Am Samstag und Sonntag Hochdruckwetter mit einzelnen Wolkenfeldern
Wer wissen will, wie das Wetter heute und in den folgenden Tagen im Frankenjura wird, findet hier genaue Infos dazu.
Die Links unter der Karte leiten zu den Wetterkarten der folgenden Tage.
Weiter unten finden Sie stets die aktuelle Wettermeldung von Stefan Ochs.
Wir wünschen sonnige Tage!

Sommerstimmung im Frankenjura: Blick auf den Röthelfels (Bild: Immo Engelhardt)
Wettermeldung von Stefan Ochs (Mi 03.09. 21:58)
Bitte unterstützen Sie die Wetterochs-Wettermail durch eine Spende:
https://www.wetterochs.de/wetter/sponsor/donation.html
Hallo!
Am Donnerstagmorgen überquert uns ein schmales Regenband, eventuell sogar mit Gewittern. Anschließend ist es am Donnerstag tagsüber heiter bis wolkig mit einer geringen Schauerneigung und die Temperaturen steigen auf 27 Grad. Die schwachen Winde wehen aus Süd.
Am Donnerstagabend erreicht uns eine Kaltfront. Zuerst erkennbar an einem in Böen stark auffrischenden Westwind. Mit Verzögerung folgen ergiebige und gewittrige Regenfälle, die schwerpunktmäßig gegen Mitternacht auftreten.
Am Freitag ist es wechselnd bis stark bewölkt mit Regenschauern und vereinzelt sogar Gewittern. Hier deutet sich ein Niederschlagsschwerpunkt südöstlich von Nürnberg an. Die Höchsttemperatur beträgt 20 Grad. Der Westwind ist in Böen frisch.
Am Samstag und am Sonntag bestimmt ein Hoch unser Wetter. Mal ziehen Wolkenfelder durch, mal scheint die Sonne. Regen wird nicht erwartet. Am Samstag beträgt die Höchsttemperatur 21 Grad. Am Sonntag gibt es in höheren Luftschichten eine markante Erwärmung, die Wettermodelle spendieren uns bei den Temperaturen aber trotzdem nur Höchstwerte von 23-24 Grad. Ursache dafür dürfte sein, dass die Sonne nur in 50 % der astronomisch möglichen Zeit scheint, weil es zeitweise bewölkt ist. Die schwachen Winde wehen aus Südost.
Die Nächte zum Samstag und zum Sonntag sind mit Tiefstwerten von 8 bis 5 Grad ziemlich frisch. In der Nacht zum Montag erreicht uns wieder feuchtere Luft und dann kühlt es nicht mehr so stark ab (Minima nahe 12 Grad).
In der nächsten Woche bringen uns schottische Tiefdruckgebiete unbeständiges Wetter. Einzelne Regenfälle und Zwischenaufheiterungen wechseln sich ab. Bei der Temperaturentwicklung gibt es noch Unsicherheiten. Einige Modelle bleiben auf einem anhaltend hohen Niveau von 25 Grad. Wahrscheinlicher ist aber ein Rückgang auf 20 Grad zur Wochenmitte.
Wetterochs
Meldung von www.wettermail.de
Neue Kommentare
- Eine Reise in die Erdgeschichte - Teufelsloch und Aftergraben | Großer Rundweg Teufelsloch ( dschisers, 09.04.21)
- Mehlbeerensteig ( dschisers, 31.03.21)
- Hanni-Treuheit-Pfad ( martinkiessling, 28.03.21)
- Zur Bauernhöhle ( michl renner, 16.01.21)
- Burg Feuerstein und Rote Marter ( Wandertante, 09.11.20)
Neue Kommentare
- Eine Reise in die Erdgeschichte - Teufelsloch und Aftergraben | Großer Rundweg Teufelsloch ( dschisers, 09.04.21)
- Mehlbeerensteig ( dschisers, 31.03.21)
- Hanni-Treuheit-Pfad ( martinkiessling, 28.03.21)
- Zur Bauernhöhle ( michl renner, 16.01.21)
- Burg Feuerstein und Rote Marter ( Wandertante, 09.11.20)