Länge: | 25m |
---|---|
Ausrichtung: | Ost |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 8+ |
Bewertungsspanne: | 8//8+ |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Perfekt |
Crux: | Ausdauer |
Charakter: | Fingerlastig |
Erstbegehung: | Stephan Wirth (2004) |
Saniert: | Stephan Wirth (2004) |
Barfuß-Schwierigkeit: | bf 8 |
Barfuß-Erstbegehung: | Wolfgang Wagner (2020) |
Beschreibung
Zwischen Höhlenweg und Crossroads einsteigend gerade hoch, 3H, 2SU, 1H, 2SU und über den nach rechts geneigten Abschlusspfeiler (1H, 1SU) zum Umlenker.
Anmerkungen
Saniertes Uraltprojekt. Schöne Ausdauerkletterei mit 3 schwereren Passagen. Kräftiger Einstieg. Kompakter und perfekter Fels.
Informationen von
Stephan Wirth

Ferienwohnung, Zimmer
bedandboulder Frankenjura
Hauptstrasse 28, 96197 Wonsees
Das Refugio ganz im Norden des Frankenjuras bietet eine ideenreich und gemütlich eingerichtete Unterkunft für Boulderer, Kletterer, Mountain- sowie Gravelbiker.

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
Sächle am 06.09.19
so,hab alle schlingen durch neue,bestens verknotete seilstücke ersetzt. nun kann diese tolle route wieder einigermaßen angstfrei genossen werden.die wespen oben geben grad auch wieder ruhe,man kann,wenn man leise ist,endlich bis ganz oben klettern.hab bei der gelegenheit noch eine kleine sanduhr in der crossroads oben nach dem schlaghaken nachgefädelt.
Bernd Hönig (nicht verifizierter Kommentar) am 19.09.10
Fand den Einstieg auch am schwersten. Vorteil: Kann man auch ganz gut vom Boden aus studieren, wer es optimal erwischt, findet ausschließlich recht gute Griffe. Abstand zum 3. Haken erscheint weit, kurz vor dem H aber Riesengriffe. Zweite schwere Passage am Überhang vor dem Band (etwas unübersichtlich). Vom Band weg nicht mehr so fordernd - nicht nach rechts abdrängen lassen, gerade löst es sich gut auf.
Frankenjogger (nicht verifizierter Kommentar) am 27.04.09
Der Einstiegsbereich bis knapp über den 2.H ist die crux und sieht von unten leichter aus, als es sich dann entpuppt. Oben raus ist es noch mal pumpig, nicht mehr so schwer, aber im onsight warten noch Überraschungen.
Tommy (nicht verifizierter Kommentar) am 22.12.05
Genau wie "Regenbogen" Supertour. Schwerer Einstieg.Fand ich im Vergleich aber leicht als 8+.Fast 30m lang.
Daniel Firschbier (nicht verifizierter Kommentar) am 09.12.04
PS: Wird in der Thum Nr. 8 Ausgabe mit E605 bewertet!!!!
Hr. Lummert (nicht verifizierter Kommentar) am 08.12.04
Aber Meister Frischbier - zuviel Altbier? Da es sich gerade in so einer Route - wohl offensichtlich- um eine der legendären fränkischen "Kunstsanduhren" handelt, sollte es klar sein vorerst eine der kürzeren 5-15m Schlingen zu legen! Später wäre es aber besser, die Route komplett mit Spandix-SU-Fixer´n (bsplw.von Dori´sGli, evtl. 10,5 oder 11er?!) auszulegen.
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
WolfiW am 03.10.20
Echt schön, obwohl etwas inhomogen, da nach dem 2. Haken keine Stelle mehr an den 8. Grad heran kommt. Allein die Absicherung und evtl. auftauchende Bienen können dann noch für Aufregung sorgen. Mit etwas Treffsicherheit und der richtigen Griffreihenfolge ist der Einstieg auch recht gut für glatt 8, wie ursprünglich vom Erstbegeher bewertet, zu lösen. Am Abschlußpfeiler nicht in Versuchung kommen, den geschlagenen Haken einzuhängen - das raubt nur Kraft und das Sturzgelände wird dann auch nicht besser.
Gefällt 1 Person
Gefällt mir: