Neues aus Freizeit
- Märzenbecher an der Draisendorfer Mühle
- Märzenbecherwald bei Ettenstatt | Moorholz
- Frauenschuh beim Türkenfelsen
- Flussbad Lichtenfels
- St. Veit-Michaelskirche
- Märzenbecherwiese am Wüstenstein
- Märzenbecherwiese bei Steinfeld
- Märzenbechernest im Paradiestal
- Märzenbecher bei Weidmannsgesees
- Märzenbecherfeld im Langen Tal bei Streitberg
Apollofalter

Hier findest Du Hintergrundinfos zum Apollofalter und einen schönen Platz, wo du ihn entdecken kannst!
Story
Skilift bei Staffelstein läuft auch am Wochenende

Update am 27.01.2023 um 8:27 Uhr: Nach wie vor herrschen am Skilift am Staffelberg / Romansthal nahezu perfekte Wintersportbedingungen. Daher nimmt dieser am heutigen Freitag von 17:00 Uhr bis etwa 20:00 Uhr den Betrieb zum Flutlichtfahren auf. Weiterhin ist der Lift am Samstag und Sonntag jeweils von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet.
Update am 25.01.2023 um 14:51 Uhr: Nach geglückter Reparatur des seit Sonntagabend defekten Skilift am Staffelberg / Romansthal ist dieser am heutigen Mittwoch ab 17:00 Uhr und voraussichtlich bis 20:30 Uhr geöffnet. Am vergangenen Sonntag wurde in den letzten Betriebsminuten die Kupplung der Liftanlage defekt. Ein per Eilpost bestelltes Ersatzteil kam erst heute am Vormittag an und wurde dann in einer fünfstündigen Montageaktion von Ehrenamtlichen eingebaut. Ob der Lift in den kommenden Tagen den Betrieb aufnimmt, wird anhand der Wetterlage kurzfristig entschieden. Die Schneehöhe beträgt ca. 12cm.
Update am 24.01.2023 um 17:46 Uhr: Die Naturfreunde Bad Staffelstein teilen mit, dass über die Öffnung des Skilift am Staffelberg / Romansthal am morgigen Mittwochabend, 25.01.2023 das für 17:00 Uhr geplante Flutlichtskifahren leider erst kurzfristig entschieden werden kann. Grund sind unerwartete Reparaturarbeiten am Skilift. Sollte der Lift nicht in Betrieb gehen können, findet Flutlichtrodeln ab 17:00 Uhr statt.
Update am 20.01.2023 um 20:00 Uhr: Der Skilift Lahm/Lichtenfels ging am 20.01.2023 zwar in Betrieb, leider musste dieser aber nach kurzer Zeit aufgrund eines technischen Defekts den Betrieb wieder einstellen. Da eine schnelle Reparatur nicht möglich erscheint, darf jetzt auf dem Skihang gerodelt werden.
Update am 19.01.2023: Mittlerweile hat der Lift am Donnerstag und am Freitag geschlossen, öffnet aber wieder am Samstag sowie am Sonntag.
Erstmeldung vom 18.01.2023: Dank ergiebiger Schneefälle hat der Skilift am Staffelberg / Romansthal heute Abend geöffnet. Dank Schneehöhen von etwa 20 Zentimeter (Stand: 18.01.23 - 13:28 Uhr) steht einem Liftbetrieb am heutigen Mittwochabend nichts im Wege, so die Naturfreunde Bad Staffelstein:
"Irre - aber wir sind heute Abend ab 17:00 Uhr vermutlich wieder der erste Lift, der in diesem Jahr in Nordbayern in Betrieb geht.
Bei aktuell rund 20 cm Schnee werfen wir kurzfristig heute von 17:00 bis etwa 20:30 Uhr unseren Skilift an und freuen uns auf Euer reges Interesse!"
Story
Kommt zum Berg-Flohmarkt!

Die Klimaschutz-AG der DAV Sektion Erlangen lädt ein zum Erlanger Bergflohmarkt!
Egal ob Fehlkauf, neues Hobby oder einfach zu schade zum Wegwerfen – es ist immer ein gutes Gefühl, Dingen ein zweites Leben zu schenken! Wer also seinen eingestaubten Skiern, den nicht mehr genutzten Kletterhelmen, alten Bergführern oder dem 3. Paar Wanderstöcke einen neuen Sinn geben will, ist herzlich eingeladen mitzutrödeln. (#machseinfach)
Wann: Samstag, 11. März 2023, von 10 bis 16 Uhr
Wo: DAV Kletter- und Vereinszentrum Sparkassen Bergwelt
Wer: Offen für DAV-Mitglieder und Nicht-Mitglieder
Wieviel: Keine Standgebühr!
Wie: Anmeldung und Rückfragen an Jasper Abu-Omar (abu-omar@alpenverein-erlangen.de)
Für weitere Infos einfach hier klicken:
Story
REPAIR FOR GOOD

Zu viele Klamotten landen jedes Jahr auf der Mülldeponie! Im steinbock Erlangen hast du die Möglichkeit, dein Lieblingsteil wieder reparieren zu lassen um so weniger Müll zu produzieren.
SO FUNKTIONIERT ES
Du hast Klamotten die kaputt sind? Dann bring sie im steinbock Erlangen vorbei. Wir kümmern uns fachmännisch ums Reparieren.
Einfach an der Theke melden.
WAS REPARIEREN WIR UND WAS KOSTET ES?
Reißverschlüsse, Löcher, in Bekleidung sowie Ausrüstung wie Rucksäcke und Co.
Du wirst per E-Mail über die Kosten und Einzelheiten der Reparatur informiert.
Mehr Informationen unter "Weitere Infos"

Aufseß
Der Ort Aufseß wurde im Jahre 1114 erstmals urkundlich erwähnt. Aufseß bedeutet im wörtlichen Sinne...
Unsere Partnergemeinden

Die nachfolgende Liste unserer Partnergemeinden bringt Sie zu den Gemeindepäsentationen unserer Partnergemeinden. Neben vielen wissenswerten Hintergrundinfos finden Sie dort Übersichtskarten zu allen "Points of Interest" der jeweiligen Gemeinde.
- Gemeinde Ahorntal
- Gemeinde Aufseß
- Gemeinde Auerbach
- Gemeinde Betzenstein
- Gemeinde Gößweinstein
- Gemeinde Hollfeld
- Gemeinde Obertrubach
- Gemeinde Pegnitz
- Gemeinde Plankenfels
- Gemeinde Plech
- Gemeinde Pottenstein
- Gemeinde Velden
- Gemeinde Waischenfeld
- Gemeinde Wonsees
Viel Spaß beim Schmökern.
Fliegender Apollofalter im Kleinziegenfelder Tal
Fliegender Apollofalter bei Wallersberg im Kleinziegenfelder Tal (Bild: Edmund Abel)
Aktuelles
Freizeitkarte

Auf dieser Karte findest Du alle Freizeitziele, die bereits bei Frankenjura.com verfügbar sind.
Freizeitziele

Hier findest du alle Infos zu Einrichtungen, Sehenswürdigkeiten, Sport, Dies&Das und Veranstaltungen im Frankenjura.
Gasthof Grottenhof

Der Grottenhof befindet sich nur 90m entfernt vom Eingang zur Maximiliansgrotte mitten im Krottenseer Forst. Der Krottenseer Forst ist ein Ausflugsparadies für Kletterer, Wanderer und Urlauber, die Abstand von der Hektik der Großstadt gewinnen wollen.
Bei uns gibt es hausgebackenes Holzofenbrot und einen selbstgekästen Grottenkäse, der in der Maximiliansgrotte gereift ist. Genießen Sie Holzofenpizza, Holzofenschweinshaxen und Bayrische Schmankerlküche. Der Grottenhof verfügt über einen Gastraum mit offenem Kamin für bis zu 140 Personen und über eine Bauernstube mit 56 Plätzen.
» Mehr Informationen zu Gasthof Grottenhof

Unterkünfte bei Frankenjura.com
Sie möchten in der Fränkischen Schweiz oder dem Nürnberger Land Urlaub machen und wissen noch nicht, wo Sie übernachten?
In der Rubrik ´Unterkünfte´ finden Sie alle Informationen rund um Gasthöfe, Ferienwohnungen, Pensionen, Hotels und Campingplätze.
Viel Spaß beim Schmökern!
Die Frankenjura-Gemeinde des Monats: Stadt Pegnitz

Die Gemeinde Stadt Pegnitz gehört zum Landkreis Bayreuth. Sie bedeckt eine Fläche von 100 qkm, liegt auf einer Höhe von 424 bis 552 m ü. NN und hat 13.500 Einwohner.
Bekannte Sehenswürdigkeiten sind: Mittelalterliches Rathaus (1347), Zaussenmühle (1450), Pegnitzquelle, Schloßberg mit Aussichtsturm, Wasserberg mit Karstwunder.
Mehr Informationen finden Sie auf der Seite der Gemeinde Stadt Pegnitz
Neues aus Freizeit
- Märzenbecher an der Draisendorfer Mühle
- Märzenbecherwald bei Ettenstatt | Moorholz
- Frauenschuh beim Türkenfelsen
- Flussbad Lichtenfels
- St. Veit-Michaelskirche
- Märzenbecherwiese am Wüstenstein
- Märzenbecherwiese bei Steinfeld
- Märzenbechernest im Paradiestal
- Märzenbecher bei Weidmannsgesees
- Märzenbecherfeld im Langen Tal bei Streitberg

Aufseß
Der Ort Aufseß wurde im Jahre 1114 erstmals urkundlich erwähnt. Aufseß bedeutet im wörtlichen Sinne...