Immer wieder ne nette Route, wie Martin sagt, unten bissl schauen, dann wird es steil und mit guten Griffen geht...
An der Wand sind einige Haken (Bohrhakenplättchen und Gerüstbauösen) älteren Datums nicht mehr so toll, ein Sanierungsfall. Leider!

Monsterüberhangroute an meist guten Griffen. Anstrengend wie die Sau, obwohl meist gute Griffe da sind. Hab oben gepumpt wie ein...

Sehr schöne Plattenkletterei, deren Schwierigkeit stark von der Linie abhängt.

Sehr schöne Kletterei, wobei dei Schwierigkeit vor allem vor dem1. Haken liegen.

mittlerweile sehr speckig, vor allem im Bereich des 2. Hakens.


Wer am Steinberg bei Königstein zum Klettern geht, sollte sich derzeit besonders sensibel verhalten. Anwohner, Landwirte und Waldbesitzer sind am...
In diesem Jahr kein Uhu: Steinfelder Wand wieder frei
An der Steinfelder Wand darf wieder geklettert werden. Der Landesbund für Vogelschutz...


Tiger vermisst
Schwarze Schlinge mit Tiger vermutlich am Sonntag, 23.5., Parkplatz Roter Fels im Vilstal vom Rucksack gesprungen. Wer ihn eingefangen hat, bitte...

Als sicherheitsbewusster Schlaumeier kletterte ich vom Band (bzw. möglichen Zwischenstand) erst direkt hoch und querte dann zum nächsten Haken, der...
Eigentlich nur eine kurze (lohnende) Variante, deren Überhang kaum überraschend die Schwierigkeit darstellt. Gefordert ist das Blockieren kleiner Löcher und...
Hat man den unteren Teil hinter sich gebracht (3. bis 5. Haken verlängern), folgt eine Top-Kletterei entlang der logischen Riss-/Verschneidungslinie...
Der obere Teil ist tatsächlich ganz nett - allerdings besteht - wie von Laubi angesprochen - die Gefahr, nach Verlassen...
Wenn die Form einiger Griffstrukturen bei der Namensgebung Pate stand, leuchtet mir das ein. Ansonsten wirklich abwechslungsreich, es ist so...
Schöne Bewegungen an ergonomisch geformten Löchern. Wer sauber auf kleinen Strukturen stehen kann, braucht in der Crux die halbe Kraft...
Überraschend griffige und top gesicherte Route. Es ist immer wieder erstaunlich, welch tolle Neutouren noch an vermeintlich erschlossenen Felsen ...
Sonnwendwände: neue Routen - neue Topos
Über die letzten Jahre hinweg hat sich an den Sonnwendwände - Übersicht bei Doos einiges getan:...
Die Sonnwendwände - hier der Sektor Forchheimer Sektionswand

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...