Hat jetzt beim Wandbuch eine Abseilöse am Maillon Rapide und wirkt aktuell gar nicht mehr angespeckt, ist wohl aus der...

@ Michl:
weißt du denn, wann die erste (techn.) Begehung gewesen ist? Ich habe nur den grünen Bühlerführer von 1983, da...
hallo stefan,
die route ist schon im gelben bühler von 1973 erwähnt.
damals mit 6 bewertet.
"in der schmalen westwand aufw. zu rißspur...
Hallo zusammen, im ersten Bühlerführer aus dem Jahr 1964 war der Weg mit "VI" bewertet . Ob die Jungs damals...
Sorry , ich muss mich etwas korrigieren, der erste Bühlerführer stammt aus dem Jahr 1949, und in diesem war die...
genau so ist es. ich habe seinerzeit mal den allerersten fj-führer vom armin erdenkäufer "geerbt". dieser ist von 1931. hier...
Sau gute Route mit fordernden Hakenabständen, sodass kein "schnelles Durchbouldern" möglich ist. Zumindest nicht wenn man die teilweise sehr komisch...

Servus! heute bin ich in einem Verusch in der Route mit der guten Leiste an der Kante (mit rechts gehalten)...

Ja cool, dann kann man ja hier noch was lernen und kleine Neuerungen für die FJC-Datenbank sind auch gleich mit...
Crux am ersten Haken. Entscheidend ist hier, ein Auflegerloch für zwei Finger mit rechts zu bekommen. Dann mit links in...

Der zweite Haken ist für Kleine überstreckt zu klippen, ansonsten und insbesondere für Kühlochverhältnisse ist die Route ideal gebohrt. Schlüsselstelle...
Tolle Kletterei abseits der ausgetretenen Pfade. Eher ein Problem der Ausdauer mit einer kleingriffigen Crux nach ca. 4 - 5...
Bin 176 cm groß, haben einen Ape-Index von -8 und komme - auf dem vorgelagerten Block stehend - mit der...
Keine schlechte Route, aber genickbruchartig gesichert. Den ersten Haken haben wir uns (inkl. Seil :)) vorgehängt. Unmittelbar vor dem zweiten...
Die Tour gibt es am Fels nicht, oder ich hab zu wenig Fantasie...

ich hatte hier vor einigen jahren mal nen beihnahe-abgang, als mir direkt vorm ersten 1h ein griff ausgebrochen ist. auch...
absicherng schlecht? kann man so sehen. hier kann oben sehr gut und solide mit nem keil und/oder friend nachgeholfen werden...

ps.: kurt war natürlich nicht der erstbegeher 1975, "nur" 1.rp. erster roter punkt in franken.
Neue Topos
- Neudorfer Hauswand
- Lochbergwand
- Erinnerungswand 01 - Linker Teil
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Großenoher Wand 01
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Seeliger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Schiffsbug
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Azendorfer Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Neue Topos
- Neudorfer Hauswand
- Lochbergwand
- Erinnerungswand 01 - Linker Teil
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Großenoher Wand 01
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Seeliger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Schiffsbug
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Azendorfer Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...