Elf Einsätze in der Osterwoche für die Bergwacht im Nürnberger Land
Am Dienstag wurde der Einsatzleiter Bergwacht in den frühen Morgenstunden zu einer Vermisstensuche nach Neunkirchen am Sand alarmiert. Kurz vor 12 Uhr mittags folgte dann ein weiterer Einsatz am Nürnberger Schmausenbuck, dort war ein Radfahrer gestürzt. Am Freitag alarmierte gegen...
Story
Neuer Fels bei Wohlmutshüll: der Buchberg

In der Nähe von Wohlmutshüll bei Ebermannstadt ist mit dem Buchberg | Wohlmuthshüller Wand ein neuer Kletterfels entstanden. Die Naturschutzbehörden genehmigten die Erschließung des bis zu 20 Meter hohen Felsens, den Manuel Welt und Johannes Seitz zuvor beantragten. Die Routen sind südostseitig bis westseitig ausgerichtet und bis auf wenige Ausnahmen sehr gut abgesichert.
Die Wand bietet zehn Routen zwischen dem fünften und dem achten Schwierigkeitsgrad. Ganz links an der Wand befindet sich Wohlfühlhill (5), eine perfekt gesicherte Aufwärmroute in senkrechtem bis leicht geneigtem Fels und ebenso die schönste Genussroute am Fels. Der Kantenclown (6) ist abwechslungreich und führt im unteren Teil durch eine abdrängende Verschneidung, im oberen Teil dann an einer ausgesetzten Kante zu den Umlenkhaken. Brazilian Butt Lift (8-) ist eine sehr gut eingebohrte und technisch anspruchsvolle Achtminus mit ihrer Schlüsselstelle im unteren Wandteil. Und zu guter Letzt: Der Balletist an den Toren der Dämmerung (7+) am rechten Ende der Wand hat eine Boulderstelle gleich am Einstieg, dann folgt weniger schwere, aber sehr schöne und weiterhin gut gesicherte Verschneidungs- und Kaminkletterei.
Da der Buchberg | Wohlmuthshüller Wand sich ziemlich nah an der kleinen Ortschaft Wohlmutshüll befindet und diese bisher keine Berührungspunkte mit dem Klettersport hatte, ist besonders umsichtiges Verhalten bei der Parkplatzwahl und am Fels angezeigt. So sollte keinesfalls im Ort oder auf dem Feldweg unterhalb der Wand geparkt werden, sondern entweder am auf Frankenjura.com beschriebenen Parkplatz oder auf dem Wanderparkplatz an der Kirche. Des weiteren ist es wichtig, dass sich jeder rücksichtsvoll gegenüber der Natur und seinen Mitmenschen verhält. Bitte vermeidet beispielsweise Lärm und achtet darauf, eure Abfälle mit nach Hause zu nehmen.
Hutzelturm bei Hundshaupten saniert

Den Winter über haben Manuel Welt und Johannes Seitz den in Vergessenheit geratenen Hutzelturm bei Hundshaupten am Rande der Trubachalb saniert. Der Turm bietet außergewöhnliche Routen, die auch nach der Sanierung noch einiges an Engagement verlangen und damit versierteren Kletterern...
Story
Verhaltensregeln für die Veldener Mühlwand
Das Verhalten von einigen Kletterern, die an der idyllischen Mühlwand am Ortsrand von Velden klettern, erregt den Unmut der unmittelbaren Anwohner. Nach deren Angaben verhielten sich die überwiegende Zahl der Sportler sozialverträglich, aber etwa 10 Prozent täten das nicht. Deshalb haben wir nach Rücksprache mit diesen einige Regeln zusammengetragen, die zur Entspannung der Situation beitragen.
- keine freilaufenden Hunde am Wandfuß
- keine Brunftschreie nach Erfolg oder Versagen in der Wand
- den Wanderweg als solchen respektieren und nicht mit Rucksäcken oder Bouldermatten blockieren
- Auch für "kleine" Notdurften muss das eigens aufgestellte Toilettenhäuschen am Parkplatz benutzt werden! Keinesfalls der Wandfuß, der Wanderweg oder verlassene Gebäude im Umfeld der Wand!
Wir haben diese Regeln auch als RockEvents in die Felsbeschreibungen der Sektoren Beach | Mühlwand 01 - Billigflug, Beach | Mühlwand 02 - Jamaika und Beach | Mühlwand 03 - Ballermann auf der Website von Frankenjura.com und in unseren Kletterapps gepostet, so dass diese Problematik auch in einigen Wochen nicht in Vergessenheit gerät. Kletterer vor Ort sollten auch andere Kletterer ansprechen, die sich nicht an diese eigentlich selbstverständlichen Regeln halten.
Osterbrunnenzeit im Frankenjura

Sie sind wieder geschmückt, die zahlreichen Brunnen im Frankenjura. Die einzigartig dekorierten und verzierten Osterbrunnen - die Tradition hat übrigens ihren Ursprung in der Fränkischen Schweiz - locken jedes Jahr eine Vielzahl von Besuchern an. Im gesamten Frankenjura gibt es...
Story
Frischluft Klettercamp 2022
Auch dieses Jahr findet wieder das Frischluft Klettercamp statt! Es sind noch Plätze frei!!
Du bist zwischen 12 und 17 Jahre alt, kletterst im SG 6c (7+/8-) und schwerer im Vorstieg, hast Lust mit anderen motivierten Jugendlichen eine gute Woche im schönen Frankenjura zu verbringen und coole Routen zu klettern? Dann melde dich!! Weitere Infos findest du auf meiner Webseite!
-
www.frischluft-kletterschule.de
-
Heiko Queitsch
-
Neutouren im Frankenjura
In den letzten Wochen und Monaten sind im Nördlichen Frankenjura einige Neutouren entstanden. In diesem ersten Neutouren-Artikel des Jahres stellen wir einige davon vor. Neutouren gibt es an Ape-Index-Grotte, Morgenleite, Stierberger Schlossbergwand, Stierberger Gemsenwand, Dreistaffelfels, Münchser Wand, Geheimaktion und Sprungstein...
Story
Unglaublich: Skilift am Staffelberg hat heute geöffnet!

Update am 03.04.2022, 00:10 Uhr: Der Schnee ist zu weiten Teilen wieder verschwunden, der Skilift am Staffelberg ist wieder geschlossen. Aber die Naturfreunde Staffelstein feiern damit die längste Liftsaison des Winters in Nordbayern.
Das ist kein verspäteter Aprilscherz: Der Skilift am Staffelberg / Romansthal hat heute geöffnet! Die Naturfreunde Bad Staffelstein, Betreiber des kleinen Liftes am Hang des Staffelberges bei Bad Staffelsteins schreiben dazu:
„Es klappt für ein paar Stunden! Saisonfinale-Romansthal! Wer hätte es gedacht - bei Temperaturen von aktuell - 2 Grad und 10 Zentimeter Schneeauflage können wir vermutlich als letzter Lift in Franken nochmal für Euch öffnen. Solange der Schnee reicht... Für Kids und Eltern wird es bestimmt noch mal ein lustiger Tag. Wir starten heute bereits um 11:00 Uhr und freuen uns auf Euch!“
Auch Rodeln am Rodelhang am Skilift Romansthal ist derzeit möglich! Auch in der Schneehochburg Spies bei Betzenstein hat es kräftig geschneit. Hier läuft zwar kein Lift, aber die Rodelhänge Spieser Rennhang , Spieser Rodelpiste und Spieser Schlittenhang sind bei ebenfalls 10 Zentimeter Schneeauflage und minus 4 Grad heute am frühen Morgen zumindest für kurze Zeit befahrbar.
Na dann, "Ski Heil" und "Gut Rodel" am zweiten April 2022!
Neue Topos
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Großenoher Wand 01
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Grenzstein
- Stationenwand
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Seeliger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Azendorfer Turm
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Stumpfelestein 02 - Talseite und Nördlicher Nebenturm
- Möchser Turm
- Hinterzimmer

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Neue Topos
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Großenoher Wand 01
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Grenzstein
- Stationenwand
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Seeliger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Azendorfer Turm
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Stumpfelestein 02 - Talseite und Nördlicher Nebenturm
- Möchser Turm
- Hinterzimmer

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...