Story
Wanderung über Berg und Tal für einen guten Zweck für alle Pottenstein-und Naturliebhaber!

Wir wandern am 07.06.20 um 14.00 Uhr für einen guten Zweck und genießen dabei herliche Aussichten auf das Felsenstädtchen Pottenstein. Eine Einkehr rundet unsere Wanderung ab. Die Wanderung ist ca. 3 km lang mit einigen Steigungen.
Treffpunkt: Rathaus Pottenstein, Forchheimer Straße 1, 91278 Pottenstein
Veranstalter: Steffi Ribold (Gästeführerverein Pottenstein und Fränkische Schweiz -Bundesverband der Gästeführer Deutschland e.V.)
Guter Zweck: Spende für den Förderverein Bergwachtbereitschaft Forchheim
Story
Aktivitäten und Öffnungszeiten im Winter in Pottenstein

Juramar Pottenstein mit Sauna
Tel: 09243 / 903166
Öffnungszeiten: Nov.- Juni; Mo. 13.00-18.00 Uhr; Di./Do./ 13.00-21.00 Uhr; Mi. 8.00-22.00 Uhr; Fr. 13.00-21.00 Uhr, Sa. 13.00-19.00 Uhr, So. 10.00 -19.00 Uhr. Am 31.12. von 10.00-17.00 Uhr geöffnet. Am 24./25.12.19, 01.01.20 und 06.01.20 geschlossen. Wegen Wartungsarbeiten vom 25.11.-25.12.19 nicht geöffnet!
Teufelshöhle Pottenstein
Tel: 09243 / 208
Öffnungszeiten: So; Führungen um 11.00 Uhr; 12.20 Uhr, 13.40 Uhr und 15.00 Uhr; am 24.12. und 25.12. geschlossen. Zusätzlich vom 26.12. bis 06.01. täglich zu den oben genannten Zeiten geöffnet.
Fränkische Schweiz Museum Tüchersfeld
Tel: 09242 / 7417090
Öffnungszeiten: So 13.30-17.00 Uhr; 07./08.12. Weihnachtsmarkt; 24./25./31.12. geschlossen, 26.12.-30.12. und 01.01.-06.01. täglich 13.30-17.00 Uhr
Scharfrichtermuseum Pottenstein
Tel: 0152 / 53831403
Öffnungszeiten: 06.01. ab 14.00 Uhr. Gruppen nach Vereinbarung
Soccerpark Pottenstein mit Indoor-Hochseilgarten
Tel. 09243 / 903380
Indoor Hochseilgarten ganzjährig offen. Öffnungszeiten: Mi.-Do. 14.00 Uhr -20.00 Uhr, Fr. 14.00-22.00 Uhr, Sa./ So./ Feiertag 10.00 Uhr-22.00 Uhr. In den bayerischen Weihnachtsferien ab 10 Uhr geöffnet! 24.12./25.12./26.12. geschlossen und am 31.12. geöffnet.
Story
Frankenjura-Premium als Geschenk!

Du findest den Premium-Zugang bei Frankenjura.com eine gute Sache und suchst noch für einen Kletterer ein schönes Geschenk? Dann könntest du einen Gutschein für Frankenjura-Premium verschenken! Den Gutschein gibt es für ein, zwei oder drei Jahre. Er kann auf einen neuen Account angewendet werden oder auch auf einen schon bestehenden Premium-Account.
Nach der Buchung bekommst du innerhalb von Sekunden per Mail den Gutschein zugesendet. Dieser ist ganz nett gestaltet und enthält neben der Dauer des Premiumaccounts einen Gutscheincode, den dann ein beliebiger fjc-Nutzer einlösen kann. Du kannst den Gutschein dann per Mail weiterschicken oder diesen in einem Copyshop auf hochwertiges Papier drucken lassen. Weitere Infos findest Du hier:
Story
Kunst und Glühwein

Am Samstag, 14. Dezember laden die Künstler Klaus Weigand und Christiane Böhm ein zu einem „Abend der offenen Tür“ in ihrer Kunstgalerie am Marktplatz in Wonsees. Weigand ist bekannt für seine ausdrucksstarken Tonfiguren, die er mit Naturmaterialien in Szene setzt. In seiner Galerie können Besucher eine ganze Krippenwelt bewundern mit mehr als hundert verschiedenen Charakteren. Wer Sinn für Humor hat, wird sich für Weigands „C.Art.Huhns“ interessieren, witzige Hühnerkarikaturen, mit denen er vor einigen Jahren überregionales Renommee in der Künstlerszene erlangte. Böhms Werke hingegen lassen viel Raum für Interpretation. Sie sucht gezielt nach Eisen und Hölzern mit einzigartigem Charakter. Die Geheimnisse dieser Fundstücke erkennt sie schon im Rohzustand und erweckt sie in ihrem Atelier zu neuem Leben. Die abstrakten Holz-Eisen-Skulpturen, die dabei entstehen, nennt Böhm „Wegelagerer“. Die Kunstgalerie ist ab 17.00 Uhr geöffnet, genauso wie die Gasthof zur Krone gegenüber. Dort kann man mit deftigen Leckereien wie Schnitzel oder Rumpsteaks eine solide Grundlage schaffen für die Glühweinparty des Gartenbauvereins Wonsees, die ab 18.00 Uhr am Marktplatz stattfindet. Parkmöglichkeiten gibt es auf dem Wanderparkplatz gegenüber der Markgrafenkirche St. Laurentius .
Videostory
Julian Söhnlein und Alex Megos klettern Double Punch
An letzten Wochenende gelang Julian Söhnlein die Route Double Punch an der Ringlerwand im Püttlachtal. Nachdem Julian die kurze, leicht überhängende Wand bereits vor einem Jahr einbohrte, kletterte Alexander Megos das Projekt bereits im vergangenen Frühjahr im Flash - nach perfekter Ansage von Julian. Zur Bewertung sind sich die beiden noch nicht sicher. Während Alex nach seiner Begehung 10+ ausgeworfen hat, entdeckte Julian noch eine Einfingerloch-Kombination, die ihm etwas leichter, eher wie 10 vorkam.
Story
Pottenstein Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende

Auch in diesem Jahr findet der traditionelle Pottensteiner Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende 30. November und 1. Dezember im Bürgerhaus und auf dem Vorplatz am Fuße der Burg statt. Fast 30 Weihnachtsstände bieten allerlei Weihnachtliches und viele Geschenkideen an und für das kulinarische Wohl der Besucher ist mehr als ausreichend gesorgt.
Die Marktbesucher werden am Samstag, 30. November um 14.30 Uhr vom „Pottensteiner Christmas-Quartett“ musikalisch begrüßt. Gegen 15 Uhr wird der Weihnachtsmarkt vom diesjährigen Christkind Jasmin Huberth und Bürgermeister Stefan Frühbeißer offiziell eröffnet. Das Weihnachtspostamt öffnet ebenfalls seine Pforten. Anschließend tritt das Gesangsensemble „Belcanto vocale“ aus Waischenfeld unter der Leitung von Adolf Hofmann auf. Ab 16.30 Uhr singt „Cantus Bonus“ aus Tüchersfeld unter der Leitung von Hans Gmelch. “Sax´n Die“ aus Pottenstein spielt gegen 17.30 Uhr weihnachtliche und bekannte Weisen, der Pottensteiner Nachtwächter startet ebenfalls um 17.30 Uhr mit seinem Rundgang durch die dunklen Gassen des Felsenstädtchens. Ab 18.30 Uhr sind auf der Bürgerhausbühne Weihnachtsklänge mit „Bernie“ zu hören.
Am Sonntag, 1. Dezember beginnt das Rahmenprogramm um 13.00 Uhr mit dem Auftritt des Christkindes. Ab 14 Uhr haben die Kinder im Weihnachtspostamt wieder die Möglichkeit, Briefe an den Weihnachtsmann und an das Christkind zu schreiben oder zu malen. Der traditionelle Auftritt der Vokal- und Instrumentalgruppe der Graf- Botho- Schule Pottenstein mit weihnachtlichen Liedern und Geschichten steht ab 15 Uhr auf dem Programm. 16 Uhr wird die Weihnachtspost an das Christkind und den Weihnachtsmann übergeben, ab 16.30 Uhr singt der Gesangverein Pottenstein auf der Bürgerhausbühne unter der Leitung von Hans Gmelch. Zum Abschluss treten ab 18.30 Norbert Lodes und seine Juramusikanten aus Hohenmirsberg auf. Alle Kinder dürfen sich im Laufe der beiden Nachmittage auf das Christkind freuen, welches Geschenke verteilt. Der Eintritt zum Pottensteiner Weihnachtsmarkt ist frei.
Story
Masters of Stone - Ein voller Erfolg!

Nach der erfolgreichen Halls & Walls Messe in Nürnberg war es am 23.11.19 endlich Zeit für den langerwarteten Masters of Stone Wettkampf in der Boulderhalle E4. Ein Charity-Event, das es so bisher noch nicht gegeben hat. Das ehrgeizige Ziel der Veranstalter war es, 10.000 Euro an die gemeinnützige Organisation CAC, Climbers Against Cancer, zu spenden. CAC wurde 2013 von dem selbst betroffenen John Ellison ins Leben gerufen, um Spendengelder für den Kampf gegen Krebs zu generieren.
Die Nürnbergerin Mona Kellner, sowie die zwei Mitglieder des deutschen Nationalteams, Alma Bestvater und Afra Hönig, die Österreicherin Jessica Pilz, die Französin Melissa Le Nevé und Jenya Kazbekova aus der Ukraine traten gegeneinander an. Zum männlichen Starterfeld gehörten neben Alex Megos, der deutsche Phillip Martin, der Italiener Gabri Moroni, der Japaner Tsukuru Hori, Alex Khazanov aus Israel und Jorg Verhoeven aus den Niederlanden.
Das E4 war mit ca. 600 Besuchern, die vor Ort mit den je 6 Athletinnen und Athleten mitfieberten, bis in die letzten Reihen gefüllt. Für gute Stimmung sorgten die zwei Moderatoren Clipstick und Reini. Das Interesse am Masters of Stone beschränkte sich jedoch nicht nur auf die Besucher im E4, weitere 21.000 Personen verfolgten den Livestream.
Ein Team aus international bekannten Routesettern kreierte die acht Boulder mit Meisterhand und traf das perfekte Schwierigkeitsniveau. Als Besonderheit hatten die Athleten in einer zweistündigen Vorbereitungsphase Zeit, die Sloper, Leisten, Sprünge und außergewöhnlichen Bewegungen der Boulder auszutesten, um eine ideale Beta herauszufinden und diese dann in der Show zu präsentieren.
Jessica Pilz und Alma Bestvater konnten drei der vier Boulder im ersten Versuch toppen und schafften es so mit einem Punktegleichstand auf den ersten Platz. Jenya Kazbekova belegte den dritten Platz. Alex Khazanov kämpfte sich bei den Männern souverän auf Platz eins, Tsukuru Hori und Gabri Moroni erreichten Platz zwei und drei. Die Preisgelder für die drei Erstplatzierten in Höhe von 1.000 Euro, 500 Euro und 300 Euro wurden von den Hauptsponsoren der Athleten, Scarpa und E9, übernommen. Bei der Siegerehrung zeigten die Athleten, dass auch sie den guten Zweck der Veranstaltung unterstützen wollen und spendeten ihr gesamtes Preisgeld an CAC.
Dank der vielen Einzelspenden, Spenden der Athleten und einem großzügigen Beitrag von CLIF Bar in Höhe von 2.500 Euro gelang es, das Spendenziel zu realisieren.
Story
Großer Felssturz am Röthelfels endet mit schweren Verletzungen

Am vergangenen Freitag ereignete sich am Röthelfels bei Pretzfeld ein größerer Felssturz, in den eine Seilschaft verwickelt war. Der Unfall endete mit schweren Verletzungen, ging aber in Anbetracht der Dimensionen der sich lösenden Gesteinsbrocken glimpflich aus.
Am Freitag, den 22.11.2019 stieg gegen 13:30 Uhr ein 27-jähriger Kletterer im Vorstieg in die Route Frankenschotter (7) im mittleren Wandbereich des Röthelfels ein. Nach dem Clippen des ersten Hakens in etwa sieben Metern Höhe querte er mit dem Haken auf Brusthöhe etwa einen Meter nach rechts bis unter einen kleinen Überhang, um von dort den zweiten Haken der Route R 7 (6) anzuklettern. Dazu positionierte er sich mit beiden Händen und beiden Füßen an einem größeren Felsblock, der deutliche Chalkspuren aufwies und an seinem rechten Rand mit einem weiteren, wesentlich größeren Felsriegel verkantet war. Als er im Begriff war sich aufzurichten, um den anvisierten Haken einzuhängen, löste sich der Felsblock und hebelte darüber hinaus auch den rechten größeren Riegel aus der Wand. Der Riegel fiel auf einen etwa drei Meter hohen Vorblock und sprang nach rechts einige Meter von der Seilschaft entfernt auf den Waldboden. Der linke, etwas kleinere Block sprang nach links auf den Wandfuß und verfehlte den 58-jährigen Sicherer nur knapp.
Beim Sturz verlor der Kletterer nach eigenen Angaben kurz das Bewusstsein und kam im Seil drei Meter unter dem eingehängten Haken wieder zu sich. Er zog sich entweder durch einen Teil des Ausbruchs oder infolge des ohnmachtsbedingten, unkontrollierten Sturzes eine schwere Verletzung im Gesicht zu. Vermutlich aber verhinderte sein Helm weitaus schlimmere Kopfverletzungen. Er wurde von einer polnischen Ärztin erstversorgt, dann von der Bergwacht Forchheim geborgen und schließlich via Seilwinde in den Rettungshubschrauber Christoph 27 verfrachtet. Dieser brachte den 27-Jährigen in eine Spezialklinik. Sein Sicherer zog sich vermutlich im Zuge eines Ausweichmanövers schwere Verletzungen an der Wirbelsäule zu. Auch diesem fehlen nach eigenen Angaben kurze Bruchstücke an Erinnerungen für den unmittelbaren Zeitraum, nachdem sich die Blöcke lösten.
Die Oberfläche der beiden Felsbrocken umfasste in Summe etwa sechs Quadratmeter. Nach ersten Berechnungen hatte das Gestein ein Gesamtgewicht von knapp drei Tonnen. Sowohl der 27-Jährige Vorsteiger als auch sein 58-Jähriger Sicherer gelten als erfahrene Kletterer und sind Kenner des Klettergebiets. Dieser Wandbereich des Röthelfels gilt als teilweise brüchig, die Blöcke waren nach den Berichten älterer Kletterer schon immer fragil, waren aber von vielen, wahrscheinlich aufgrund ihrer Größe und einer deshalb angenommenen Massenträgheit, nicht als Sicherheitsrisiko empfunden worden.
Neue Topos
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Großenoher Wand 01
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Schiffsbug
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Azendorfer Turm
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl
- Hinterzimmer
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Neue Topos
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Großenoher Wand 01
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Schiffsbug
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Azendorfer Turm
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl
- Hinterzimmer
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...