Story
Bandstein, Schiefer Tod und weitere Felsen wieder frei!

Einige Felsen im Wiesenttal und Trubachtal, die seit Jahresbeginn aufgrund Vogelschutzes gesperrt waren, sind seit heute wieder frei. Im Wiesenttal sind dies der Bandstein mit seinen drei Sektoren (z.B. Bandstein 02 - Hauptwand) , der Schiefer Tod und der fast gegenüberliegende Gelber Turm.
Im Oberen Trubachtal darf der Schlötterturm und auch der rechte Teil der Dachlwand wieder beklettert werden. Achtung: Die Schlöttermühler Wände links der Dachwand bleiben weiter gesperrt, hier brütet weiterhin ein Wanderfalke. Schon in der vergangenen Woche wurde die kurzfristig anberaumte Sperrung an der Steinfelder Wand im Obersten Wiesenttal aufgehoben, nachdem die dortige Uhubrut abgebrochen wurde.
Alle Sperrungsaufhebungen wurden durch Experten des LBV bestätigt.Unabhängig davon gilt seit dem 21. März 2020 in Bayern eine Ausgangsbeschränkung, nach der Sportausübung in freier Natur derzeit nur mit Angehörigen des eigenen Hausstandes oder allein und ohne sonstige Gruppenbildung erlaubt ist.
Ostergrüße aus dem Amt: Was ist erlaubt und was verboten in Zeiten von Corona?

Das Landratsamt Forchheim hat am vergangenen Dienstag eine Pressemeldung veröffentlicht, in der es aufzeigt, was im Rahmen der Ausgangsbeschränkung erlaubt und was verboten ist. Hier die Meldung eins zu eins. Auch den Passus zum Klettersport ist hier originalgetreu abgebildet, eine...
Anarchie am Weißenstein?

Der Weißenstein im Nürnberger Land zieht selbst in Coronazeiten die Blicke auf sich. Und das nicht, weil hier übermäßig geklettert wird. Unbekannte hängten in den steilen Sektor auf halber Wandhöhe ein ziemlich großes Anarcho-Zeichen aus zusammengebundenen Stöcken. Bislang ist...
Story
Donaudurchbruch: Neben Römerwand jetzt auch Bischofsbucht in weiten Teilen gesperrt

Nach einem Hinweis von Tom Lindner, einem einheimischen Kletterer aus dem südlichen Frankenjura, sind in diesem Jahr wegen einer Dohlenbrut an der Bischofsbucht alle Routen zwischen der ´Emanzenschanze´ und dem ´Weltenburger Pfeiler´ gesperrt. An den Einstiegen wurde eine entsprechende Beschilderung angebracht.
Die Dauer der Sperrung ist nicht konkret befristet - sobald die Routen aus Sicht des Landratsamtes Kelheim wieder beklettert werden können, werden die Hinweisschilder entfernt. Üblicherweise betrifft die Sperrung dort nur die Routen, welche über den ´Weltenburger Pfeiler´ oder den ´Donauweg´ einsteigen. In diesem Jahr allerdings waren die Dohlen so eifrig, dass auch der linke Wandbereich bis zur ´Emanzenschanze´ gesperrt werden muss.
In diesem Zusammenhang möchte er auch auf die zeitlich befristete Sperrung der gegenüber befindlichen Römerwand hinweisen. Wie in jedem Jahr sei die Römerwand bis voraussichtlich 30.06. gesperrt. Aufgrund einer Missachtung der zeitlich befristeten Sperre am letzten Wochenende wurden nun auch an der Römerwand Hinweiszettel an der Abseilstelle und an den Einstiegen der Routen angebracht. Er appelliert: "Bitte haltet Euch dringend an die behördlich verordneten Sperrungen im Donaudurchbruch."
Story
Fragliche Gesperrt-Schilder an Steinfelder Kletterfelsen

Seit gestern haben wir mehrere Hinweise bekommen, dass an den Felsen bei Steinfeld, also an der Steinfelder Wand und am Steinfelder Wändchen 01 bzw. Steinfelder Wändchen 02 mehrere laminierte Schilder mit der Aufschrift "STOP Klettern verboten! Ihre Gemeindeverwaltung" angebracht worden seien. Auf Nachfrage erklärte Ludwig Göhl, Bürgermeister der Gemeinde Stadelhofen, dass die Schilder nicht von der Gemeinde aufgehängt wurden.
Im Zuge unserer Recherche wurde von Anwohnern und Kletterern mehrfach geäußert, dass sich zumindest am Steinfelder Wändchen "viele" Boulderer gleichzeitig aufgehalten hätten. Ob diese aber gegen das Gruppenbildungsverbot verstoßen oder doch genügend Abstand voneinander gehalten haben, ist nicht bekannt.
Story
Uhu brütet nicht mehr, Sperrung aufgehoben

Der LBV informiert, dass der Uhu, der vor einigen Wochen einen Brutversuch an der Steinfelder Wand startete, seine Brut verlassen hat. Daraufhin entfernten die Vogelschützer die "Gesperrt wegen Vogelschutz"-Schilder wieder. Aufmerksame Kletterer hatten Mitte März an der Steinfelder Wand die Brut eines größeren Greifvogels entdeckt. Sie reagierten vorbildlich, verließen sofort die komplette Wand und informierten den LBV. Dieser war noch am selben Tag mit einem Experten vor Ort, um das Gelege als Uhubrut zu bestätigen, den Sperrungsumfang mit Augenmaß zu bestimmen und sogleich Sperrungsschilder anzubringen.
Story
Wanderfalke: Püttlachtaler Wand jetzt komplett gesperrt

Aufgrund der überraschenden Brut eines Wanderfalken ist die Püttlachtaler Wand zwischen Pottenstein und Behringersmühle jetzt für den Klettersport bis Ende Juni komplett gesperrt. Experten des Landesbundes für Vogelschutz entdeckten die Brut gestern Abend bei Routinekontrollen und schilderten die Sperrung sogleich am Wandfuß aus.
In den vergangenen Jahren und auch heuer war bislang nur der rechte Teil des Felsens ( Püttlachtaler Wand - Rechter Wandteil) gesperrt, da diesen Wandteil dauerhaft eine Dohlen-Kolonie als Brutstätte beansprucht. Aber aufgrund der neuerlichen Brut im zentralen Bereich der Wand müssen nun alle Sektoren, also zusätzlich Püttlachtaler Wand - Linker Wandteil und Püttlachtaler Wand - Mittlerer Wandteil gesperrt werden, da der Falke größere Platzansprüche hat.
Bis vor acht Jahren brütete häufig ein Wanderfalke in der Püttlachtaler Wand, dann zog sich dieser an einen anderen unbekletterten Fels im Unteren Püttlachtal zurück. Die Sperrung ist im gegenseitigen Interesse von Naturschützern und Klettersportlern unbedingt einzuhalten.
Neue Topos
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Großenoher Wand 01
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Schiffsbug
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Azendorfer Turm
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl
- Hinterzimmer
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Neue Topos
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Großenoher Wand 01
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Schiffsbug
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Azendorfer Turm
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl
- Hinterzimmer
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...