe und verletzte sich dabei am Fuß. Der Abtransport erfolgte durch die Bergwacht zum bereitstenden Rettungswagen. Der Unfallhergang ist noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.

AKTUALISIERUNG: Mittlerweile liegt eine erste Pressemeldung der PI Auerbach vor:
Der 24-jährige wollte wohl Klettersicherungen, die an einem Baum oberhalb des Felsens angebracht waren, entfernen, rutschte auf einer Wurzel aus und fiel ca. vier Meter in die Tiefe. Hinweise auf Fremdverschulden wurden nicht festgestellt.

Story

Der Sautanz geklettert Free Rope Solo

von alexprg - 22.07.20

Der Sautanz geklettert Free Rope Solo (Bild: Archiv alexprg)

Free Rope Solo, brauchen wir jetzt zusätzlich noch einen Kletterstil? Ja!
Free Rope Solo bedeutet alleine mit Seil und gleichzeitig Rotpunkt zu klettern. Der Aufwand dafür ist wesentlich größer, weil du dir selbst Seil geben musst, das gesamte Gewicht des Seils an dir trägst und während du an den Griffen hängst, verschiedene Seilmanöver durchführen musst. Die Aussicht darauf, dass keiner da ist, der dich weich sichert, wenn du fällst, macht das Ganze mental noch spannender. Einige der wichtigsten Begehungen in dem Stil in der letzen Zeit waren z.B. Fabian Buhl’s Ganesha, Keita Kurakami’s The Nose und Pete Whittaker’s Freerider.

Für ein gutes System habe ich ein Jahr und ein paar schlaflose Nächte gebraucht. Jetzt fühlt sich alles recht unkompliziert an, aber ich musste einige Sicherungsgeräte ausprobieren. Ich habe alle existierende Foren gelesen, selbstverständlich auch Andy Kirkpatricks Buch, musste ein paar schreckliche Stürze kassieren und entmutigt heimkommen, bevor ich mich wohl genug fühlte etwas Schwereres zu probieren.

Story

Kletterunfall an der Mittelbergwand / Hirschbach

von BergwachtAmberg - 15.07.20

Am Mittwoch, den 08.07.2020 ereignete sich am frühen Nachmittag an der Mittelbergwand bei Hirschbach ein Kletterunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen stürzte ein 23-Jähriger Kletterer aus der Route „Schinderkamin“ ca. 5 Meter in die Tiefe (Bodensturz), nachdem eine selbst abgebrachte Zwischensicherung (Friend) den Sturz nicht halten konnte.
Dabei zog er sich schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen zu. Er wurde von den Bergwachten Amberg, Sulzbach und Nürnberg-Lauf, sowie dem Rettungsdienst erstversorgt und anschließend mit einem Rettungshubschrauber per Seilwinde vom Wandfuß des Kletterfelsens geborgen und weiter in eine Klinik geflogen.
Der Verletzte war Teil einer Ausbildungsgruppe der Bundeswehr, die sich derzeit zur Ausbildung in der FrankenPfalz befindet. (Bild: Markus Arnold | Bergwacht Amberg).
Schinderkamin

Story

Kletterunfall an der Burgruine Leienfels

von Frankenjura.com - 12.07.20

Burgruine Leienfels: Der verunfallte Kletterer wird von Christoph 27 mit der Seilwinde geborgen (Bild: Thomas Eckert | Bergwacht Pottenstein)

Am Samstag, den 11.07.2020 ereignete sich in den Nachmittagsstunden an den Kletterfelsen der Burgruine Leienfels ein Kletterunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen stürzte ein 65-Jähriger Kletterer nach einem Umbau- oder Kommunikationsfehler vom gemeinsamen Umlenkhaken der Routen Linker Riss und Rechter Riss rund 8-10 Meter zwar mit eingehängtem Toprope-Seil, aber ungesichert auf den Boden.
Dabei zog er sich schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen zu. Er wurde von der Bergwacht Pottenstein erstversorgt, dann mit einem Rettungshubschrauber per Seilwinde vom Wandfuß des Kletterfelsens geborgen und in ein Krankenhaus gebracht.
Der Verletzte war Teil einer fünfköpfigen Gruppe tschechischer Kletterer, die derzeit ihren Urlaub im Frankenjura verbringen. Die genaue Unfallursache ermittelt jetzt ein Bergsport-Sachverständiger der Polizei Oberfranken. (Bild: Thomas Eckert | Bergwacht Pottenstein)

Story

Der Nachfolgeband zu den 'Vergessenen Pfaden' ist da

von BPabst - 02.07.20 (Advertorial)

Der Wanderführer 'Vergessene Pfade Fränkische Schweiz' von Bernhard Pabst ist vielen Wander-, Natur-, Felsen- und Höhlenfreunden ein Begriff. Vor wenigen Tagen legte der Autor sein neues Buch vor unter dem Titel 'Entdeckertouren Fränkische Schweiz (mit Hersbrucker Schweiz)', erschienen wieder im Bruckmann Verlag (Preis € 19,99). Wie sein Vorgänger präsentiert es erneut weit über 100 spektakuläre Naturdenkmäler, die vorher in keinem Führer beschrieben wurden und meist auch auf keiner Karte verzeichnet sind. Das Spektrum umfasst neben bizarren Felsen, malerischen Höhlen und Höhlenruinen und gewaltigen Felsentoren auch filigrane Naturschönheiten wie die höchste Steinerne Rinne der Alb. Darüber hinaus liegt ein besonderer Schwerpunkt darauf, den Naturfreunden die in Mitteleuropa einzigartige Vielfalt der Frankenalb zu zeigen: Neben den steinernen Wundern stehen u.a. Panoramagipfel, schwindelerregende Aussichtskanzeln, unberührte Täler, wilde Schluchten, urweltliche Wälder und blütenreiche Trockenrasen auf dem Programm – und manchmal kann man all dies auf einer einzigen Tour (z.B. Nr. 11) erleben.

Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Neues Bild hochladen

Neues Bild hochladen!

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Obertrubach

Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...


Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

Aktuelle Bilder

La Meuf

La Meuf

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe

Forumsbeitrag hinzufügen!

Neuen Forumsbeitrag hinzufügen

Neue Story posten!

Neue Story posten!

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Neues Bild hochladen

Neues Bild hochladen!

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Obertrubach

Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...


Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

Aktuelle Bilder

La Meuf

La Meuf

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe

Forumsbeitrag hinzufügen!

Neuen Forumsbeitrag hinzufügen

Neue Story posten!

Neue Story posten!

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...