Story
Blühendes Felsen-Steinkraut im Wiesenttal

Eigentlich ist das Felsensteinkraut eine längst kultivierte Pflanze, die es bereits in viele Gärten geschafft hat. Wer die Pflanze aber in seiner wilden Form an ausgesetzter Stelle sehen will, der sollte in diesen Tagen das Untere Wiesenttal besuchen. Genau hier, an den Steilhängen zwischen Streitberg und Behringersmühle steht die Pflanze in den Südwänden der dortigen Jurakalkfelsen in voller Blüte. Am eindrucksvollsten kann man die leuchtend goldenen Polster am Mehlbeerensteig bei Muggendorf erleben, hier bevölkern sie die 30 Meter hohen Wände direkt über dem Wanderweg. Absolut sehenswert!
Story
Osterbrunnen im Frankenjura!

Ein Hoch auf das Wasser! Ostern steht vor der Tür, und damit auch das Schmücken der einzigartigen Osterbrunnen im Frankenjura. Diese Tradition lockt jedes Jahr Tausende von Besuchern an.
So gibt es mittlerweile im gesamten Frankenjura mittlerweile über 400 geschmückte Brunnen und es werden in jedem Jahr mehr. Die meisten Osterbrunnen können bis zum Sonntag nach Ostern, dem ´Weißen Sonntag´ besucht werden. Ein Superlativ ist der Osterbrunnen in Bieberbach bei Egloffstein, dieser schaffte es im Jahr 2000 sogar ins ´Guinnessbuch der Rekorde´. Der Osterbrunnen in Heiligenstadt ist weiterer sehr schöner Osterbrunnen in der Marktgemeinde im Leinleitertal. Der mit 92 Meter tiefste Brunnen des Frankenjuras befindet sich in der Altstadt von Betzenstein.
Story
Obertrubach hat wieder einen Dorfladen

Das über einhundert Jahre alte und unter Denkmalschutz stehende Gebäude in der Ortsmitte von Obertrubach beheimatet seit dem Mitte April wieder einen Dorfladen. Nachdem zwei Jahre zuvor der vorherige Laden seine Pforten geschlossen hatte, erwarb ein örtliches Bauunternehmen das marode Haus und sanierte es mit Liebe zum Detail. Während der laufenden Baumaßnahmen gründeten zahlreiche Bürger mit Unterstützung der Gemeinde eine Genossenschaft, die den Laden seither unter der Leitung von Geschäftsführer Thomas Laitsch betreibt. Aufgrund der architektonischen Schönheit des Gebäudes und der Einzigartigkeit des Konzeptes, das vor allem regionale Produkte anbietet und auch eine gemütliche Ecke zum Kaffeetrinken bietet, ist der Dorfladen Obertrubach ein echtes Kleinod.
Story
Neutour am Röthelfels: Vollhorst

Das ehemalige Rainer Thron Projekt ist befreit! Vielen Dank Rainer, dass du es mich hast probieren lassen!
Die neue Route befindet sich am Röthelfels 01 - Weiße Wand, bietet weite Züge und anhaltende Kletterei. Für mich eine meiner besten Linien! (in fast gutem Gestein ;-) )
Die Route trägt den Namen Vollhorst, einige sind der Meinung das passt sehr gut. :-)
Vielen Dank!
Viel Spaß den Wiederholern!
Grüße Julian
Video unter...
https://youtu.be/s14th4CHHUE
Story
Kirschblütenzeit im Frankenjura!

Die frühsommerliche Witterung der letzten Tage hat die Kirschblüte in diesem Jahr schon Mitte April eingeläutet und ist aufgrund des anhaltend schönen Wetters aller Voraussicht nach noch einige Zeit zu bewundern.
Besonders das Untere Trubachtal mit seinen etwa 200.000 Kirschbäumen und das Gebiet rund um das Walberla, das zu den größten Kirschgebieten in Europa gehört, lädt in diesen Tagen zu schönen Wanderungen ein. Aber auch das mittelfränkische Kalchreuth vor den Toren Nürnbergs wartet mit wunderschönen Kirschgärten und einem fantastischen Fernblick auf.
Wir haben uns etwas umgesehen und sind mit dem Pretzfelder Kirschenweg und dem Spaziergang durch den Kalchreuther Kirschgarten auf zwei schöne Wanderungen gestoßen, die mitten unter Kirschbäumen entlangführen und deshalb jetzt besonders Spaß machen.
Story
Rote Wand, Holzgauer Wand und weitere Wände wieder frei

Nach intensiven Kontrollen hat der LBV die Sperrungen der Roten Wand, der Holzgauer Wand, der Fiechtlwand sowie der Edelweißwand aufgehoben.
An der Roten Wand (z.B. Rote Wand 02 - John Lennon) im Kleinziegenfelder Tal hat sich der Uhu für einen anderen Brutplatz im Kleinziegenfelder Tal entschieden, so dass die gesamte Wandflucht ab sofort wieder beklettert werden darf.
Auch an der Holzgauer Wand im selben Tal wurde bei Horstkontrollen festgestellt, dass in diesem Jahr keine Wanderfalken brüten. Auch hier wurden die gesperrten Sektoren Holzgauer Wand 02 - Dohlenweg und Holzgauer Wand 03 - Snatch Away für den Klettersport wieder freigegeben.
Ebenso sind Edelweißwand und Fiechtlwand wieder bekletterbar, auch an diesen beiden Felsen des Würgauer Klettergartens findet in diesem Jahr keine Uhubrut statt. (Bild: Christiane Geidel)
Story
Neue Boulder an der ZZ Top-Grotte
Wir haben der ZZ Top-Grotte ein Update des Topos spendiert. Zu den bereits dokumentierten zwölf Bouldern haben wir weitere neun Boulder ins Topo eingebaut, so dass die kleine Grotte im Krottenseer Forst neben sechs Kletterrouten nun 21 Boulderprobleme bietet.
Der Name ZZ Top-Grotte wurde in Anlehnung an eine Rockergruppe gewählt, die dort zu nächtigen pflegte. Nach vermehrter Frequentation durch Homo Verticalis hat sich besagte Spezies offensichtlich zurückgezogen.
Da es mit dem Jäger bereits erhebliche Probleme gegeben hat, bitte möglichst ruhig und diszipliniert verhalten: Kein Feuer, nicht dort übernachten, den Wald möglichst eine Stunde vor Beginn der Dämmerung verlassen, keine Schreie aus Freude oder Frust!
Story
Strandfeeling im Frankenjura
?! ... wohl eher eine kleine Erinnerung an den Geschichts- LK ;)
Omaha Beach an der Ankatalwand
Bild: Julian Söhnlein
Neue Topos
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Großenoher Wand 01
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Seeliger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Azendorfer Turm
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl
- Hinterzimmer
- Stumpfelestein 02 - Talseite und Nördlicher Nebenturm

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Neue Topos
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Großenoher Wand 01
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Seeliger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Azendorfer Turm
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl
- Hinterzimmer
- Stumpfelestein 02 - Talseite und Nördlicher Nebenturm

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...