Länge: | 18m |
---|---|
Ausrichtung: | Süd |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 7 |
Bewertungsspanne: | 7//7+ |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Gut |
Charakter: | Fingerlastig, Kräftig, Trickreich |
Erstbegehung: | Jürgen Bormann (2009) |
Beschreibung
Ganz rechts an der Stempfermühler Wand. Überhängende Wand zu Rissspur, links über Kante in große offene Verschneidung und hinauf über überhängenden Nase (insges. 6H) zur Umlenkung.
Anmerkungen
Leichteste Route an der Stempfermühler Wand. Trotzdem anstrengend, da es unten gleich zur Sache geht!
Informationen von
Jürgen Bormann
Hotel
Freizeit- & Tagungshotel Behringers GmbH
Behringersmühle 23
91327 Gößweinstein/Behringersmühle
Komfortable Übernachtungen mit Sauna und einem reichhaltigen Frühstücksbuffet!
Matrazenlager
Matratzenlager Hirten-Hof
Moschendorf 7
91327 Gößweinstein
Wir bieten für Kletterer, Wanderer, Radfahrer und allen anderen Urlaubern clevere Übernachtungsmöglichkeiten zu fairen Preisen.
Camping
Zeltplatz Kormershof
Allersdorf 10
91327 Gößweinstein
Zelten auf dem Kormershof! Ein Zeltplatz in idyllischer Natur. Mit warmen Duschen und romantischen Feuerstellen!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
Bernd Hönig (nicht verifizierter Kommentar) am 18.05.10
Schwerste Stelle auf den ersten Metern, die Cruxzüge sind eher seitgriffig. Danach nicht mehr als 6+; derzeit ist wegen einiger lockerer Steine noch etwas Vorsicht geboten.
joerg (nicht verifizierter Kommentar) am 14.09.09
Einfach die Schlinge rausschneiden. Dann hat man zwei Klebehaken als Umlenkung. Im oberen umlenken und einfach durch den ranzigen Karabiner als Redundanz laufen lassen. Bei der kleinen Öse der Haken ist man jetzt fast gezwungen den ollen Karabiner als Umlenkung zu nutzen, weils für direkt fädeln nicht mehr reicht. Sieht irgendwie scheiße aus und ist ja auch suboptimal. Wenn schon zwei Klebehaken an der Umlenkung, dann ist es blöd, wenn man fast dazu gezwungen wird, an einem aussortierten Normalkarabiner abzubauen....ansonsten aber schöne Tour
Alexa (nicht verifizierter Kommentar) am 13.09.09
Schöne Tour; bis knapp über 2. H. kräfitg, dann Genuss bis zur Umlenkung, die wohl einen umfunktionierten Schrotthandel darstellen soll (wie in Jim Panze übrigens auch).
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.
Neue Topos
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Großenoher Wand 01
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Seeliger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Schiffsbug
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Azendorfer Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche
- Möchser Turm
- Stumpfelestein 02 - Talseite und Nördlicher Nebenturm

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
michlrenner (nicht verifizierter Kommentar) am 12.04.12
klasse tour mit einer inzwischen sehr soliden umlenkung.