Vogelschutzbedingte Sperrungen: Übertretung im vergangenen Jahr

von sk - 06.02.20

Vier Wanderfalkenjunge wenige Wochen nach dem Schlüpfen (Bild: privat)

Seit dem Jahresbeginn sind im Nördlichen Frankenjura zahlreiche Felsen für den Klettersport gesperrt, um Felsbrütern wie Uhu und Wanderfalke, aber auch Dohle und Kolkrabe optimale Bedingungen zur Aufzucht des Nachwuchses zu gewähren. Aus diesem Anlass stellt Frankenjura.com das gut...

Story

Erstbegehung ´Offenes Maul direkt´

von Powerplay - 27.01.20

Heiko Queitsch in ´Offenes Maul direkt 10-/10´ (Bild: Stephan Göb)

Am vergangenen Freitag konnte ich nach einigen Tagen Vorarbeit bei perfekten Bedingungen und Temperaturen von -4 Grad mein Projekt am Höllenstein erstbegehen! Nach anfänglichen Schwierigkeiten wollte ich an dem Tag schon aufgeben, aber mein Sicherer und Kumpel Dennis (der erstmal keinen Gurt zum Sichern dabei hatte) hat mich motiviert doch noch einmal zu probieren ... und schwupps war ich total unerwartet am Umlenker und konnte Offenes Maul - direkt 10-/10 oder 10 erstbegehen... Als Boulder wäre es ein solider fb 7c Boulder, um anschließend einen 7er raus zu klettern! Für Freunde von boulderlastigen Routen mit weiten Zügen die perfekte Bouldertour :-). Genehmigt durch die IG-Klettern, weil in Zone 2.
Ein Video findet ihr unter nachfolgendem Link.

Story

Topoupdates von Schottertaler Wand und Turm

von Frankenjura.com - 22.01.20

Vermutlich im vergangenen Jahr wurde das Hakenmaterial am Schottertaler Turm saniert. Zu diesem Anlass haben wir das Topo dazu neu aufgelegt, das letzte Update lag mehr als zehn Jahre zurück. Auf der Bergseite sind drei bestehende Routen und in der sonnigen Talseite eine weitere saniert worden. In der Talseite entstand mit der Linke Talseite eine zusätzliche Route.
An der benachbarten Schottertaler Wand wurden ebenfalls Haken saniert. Hier entstanden im Vergleich zum letzten Update vor mehr als zehn Jahren ebenfalls drei neue Routen. Weitere Angaben zu den Routen liegen uns nicht vor.
Schottertaler Wand und Turm befinden sich am südseitigen Hang im Wiesenttal zwischen Behringersmühle und Doos. Da sie sich weit oben am Hang befinden, ist der Zustieg zwar mitunter beschwerlich, die südseitigen Wandbereiche bekommen dafür im Winter reichlich Sonne.

Story

Boulderfrühstück 09.02.2020

von Boulderia - 22.01.20 (Advertorial)

Gemütlich in der Boulderia Neunkirchen am Brand beisammensitzen und gemeinsam in den Tag starten. Ohne Stress und Hektik ein Frühstück genießen und im Anschluss sportlich aktiv sein. Was gibt es Besseres für einen Sonntagvormittag?
Kein Räumen, kein Spülen, lasst euch verwöhnen.
Wann? - nächster Termin: Sonntag 09.02.2020, 9:00 bis 12:00 Uhr

Story

25 mal Boulder, 17 mal Lead und - brandneu - zwei Mal Speed in der Kletterhalle Magnesia!

von KletterhalleMagnesia - 17.01.20 (Advertorial)

Speed Battle in Forchheim – Olympia machts möglich! Das sympathische Routenschrauberteam Petra und Martin aus Tschechien waren in den vergangenen drei Tagen in der Kletterhalle Magnesia zu Besuch und haben in dieser Zeit viele neue und abwechslungsreiche Klettermeter gezaubert. Im Boulderraum entstanden 25 neue Boulder, in der 12 Meter hohen Seil-Halle 17 Vorstiegsrouten zwischen 6 und 9 UIAA. Ein zusätzliches, vielleicht olympisches Highlight: Die beiden kreierten an der senkrechten Wand gleich rechts des Eingangs zwei identische Routen (blau und gelb) im vierten Grad, in denen im Toprope gegeneinander auf Zeit geklettert werden kann.

Story

Neuer Wandteil in der Bärenschlucht

von Frankenjura.com - 17.01.20

Sebastian Rottmann hat im vergangenen Jahr in der Bärenschlucht Hand angelegt und einen neuen Wandteil erschlossen, der in die Kategorie Winterfels fällt. Er befindet sich im Sektor Bärenschluchtwände 05 ganz rechts unterhalb des bereits bestehenden Bereichs mit den Routen ´Sysiphus´, ´Herz aus Gold´ und ´Pangalaktischer Donnergurgler´. Die kleine, etwa zwölf Meter hohe Wand besteht aus acht fertigen Routen zwischen 6+ und 9+, zwei Routen sind schon vor ein paar Jahren entstanden.
Sobald die Sonne ab Mitte/Ende Januar hoch genug über dem Gegenhang des Püttlachtals steht und deshalb den Wandfuß wieder erreicht, ist der Sektor sehr sonnig und obendrein regengeschützt. Die Routen sind überhängend und bis auf die Cleanvariante Für Christoph (6+) gut abgesichert. Durch die für Bärenschlucht-Verhältnisse vielen leichten Routen - drei Touren im Grad 6+ und mit Griffstück und La Meuf zwei Wege im Grad 8- - ist der Sektor zum Aufwärmen geeignet und könnte ziemlich beliebt werden.

Story

Beschluss der ewigen Anbetung in Pottenstein

von Frankenjura.com - 06.01.20

Jedes Jahr am Dreikönigstag, dem 6. Januar feiert die Kirchengemeinde Pottenstein ihren traditionellen Beschluß der Ewigen Anbetung, landläufig als "Lichterfest" bekannt. Dazu werden Tausende von Besuchern aus nah und fern erwartet, die sich vom Lichterzauber der etwa 1.000 Feuer auf den Felsen rings um Pottenstein verzaubern lassen.

Nach der letzten Betstunde wird sich bei Einbruch der Dunkelheit um ca. 17.00 Uhr die Abschlussprozession durch den Ort bewegen. Während der Prozession flammen rings um das Felsenstädtchen Lichter auf. Dabei werden auf den umliegenden Felsenkuppen eine große Anzahl von Feuern abgebrannt. Begleitet wird die Prozession vom "Allerheiligsten", von unzähligen Kerzen und Lichtern, die Straßen der Altstadt sind festlich geschmückt, auf die Zuschauer wartet ein heimeliges Gefühl von Stille und Faszination.

Story

„Lieblingsorte“ - Weltgästeführertag 2020

von Stadt Pottenstein - 12.12.19

Auf dem Land, in der Stadt, am Wasser, im Wald, bei besonderen Felsformationen, im Tal und auf den Höhen: Überall in Deutschland gibt es Orte, die einen ganz besonderen Zauber ausüben. Gästeführerin Steffi Ribold führt Sie am Sonntag, den 23. Februar um 14 Uhr zu „Lieblingsorten“ bei Pottenstein. Die Wanderung beginnt im autofreien Oberen Püttlachtal, geht über Elbersberg zurück zum Ausgangspunkt und hat eine Strecke von ca. 13 Kilometer. Sie werden an Lieblingsorten vorbeikommen, wie dem Adamsfels, der idyllischen Freikneippanlage mitten im Wald, der Gaiskirche, der mystischen Pirkenreuther Kapellenruine, der Hofmannskapelle, der Burg Pottenstein und einige mehr. Genießen Sie diese schönen Plätze am Weltgästeführertag 2020 gemeinsam mit Gästeführerin Steffi (zertifizierte Gäste-und Wanderführerin im Bundesverband der Gästeführer Deutschland e.V. und im Deutschen Wanderverband) auf dieser ca. 3,5 Stunden dauernden Wanderung. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Waldcafe Pottenstein. Ab 5 Personen findet die Führung statt. Die Führung ist kostenlos (Spenden für den Förderverein Bergwachtbereitschaft Forchheim sind willkommen) und soll einen Einblick in unsere Arbeit als Gästeführer geben.

Veranstaltungsort: Waldcafe, Oberes Püttlachtal, 91278 Pottenstein
Veranstalter: Steffi Ribold (Gästeführerverein Pottenstein und Fränkische Schweiz -Bundesverband der Gästeführer Deutschland e.V.)

Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Neues Bild hochladen

Neues Bild hochladen!

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Obertrubach

Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...


Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

Aktuelle Bilder

La Meuf

La Meuf

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe

Forumsbeitrag hinzufügen!

Neuen Forumsbeitrag hinzufügen

Neue Story posten!

Neue Story posten!

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Mit dem Premium-Account bekommst du nicht nur über tausend Topos und eine Menge nützlicher Features, du unterstützt damit auch unabhängigen Journalismus im Klettersport und Naturschutz.

Neues Bild hochladen

Neues Bild hochladen!

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Obertrubach

Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...


Frankenjura-Premium als Geschenk!

Dir fehlt noch ein Geschenk? Frankenjura-Premium gibt es jetzt auch als Gutschein für ein, zwei oder drei Jahre! Innerhalb von zwei Minuten bekommst du einen Wert-Coupon, den du ausdrucken oder digital verschicken kannst.

Aktuelle Bilder

Bilder zur neuen KletterApp

Bilder zur neuen KletterApp

Aktuelle Bilder

La Meuf

La Meuf

Neuen Fels anlegen!

Neuen Fels anlegen!

Neue Veranstaltung vorschlagen!

Interaktive Veranstaltungseingabe

Freizeitangebot vorschlagen!

Interaktive Freizeitspoteingabe

Forumsbeitrag hinzufügen!

Neuen Forumsbeitrag hinzufügen

Neue Story posten!

Neue Story posten!

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...