Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und Einkaufsstadt mit ca. 13.500 Einwohnern liegt inmitten unberührter Natur von mal lieblicher, mal herber Schönheit.
Karstwunder am Wasserberg
Einen herrlichen Rundblick über die liebenswerte Stadt mit ihren Ortsteilen und Weilern versprechen die Aussichtstürme auf dem Kleinen Kulm (626 m) und dem Schloßberg (544 m). Idyllisch eingebettet in den malerischen Naturpark Fränkische Schweiz - Veldensteiner Forst, ist Pegnitz der Ausgangspunkt für Entdeckungsreisen zu bizarren Felsen, geheimnisvollen Höhlen und romantischen Tälern.
Schon in der Stadt befindet sich eine typische Jura-Formation: auf dem spannenden Wasser-Lehrpfad, vorbei an Pegnitzquelle und Zaußenmühle, erreicht man den rätselhaften Wasserberg mit dem Karstwunder.
Fit im CabrioSol
Einen wohltuenden Aktivurlaub verheißen sportliche Radtouren, gesellige Wanderungen - zum Beispiel auf dem Bierquellenweg oder dem Bienenlehrpfad - reizvolle Langlauf-Runden durch eine verzauberte Winterlandschaft, das winter-betriebene Eisstadion und das Ganzjahresbad CabrioSol mit PowerLight-Rutsche, Sprungturm, Saunawelt und Cabrio-Dach.
Bürgerhäuser und Burgruinen
Altehrwürdige Bürger- und Handwerkerhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert formen das Stadtzentrum. Versteckte Burgruinen in den Wäldern und schmucke Schlösser in den Ortsteilen zeugen von den alten Zeiten. Wer mehr über die Vergangenheit erfahren möchte, kann durch die interaktive Multimedia-Ausstellung im Altenstädter Schloss streifen.
Kultur im Schloss
Bekannte Autoren, erfolgreiche Kabarettisten, junge Rockbands, stimmgewaltige Kirchenchöre, virtuose Solisten, namhafte Orchester und heimische Mundarttheater bereichern unser Kulturleben. Höhepunkte sind die Pegnitzer Sommerkonzerte, die Veranstaltungsreihe „Kultur im Schloss“, die Pegnitzer WortSpiele, das Pegnitzer Brettl, das Waldstockfestival und die Gastspiele des Fränkischen Theatersommers.
Die fünfte Jahreszeit
Zum Feiern findet sich immer eine Gelegenheit: Maibäume, Osterbrunnen, Kerwas und das große Kinderfest am Gregorientag. Einmalig ist jedoch die fünfte Jahreszeit von April bis Juni, „Flinderer“ genannt. Abwechselnd schenken die Wirtsleute das stärkere Flindererbier aus und servieren deftige Hausmacher-Brotzeiten.
Sehenswürdigkeiten
Mittelalterliches Rathaus (1347), Zaussenmühle (1450), Pegnitzquelle, Schloßberg mit Aussichtsturm, Wasserberg mit Karstwunder.
Ortsteile
Birklmühle, Bodendorf, Bronn, Buchau, Büchenbach, Großkrausmühle, Haidmühle, Hainbronn, Hedelmühle, Heroldsreuth, Herrenmühle, Hollenberg, Horlach, Hufeisen-Waldhaus, Kaltenthal, Kleinkrausmühle, Körbeldorf, Kosbrunn, Kotzenhammer, Langenreuth, Lehm, Leups, Leupsermühle, Lobensteig, Lüglas, Nemschenreuth, Neudorf, Neuhof, Oberhauenstein, Pegnitz, Penzenreuth, Pertenhof, Reisach, Rosenhof, Scharthammer, Stein, Stemmenreuth, Trockau, Troschenreuth, Vestenmühle, Weidelwangermühle, Willenberg, Willenreuth, Wolfslohe, Zips.
Detailkarte zu Stadt Pegnitz
Winter
Winter
Ortsteile
Ihre Werbung
An dieser Stelle könnte in Zukunft auch Ihre Werbung stehen. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns einfach per Email.
Klettern
In der Umgebung von Pegnitz gibt es eine Vielzahl von Kletterfelsen. Hier gelangst Du zur Übersicht aller Felsen rund um Pegnitz.
Kletter- und Boulderziele
Aktuelle Sperrungen
- Haselstaudener Wände 01 - Weißer Pfeiler (teilweise)
- Hätzerkirche 01 - Hauptwand
- Hätzerkirche 02 - Hinterhof
- Röthelfels 01 - Weiße Wand (teilweise)
- Röthelfels 17 - Hermine Müller (teilweise)
- Totenstein
- Roter Fels 01 - Armin Weich
- Rabenfels 01 - Talseite
- Röthelfels 07 - Astronautenleiter
- Röthelfels 08 - Galaxie
- Röthelfels 09 - Grautvornix (teilweise)
- Schlöttermühler Wände 01 - Linker Teil

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...
Aktuelle Sperrungen
- Haselstaudener Wände 01 - Weißer Pfeiler (teilweise)
- Hätzerkirche 01 - Hauptwand
- Hätzerkirche 02 - Hinterhof
- Röthelfels 01 - Weiße Wand (teilweise)
- Röthelfels 17 - Hermine Müller (teilweise)
- Totenstein
- Roter Fels 01 - Armin Weich
- Rabenfels 01 - Talseite
- Röthelfels 07 - Astronautenleiter
- Röthelfels 08 - Galaxie
- Röthelfels 09 - Grautvornix (teilweise)
- Schlöttermühler Wände 01 - Linker Teil

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...