Story

Etwas Neuschnee im Frankenjura: Rodeln teilweise möglich

von Frankenjura.com - 19.01.24

Rodeln am Spieser Skilift (Archivbild)

Update am 22.01.2024: Nach der Ankunft von milder Atlantikluft ist dieser Artikel ist nicht mehr aktuell, auch Rodelsport ist im Frankenjura aktuell nicht möglich.

Die Schneefälle der vergangenen Tage haben dem Nördlichen Frankenjura eine dünne Schneedecke beschert. Die Schneehöhen betragen aktuell etwa sieben Zentimeter ganz im Norden und etwa drei Zentimeter im südlichen Teil rund um Nürnberg.

Für das anstehende Wochenende melden die Wetterdienste Sonnenschein und kalte Temperaturen, so dass Rodelsport an vielen Hängen möglich sein wird. Leider ist die Schneeauflage für Skilifte und Loipen für den Betrieb von Liften und Loipen zu gering. Ab dem kommenden Montag setzt Tauwetter ein.

Nachfolgend eine Übersicht über die Rodelmöglichkeiten im Nördlichen Frankenjura:

Story

Lichterfest in Pottenstein

von Frankenjura.com - 07.01.24

Am vergangenen Samstag, dem diesjährigen Dreikönigstag, fand in Pottenstein das sich jährlich wiederholende "Lichterfest" in Pottenstein statt. Im Rahmen einer kirchlichen Prozession, der sogenannten ewigen Anbetung, wurden an den Berghängen der kleinen oberfränkischen Felsenstadt rund 1000 Feuer entzündet. Rund 18.000 Besucher wohnten in diesem Jahr dem Spektakel bei.

Story

Vortrag beim DAV Erlangen: Querbeet durch die alpinen Sportarten

von AlpenvereinErlangen - 18.12.23 (Advertorial)

Skibergsteigen an der Zugspitze und im Allgäu, Granitklettern in den Westalpen, Singeltrails über dem Mittelmeer, Bouldern und Klettern an der Costa Verde...

Es gibt fast nichts, was Thorsten Keil (Bamberg) nicht schon gemacht hätte. Immer dabei: Seine Kamera für fulminante Bilder.
Diese teilt er mit uns - beim Vortrag in der DAV Sparkassen Bergwelt!

Montag, 8. Januar 2024, 19.30 Uhr (Einlass: 19 Uhr)
Eintritt frei – Spenden erbeten!

Story

Skitour zur Mittelbergwand

von Ludwig Simek - 04.12.23

Ludwig Simek mit Tourenski am Wandfuß der Mittelbergwand (Bild: Tristan)

Gestern die äußerst seltene Gelegenheit genutzt und mit den Tourenski zum Klettern gegangen. Ab Hartmannshof durch herrliche Winterlandschaft zur Mittelbergwand 02 - Buchensteiner Weg Mittelbergwand und im Dunkeln zurück zum Bahnhof Pommelsbrunn.

Story

Vortrag beim DAV Erlangen: Kroatien - wunderbar wanderbar

von AlpenvereinErlangen - 23.11.23 (Advertorial)

Die DAV-Erlangen-Mitglieder Elke und Gerhard Clemenz lieben Kroatien - Berge und Meer, jung und traditionell, großer Tourismus und ursprüngliche Natur.

Perfekt nicht nur zum "dolce vita" genießen sondern auch zum Wandern, Klettern oder Biken.

In ihrem Vortrag nehmen Elke und Gerhard Clemenz ihr Publikum mit auf eine Reise mit 10 Stationen zu den Schönheiten unverfälschter Berglandschaften. Mit Erlebnissen und praktischen Tipps zum Nachmachen – von den leuchtend weißen Felsen des Velebit-Gebirges über Berge und Hügel im Inselarchipel der Adria bis zur Grenze von Montenegro.

Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr

Eintritt frei – Spenden erbeten!

Story

Vortrag beim DAV Erlangen: Südtirol – grüne Almen, weiße Berge

von AlpenvereinErlangen - 23.10.23 (Advertorial)

Edgar Krapp vom DAV Bamberg entführt die Zuschauer und -hörer seines Vortrags auf die Seiser Alm und ins Villnös-Tal bei Brixen.

In drei Urlauben im Spätsommer und Herbst lernte Edgar Krapp die Vielfalt der Landschaft und Kultur kennen: Höhenwege, Bergbauernhöfe, alte Kirchen, traditionelle Musik beim „Tanzlmusikfest“, Klettersteige um das Grödner Tal … und wenn der November schneefrei ist, leuchten Wiesen und Lärchen golden und man ist garantiert fast allein....

Wann: 13. November 2023
Wo: DAV Sparkassen Bergwelt Erlangen, Mehrzweckraum
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr

Eintritt frei – Spenden erbeten!

Story

Vortrag beim DAV Erlangen: Der Jakobsweg in Franken und Spanien

von AlpenvereinErlangen - 14.09.23 (Advertorial)

Der DAV-Wanderleiter (Sektion Würzburg) und Globetrotter Günther Ascher wollte sich in heimischen Gefilden auf eine längere Reise nach Nepal und Tibet vorbereiten. Dabei stieß er auf den Fernwanderweg „Jakobsweg Main-Taubertal“ von Miltenberg nach Rothenburg und lernte die kulturellen und landschaftlichen Schätze intensiv kennen.

Inspiriert von diesen Wanderungen entstand der Drang nach mehr und letztendlich führte ihn der Weg zum Ziel vieler Pilger – nach Santiago de Compostella.

Von der Heimat in die Ferne nimmt Günther Ascher seine Zuhöhrer in diesem Multivisionsvortrag zu den schönsten Plätzen mit.

Wann: 9. Oktober
Wo: DAV Sparkassen Bergwelt Erlangen, Mehrzweckraum
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr

Eintritt frei – Spenden erbeten!

Story

Geführte Wanderungen für Groß und Klein

von Gemeinde Heiligenstadt i.OFr - 26.07.23

Der Markt Heiligenstadt bietet wieder geführte Wanderungen an. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 5 Personen.

Die Anmeldung ist bei der Touristinfo bis spätestens Freitag, 28. Juli, 10 Uhr unter der Telefonnummer 09198/9299-32 oder per E-Mail an tourismus@markt-heiligenstadt.de möglich.

Auf Anfrage können auch private Wanderungen organisiert werden.
Gutscheine dafür können telefonisch unter den oben genannten Kontaktdaten bestellt werden.

Informationen über die geführten Wanderungen sind direkt bei den beiden Wanderführern erhältlich:
Julia Dorsch: 0151/12739034
Helmut Krämer: 0151/28870163

Naturschutzgebiet „Leidingshofer Tal“
Datum: Samstag, 29. Juli 2023
Uhrzeit: 10:00 Uhr – 13:00 Uhr
Kilometer: 5 km
Höhenmeter: 180 hm
Treffpunkt: Wanderparkplatz Veilbronn
Wanderführer: Helmut Krämer
Kosten: Erwachsene 7,00 €, Kinder 3,00 €


Kinderwanderung zur Leinleiterquelle und den Tummlern
Datum: Montag, 7. August 2023
Uhrzeit: 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Kilometer: 4 km
Höhenmeter: 30 hm
Alter: Wanderfreudige Kinder ab 4 Jahren
Mitzubringen: Eine erwachsene Begleitperson und einen Rucksack mit einer Wasserflasche sowie einem kleinen Snack.
Treffpunkt: Wanderparkplatz Heroldsmühle
Wanderführer: Julia Dorsch
Kosten: Erwachsene 5,00 €, Kinder 2,00 €