Story
Bitte daheim bleiben - der Berg rennt nicht weg!

Die derzeit größte Herausforderung am Berg ist der Verzicht – übernehmen wir gemeinsam Verantwortung für Ältere, Kranke und alle Risikogruppen und bleiben daheim. Auch wenn freie Zeit, gutes Wetter und tolle Fernsicht uns zu Ausflügen ins Gebirge locken. Das noch so kleine Risiko am Berg wird so zum Risiko für uns alle. Für BergretterInnen und Bergretter, für Hubschrauberbesatzungen, für das Krankenhauspersonal für die Angehörigen, für alle Menschen in unserem Land.
Die Wahrscheinlichkeit, bei einem Einsatz mit Infizierten in Kontakt zu kommen, steigt täglich. In so einem Fall müssen alle Beteiligten in häusliche Quarantäne und fallen für zwei Wochen für die Bergrettung sowie für ihren ärztlichen Dienst aus. Je mehr Leute jetzt auf den Berg gehen, desto größer das Risiko für Rettungseinsätze.
In den bayerischen Alpen gab es in der vergangenen Woche mehrere Rettungsaktionen, bei denen teils auch größere Gruppen blockiert vom Berg geholt werden mussten. Das alles widerspricht dem großen Ziel, dem sich im Moment alles unterordnet - unser Gesundheitssystem zu entlasten.
Die Bergwacht Bayern ruft daher alle Bergfreundinnen und -freunde zum gemeinsamen Verzicht auf Berg- und Skitouren auf. Gebt den Rettern, Ärztinnen und Pflegern Kraft, bleibt zu Hause!
Videostory
Ausgangsbeschränkung für Bayern verhängt, Sport und Spaziergänge nur noch allein, mit Familie oder mit Hund
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat eine Ausgangsbeschränkung für Bayern verhängt. Diese gilt ab Freitag (heute) Nacht 0:00 Uhr für vorläufig zwei Wochen.Sport treiben und spazieren gehen möglich und auch erwünscht, aber nur in folgenden Konstellationen: allein, mit der Familie oder mit Haustieren. Innenminister Herrmann ergänzte auf Nachfrage: Sport und Bewegung sind ausdrücklich erlaubt, so dass mit dem Auto auch zu einem Waldparkplatz gefahren werden kann, um sich von dort aus zu bewegen. Allerdings dürfen sich dort keine Sportgruppen bilden. Weitere Details:
- zur Arbeit gehen ist weiterhin erlaubt
- Inanspruchnahme medizinischer Versorgungsleistungen ist erlaubt, einschließlich Physio- und Psychotherpie, allerdings nicht Ergotherapie
- das Besuchsrecht in Pflegeheimen und Krankenhäusern ist ausgesetzt, Ausnahmen: Sterbefall, Geburt, Kinderbesuche
- die Lebensmittelversorgung bleibt erhalten
- Banken bleiben geöffnet
- Friseure, Garten- und Baumärkte sowie Gastronomie werden komplett geschlossen
- den Kommunen bleibt es vorbehalten, weitere noch strengere Sperren zu verhängen, beispielsweise zur Vermeidung von Corona-Hot-Spots
- es wird keine Passierscheine geben, aber die Polizei kontrolliert und Verstöße werden mit empfindlichen Bußgeldern von bis zu 25.000 Euro belegt.
Videostory
Merkels letzte Warnung vor der Ausgangssperre
Es ist Ernst! Das ist die eindringliche Warnung der Kanzlerin vor weiteren Nachlässigkeiten in Sachen öffentlichem Leben. Hier die Ansprache von Angela Merkel vom gestrigen Abend. Sie kündigt darin weder flächendeckende Ausgangssperren noch weitere Verbote an, sondern erklärt eindringlich den Ernst der Lage. "Wir sind eine Demokratie. Wir leben nicht von Zwang, sondern von geteiltem Wissen und Mitwirkung." Bisher hat es nicht so recht gefruchtet, die Menschen setzten sich dicht gedrängt in Restaurants und Eiscafés und feierten in Parks Corona-Partys. Vielleicht jetzt? Nichts spricht gegen Sonne tanken und die Natur genießen, aber bitte allein! Haltet Abstand zu Fremden, aber auch zu Freunden und Bekannten! Im Park, im Baumarkt, beim Einkauf und in der Natur!
Ein Ausflug ins Grüne trotz Corona?

Die drastischen Maßnahmen der Politik zur Eindämmung des Corona-Virus haben auch im Frankenjura starke Einschränkungen zur Folge. Wir sagen, was aktuell verboten ist, aber auch, was unter Wahrung der „social distancing“-Etikette derzeit noch unternommen werden kann.
Story
Corona-Partys? Im Ernst?
Ich bin gestern nach ein paar Tagen in der "Einsamkeit" der Fränkischen Schweiz nach Erlangen zurückgekommen und bin wirklich schockiert.
Die Stadt ist gestopft voll. Die erzwungene "Freizeit" wird anscheinend genutzt, sich zusätzlich mit Freunden zu treffen und die sozialen Kontakte eher auszuweiten als zu reduzieren. Warum so egoistisch? Wie deutlich muss man denn noch werden, bis auch der letzte kapiert hat, dass es hier nicht um Hysterie geht (mal abgesehen von den Hamsterkäufen), sondern dass die Lage wirklich ernst ist?
Es bringt nichts, Klopapier zu horten, dafür aber in großen Gruppen zusammen in der Sonne zu sitzen und Monologe zu halten.
Auch wenn es einem für sich selbst egal ist und man als junger und fitter Mensch ein sehr geringes Risiko hat- wo ist da die Solidarität? Das Mitgefühl?
Warum kann man nicht an die Angestellten in den Kliniken denken?
Wenn die in ein paar Wochen entscheiden müssen, wer das Recht hat zu überleben und wer nicht? Wer den Beatmungsplatz bekommt und wer zuhause bleiben soll um zu sterben?
Menschen von der Beatmung nehmen und sterben lassen, um jüngere Patienten mit möglicherweise besseren Chancen behandeln zu können? Mit diesen Entscheidungen die da getroffen werden, muss man als Arzt sein ganzes Leben leben.
Und wem das weiterhin egal ist, weil es immnoch nur um einen selbst geht: wenn die Betten mal voll sind, sind sie das auch für die, die nicht an Corona erkrankt sind. Autounfall? Kein Platz in der Klinik. Vom Rad gefallen? Keine Zeit, Klinik voll. Besoffen vom Balkon gestürzt? Schlecht.
Es kann doch nicht sein, dass es immer noch Mensch gibt, die den Ernst der aktuellen Situation nicht verstehen können.
Brauchen wir wirklich Ausgangssperren in Deutschland?
Kann man nicht einfach alleine oder mit der Familie mit der man sowieso zusammen ist, draußen an der Luft sein? Muss das verboten werden, nur, weil es scheinbar eine ganze Menge von Ignoranten gibt?
Story
Sperrung der Steinfelder Wand wegen Vogelbrut

Aufmerksame Kletterer haben an der Steinfelder Wand die Brut eines größeren Greifvogels entdeckt. Sie reagierten vorbildlich, verließen sofort die komplette Wand und informierten den LBV. Dieser war noch am selben Tag mit einem Experten vor Ort, um das Gelege als Uhubrut zu bestätigen, den Sperrungsumfang mit Augenmaß zu bestimmen und sogleich Sperrungsschilder anzubringen. Die Steinfelder Wand ist demnach ab sofort bis zum 31.07.2020 gesperrt. Die Sperrung bezieht sich nur auf die Steinfelder Wand, der nahegelegene, aber nicht in Sichtweite des Brutplatzes befindliche Steinfelder Turm, die dahintergelegene Jurawand und die (nahezu verwachsene) Hintere Steinfelder Wand sind nicht gesperrt. Besucher dieser Wände sollten allerdings beim Zustieg auf der geschotterten Nebenstraße bleiben und sich der Steinfelder Wand nicht nähern, da der Brutplatz ohnehin nicht ideal für den Vogel ist. Die Sperrungsliste:
Story
Corona: Travel&Trek vor Belastungsprobe

In vielen gemeinsamen Jahren standen wir schon öfter vor großen Herausforderungen. Dabei hat uns immer ein guter Zusammenhalt geholfen. Die kommenden Wochen werden für alle von uns eine Belastungsprobe. Wir werden uns neu organisieren müssen, wir werden uns um jede erdenkliche Hilfe bemühen, wir werden den Mut nicht verlieren. Spätestens ab Mittwoch müssen unsere Läden travel & trek sowie Travel & Trek Kids in Nürnberg und auch den Laden in Fürth bis auf weiteres geschlossen bleiben. Aber wir sind nicht weg, ihr könnt uns den ganzen Tag per WhatsApp (0173-3813789) erreichen, E-Mails schreiben oder auf gut Glück auch im Laden anrufen. Es wird jeden Tag jemand vor Ort sein, denn eine Schließung bedeutet nicht, dass wir den Betrieb komplett einstellen. Wir müssen mit unseren Lieferanten verhandeln, Bankgespräche führen, Kredite beantragen und Pakete annehmen, die trotz der Situation bereits unterwegs sind. Wir werden alles geben um euch weiterhin zu versorgen. Ihr könnt alle kleineren Händler unterstützen, indem ihr sie kontaktiert, mit der ein oder anderen Anschaffung wartet und euch danach für sie stark gemacht in dem ihr regional einkauft. Es hängt nicht nur ein Laden daran, es hängen auch Mitarbeiter, deren Angehörige und Familien daran. Kommt gut durch die kommenden Wochen, seid für einander da und helft euch gegenseitig, wo es geht. Liebe Grüße von unserer ganzen Mannschaft!
Story
Corona: Müssen alle Kletter- und Boulderhallen in den nächsten Tagen schließen?

Europa ist jetzt das Epizentrum der Pandemie, so die WHO. Bereits in der vergangenen Woche hat der Freistaat Bayern alle Veranstaltungen auf maximal 100 Teilnehmer begrenzt und empfohlen, Sozialkontakte soweit möglich einzustellen. Bisher liegt eine Anwendung dieser Maßgaben auf Sportstätten in den Händen der jeweiligen Kommune, spricht der Stadt oder der Gemeinde beziehungsweise am Betreiber der Sportstätte selbst. So haben seit dem vergangenen Freitag einige Kletter- und Boulderhallen bereits reagiert und den Betrieb reduziert oder ganz eingestellt. Die Boulderhalle E4 beschränkt ihre Teilnehmerzahl auf maximal 100, die Boulderia Neunkirchen am Brand gar auf 80. Das DAV Kletterzentrum Coburg und die Raiffeisenbank Kletterwelt | Kletterhalle Hersbruck schließen vorerst komplett.
Vermutlich ist das aber erst der Anfang. Wie Nina Rebele von KLEVER e.V. bestätigte, hält der Kletterhallenverband eine komplette Schließung aller Sportstätten in Deutschland, und damit auch der Kletter- und Boulderhallen für sehr wahrscheinlich. So sei die Schließung aller Sportstätten in Schleswig-Holstein bereits angeordnet. "Es wird erwartet, dass ab kommenden Montag alle Kletter- und Boulderhallen in Österreich und späterstens in den Tagen darauf auch in Deutschland geschlossen werden.“
Diese Karte gibt einen Überblick über alle aktuellen Hinweise zur Corona-Pandemie, die uns im Hinblick auf Freizeit-Ziele gemeldet wurden.
Neue Topos
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Großenoher Wand 01
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Schiffsbug
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Azendorfer Turm
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl
- Hinterzimmer
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Neue Topos
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Großenoher Wand 01
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Schiffsbug
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Azendorfer Turm
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl
- Hinterzimmer
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...