Länge: | 14m |
---|---|
Ausrichtung: | Nordwest |
Jahreszeit: | ![]() ![]() ![]() |
Schwierigkeit: | 7- |
Neigung: | ![]() |
Absicherung: | Schlecht |
Erstbegehung: | Norbert Schauer, Burkhard Müller (2003) |
Schlossbergwände 03 - Gruppo Sportivo
Anmerkungen
Nach dem gut gesicherten unteren Teil und dem kleinen Überhang ist weiter oben die Vorstiegsmoral gefordert.
Informationen von
Burkhard Müller

Mit Frankenjura LocAds setzt du dein Business prima in Szene! LocAds informiert über dich und vernetzt dich mit allen Freizeit-Zielen deiner Umgebung! Probier das aus! Hier geht es zu LocAds!
Rock-Events

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.
Kommentare
ts (nicht verifizierter Kommentar) am 29.05.08
Sehr schöne Route mit fetten Henkeln am Überhang. Reizvoller und ungefährlicher Runout.
Mattila (nicht verifizierter Kommentar) am 03.08.07
Oh...mir is grad aufgefallen, dass ich wohl eher im hässlichen entlein rumhing...die ist irgendwie härter geworden! sorry für falschen kommentar;) Ach ja zum Haken: einwandfrei gebohrt und super Henkelroute mit dem leichtesten Überhang in der fränkischen schweiz;)
Mattila (nicht verifizierter Kommentar) am 03.08.07
Jetzt mal was anderes: Bin die Route gestern geklettert und mir kommts so vor als ob die vor nem Jahr noch wesentlich leichter war.Ist da vielleicht was sehr brauchbares rausgebrochen?!, weil 7- ist für den jetzigen Zustand schon äußerst fragwürdig... würd mich bloß mal interessieren ob das nur mir so vorkommt...?!
Ghost (nicht verifizierter Kommentar) am 01.04.07
bin der auch der meinung, dass die schwerste stelle zum überhang hin ist und danach nur mer henkelreissen bis zum UH angesagt is. ein weiter hakenabstand is mir nicht aufgefallen obwohl ich eig auch mehr schisser bin also top-moral-kletterer. auf jeden fall aber eine super tour die solch schlechte kommentare nicht verdient hat!!!
Bernd Hönig (nicht verifizierter Kommentar) am 06.06.06
Schwerste Stelle unter dem Überhang, derselbige dann mit großen Henkeln. Ein Stück über dem letzten Zwischenhaken nochmals anspruchsvoller Zug, der für Große sicherlich leichter ist.
Dirk P (nicht verifizierter Kommentar) am 30.05.05
Mein Gott, so eine Diskussion hat diese schöne Route nicht verdient. Alles was schwer ist, ist perfekt gesichert und danach hat man alle Zeit der Welt, Thomas´ Empfehlung mit den Keilen nachzukommen. Bei dem Andrang am Fels würde ich eher noch einen Umlenker für das "häßliche Entlein" links daneben setzen. Als Pfalzkletterer kenne ich dutzende Touren, die wirklich Scheiße eingebohrt sind (Schlüsselstellen vor Ringen, etc.) Hier gibt es mE nach keinen Grund zu mäckeln. Freuen wir uns lieber, dass es leute gibt, die Touren einbohren. DANKE.
Thomas Zilch (nicht verifizierter Kommentar) am 24.07.04
Meiner Meinung nach die schönste, weil abwechslungsreichste Route dort.
Kleine Anregung: Früher hatten die Kletterer immer ein kleines Bündel im Rucksack mit so komischen Aluklötzchen. Im Fachjargon der "Alten" Klemmkeile genannt.
In der Frühzeit des Sportkletterns wurden damit einzelne Passagen oder sogar ganze Seillängen abgesichert.
Wenn man jetzt stolzer Besitzer eines solchen Klemmkeilsets ist und sich oben einscheisst, kann man links oberhalb des letzten ZH (bei der guten Kelle) ein Keil legen, der fast so gut sitzt wie ein Bühler und entspannt Richtung Umlenker hochkrallen :-)
Kommentar verfassen
Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...
Anonym (nicht verifizierter Kommentar) am 08.04.10
tolle route, bei der es am ende einfach ein bisschen auf den kopf ankommt, sowas prägt dann auch. die schlüsselstelle ist sicherlich vor dem letzten haken zu finden, danach steht man aber sehr gut und kann gemütlich eine weitere 7- auf die liste setzen. am ende enstscheidet nunmal jeder selbst, wo er einsteigt und unter welchen bedingungen er einsteigt.
beim einrichten natürlich etwas kniffliger (gerade der haken unter dem dach). das dach selbst wie schon erwähnt ein purer genuß!
grüße
ck
Gefällt 1 Person
Gefällt mir: