Story
Los!!! Aufstehen!!! Schneeballschlacht!!!

Update am 29.02.2019: Nach einem Warmlufteinbruch und etlichem Regen haben sich die Bedingungen für Wintersport im Frankenjura deutlich verschlechtert. Ob Rodeln noch möglich ist, ist uns nicht bekannt.
Liebe Eltern! Heute findet der Winter 2020 statt! Also heute mal nicht nach Corona googlen, nicht unnötig lang den Kaffee schlürfen oder die Küche aufräumen! Jetzt wird der Schlitten gepackt und es geht mit den Kindern raus in den Schnee! Denn Schlittenfahren ist heute fast überall im Frankenjura möglich. Je nach Region hat es zwischen 10 und 25 Zentimetern geschneit. Und morgen ist der Spaß leider schon wieder vorbei! Hier gehts zu vielen tollen Schlittenhängen im Frankenjura:
Story
Der Seidelbast beginnt zu blühen

Nach dem Märzenbecher beginnen nun auch die Blüten des Seidelbastes auszutreiben. Er ist wie der Märzenbecher ein Frühlingsbote, mag kalkige, nährstoffreiche Böden und steht gerne in Buchenwäldern. Allerdings erkennt man ihn mitunter schlecht, weil sich die rosa Blütenfarbe nicht wirklich deutlich vom Buchenlaub des vergangenen Jahres abhebt. In der Nähe des Seidelbastes trifft man oft auf überwinternde Schmetterlinge, für die Insekten ist sein Blütennektar überlebenswichtig. Ein schöner Standort ist der Seidelbast am Röthelfels - Bilderbuchblick, man kann ihn von Wolkenstein aus erkunden oder das mit der Wanderung Von Morschreuth auf den Röthelfels verbinden. Achtung, das musst du aber wissen: Die Pflanze ist streng geschützt und alles an ihr ist für Menschen todbringend giftig. Klick auf ´weitere Infos´, dahinter verbirgt sich ein Steckbrief zum Seidelbast, der weitere Details preisgibt und dir einige Standorte zeigt, damit du dir diese unscheinbare, aber filigrane Pflanze mit eigenen Augen ansehen kannst.
Fledermausschutz: Dohlenloch und Teile von Zwergenschloss halbjährig gesperrt

Für Höhlen, in denen sich Kletterrouten befinden, gilt zwischen dem 01. Oktober und dem 31. März ein Kletterverbot. Im Landkreis Bayreuth hat dies zunächst Auswirkungen auf das Zwergenschloss im Wiesenttal, genauer den Sektor Zwergenschloss 03 - Bat Cave und das Dohlenloch bei Pottenstein. Weitere...
Story
Frühlingsbote im Aufblühen

Der Märzenbecher beginnt zu blühen! Zwar ist Mitte Februar ziemlich früh für diese Pflanzenart, meist treibt sie erst im März aus. Der Märzenbecher bei Großenohe - siehe Bild -zeigte am Dienstag aber bereits erste fertige Glocken, andere Blüten waren noch verschlossen. Auch im Märzenbechertal bei Drosendorf scheinen die Märzenbecher zu erwachen. Der Märzenbecher ist ein klassischer Frühlingsbote, der Frühling ist also ganz nah! Unter dem nachfolgenden Link findest du eine Beschreibung zum Märzenbecher im allgemeinen und auch einige Standorte, die auch anderswo bereits beschrieben sind. Schau ihn dir in natura an, aber lass ihn bitte leben!
Feindliche Übernahme des oberfränkischen Bierlands?

Am vergangenen Samstag ging es im Luftraum über dem Frankenjura hoch her. Denn beim beliebten, an diesem Tag stattfindenden Frankenballoncup jagten 29 Heißluftballons von Ebermannstadt über Heiligenstadt bis nach Hollfeld einem weiteren Ballon hinterher. Am Abend dann, als die Show...
Story
Vorfrühling: Sonniger Samstag!

Es riecht nach Frühling: Traut man den Wettervorhersagen, dann wird morgen ein prima Klettertag am Fels. Laut dem Wetterdienst WetterOnline sind für morgen acht Stunden Sonne (bei einer Tageslänge von unter zehn Stunden) vorhergesagt. Die angesagten acht Grad Höchsttemperatur und nur ganz leichter Wind aus Südost versprechen an den Sonnenfelsen des Frankenjuras angenehme Temperaturen, die dann unmittelbar am Wandfuß und in der Wand noch etwas höher ausfallen dürften. Dann herrschen beispielsweise an der Weiße Wand 05 - Barbarariß - im Bild die Route Kiefernverschneidung (6-) - so gute Bedingungen, dass es kurzärmelig an die Wand gehen kann. Ein kleines Fragezeichen gibt es aber: Der "Wetterochs" stellt in seiner letzten Wettermail für den Samstag auch Hochnebel als mögliches Szenario in den Raum. Reminder: Da nach dem Winter viel loses Gestein im Naturfels hängt, ist es im Zweifel besser einen Helm zu tragen. In jedem Fall aber gilt es zu berücksichtigen, dass mache Felsen vogelschutzbedingt gesperrt sind.
Story
Ein Winter ohne Eis und Schnee
Auch Anfang Februar lässt der Winter im Frankenjura noch immer auf sich warten. Bisher hat es in diesem Winter nicht nennenswert geschneit und auch die aktuellen Prognosen, soweit sie auch reichen, sehen keinen Schnee kommen. Folgerichtig ist derzeit kein Wintersport in der Natur möglich und nach aktuellem Stand könnte der Winter in diesem Jahr komplett ausfallen.
Story
Schließungsgerüchte: Die Kletterhalle Magnesia lebt!

Es gehen Gerüchte um, die Kletterhalle Magnesia würde im Laufe des Frühjahrs seine Pforten dauerhaft schließen.
Erst kürzlich erhielten wir Besuch von Petra und Martin aus Tschechien, die uns über 20 neue Routen und 24 Boulder zauberten. In den nächsten Tagen schrauben Christoph Reichert, Wenzel Schneider und Julian Söhnlein weitere Routen, so dass es für euch sehr viele neue Klettermeter zu meistern gibt.
Wem das als Dementi noch nicht reicht: Nein – wir schließen nicht und freuen uns sehr über euren Besuch.
Neue Topos
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Großenoher Wand 01
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Schiffsbug
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Azendorfer Turm
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl
- Hinterzimmer
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Neue Topos
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Großenoher Wand 01
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Schiffsbug
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Azendorfer Turm
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl
- Hinterzimmer
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...