Story
Miura VS und Sicherungshandschuhe an der Geißleinwand liegen lassen
Ich habe meine neu besohlten Miura VS (türkis) und meine Sicherungshandschuhe vor zwei Wochen an der Geißleinwand liegen lassen. Wer hat sie gefunden? Über ein Wiedersehen würde ich mich sehr freuen. :)
Kontakt bitte über die Redaktion.
Story
Naturschutz

Als im Jahre 1920 die Bayerische Bergwacht gegründet wurde, waren ihre Hauptaufgaben der Schutz der Natur und ein allgemeiner Ordnungsdienst.
Aus der sich daraus ergebenden ständigen Begegnung der “Bergwachtstreife“ mit verunfallten Personen und schlecht ausgerüsteten Wanderern, ergab sich die Notwendigkeit, besondere Rettungsverfahren samt Ausrüstung für den alpinen Raum zu entwickeln.
Bereits nach kurzer Zeit entwickelte sich die Bayerische Bergwacht zu einer Rettungsorganisation.
Der Naturschutz steht zwar heute nicht mehr so wie im Vordergrund wie damals, wird aber immer noch wahrgenommen und ist Bestandteil der Ausbildung und jeder Bergwachtler legt eine Naturschutz-Prüfung ab. Eure Bergwacht Forchheim
Story
Barfuß goes wild

Schwedische Invasion zum Frühjahrsbeginn im Frankenjura. Der schwedische Kletterer Aleksej Jaruta hat in den letzten vier Tagen einige erstaunliche Barfußbegehungen im Nördlichen Frankenjura durchführen können. Es könnte sich hierbei um die bisweilen schwersten Barfußbegehungen im Frankenjura handeln, kann bis zum derzeitigen Zeitpunkt jedoch nicht bestätigt werden.
Es gelangen ihm folgende Rotpunktbegehungen: Schwarze Magie (8+; Onsight!), Unplugged (9-), Oase (9-/9) , Rockpalast (9), Lochverstärker (Lochverbesserer) (9+), Fingerfood (10-), Primeur de Luxe (10-/10) und Feuerball (10).
Am Freitag, den 29.März gelang ihm die Markus Bock Route Primeur de Luxe (10-/10) Rotpunkt barfuß. Aleksej konnte zudem am Sonntag, den 31. März die Route Feuerball im 10ten Schwierigkeitsgrad Rotpunkt barfuß begehen. Es handelt sich hier um eine Variante zur Linie "Primeur de Luxe", welche nach dem zweiten Haken nach links zieht. Es ist erstaunlich und verblüffend zugleich, was Aleksej Jaruta in den letzten Tagen bei seinem ersten Besuch im Frankenjura gelungen ist.
#barfußgoeswild #frankenjuraklettern #spanckenjura #barefootclimbing #aleksejjaruta #wolfschnitzel
Bilder und Story von Wolfgang Schüßler
Story
Bergwachteinsatz an den Haselstaudener Wänden

Einsatz am Samstag, 30.03.2019 bei Obertrubach.
Gegen 15.40 Uhr wurde die Bergwacht Forchheim zu einem Einsatz alarmiert.
Unfallort war die Felsformation Haselstaudener Wand bei Obertrubach.
Meldebild war ein Sturz aus 7 Meter Höhe. Der 37- jährige Mann kletterte am Fels und hat sich beim Sturz Verletzungen an Fuß und Hüfte zugezogen.
Die Kameraden der Bergwacht Fürth haben mit dem Rettungsdienst und dem Notarzt die Erstversorgung übernommen. Es wurde eine Seilsicherung für die Gebirgstrage aufgebaut. Zusammen mit den Bergwacht-Kameraden aus Fürth wurden wir mit dem Verunfallten durch das Steilgelände abgelassen und wir transportierten ihn zum RTW. Der RTW brachte den Mann zum Hubschrauber.
Vier Einsatzkräfte waren von uns, der Bergwachtbereitschaft Forchheim, bei diesem Einsatz vor Ort.
Einsatzende war gegen 17 Uhr.
Story
Frühlingssonne - endlich wieder am Fels klettern

Die ersten warmen Sonnentage im Jahr ziehen uns förmlich nach draußen.
Aber bitte unterschätzt nicht, dass sich auch nach diesem relativ milden Winter durch die Kälte einige Felsen gelockert haben. Das heißt, es besteht eine erhöhte Steinschlaggefahr. Bitte schützt Euren Kopf unbedingt mit einem Helm! Im Notfall sind wir da: 112!
Viel Spaß beim Klettern wünscht die Bergwachtbereitschaft Forchheim!
Aktuell gesperrte Felsen wegen Vogelbrut findet Ihr hier auf www.frankenjura.com.
Story
Teufelshöhle in neuem Glanz

Ab Samstag, 30. März hat die Teufelshöhle Pottenstein wieder täglich von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Führungen sind durchgehend, die Führungsdauer beträgt etwa 45 Minuten. Für die Saison 2019 wurde die komplette Beleuchtungsanlage umgebaut und erneuert. Die Pracht der Tropfsteine und der Hohlräume kommen noch besser zur Geltung, eine Lichtdramaturgie, ergänzt durch die musikalische Beschallung zeigt faszinierende und bislang unbekannt Blick ins Erdinnere. Gruppenführungen sollten angemeldet werden, Führungen auf Englisch und Französisch stehen ebenfalls auf Anfrage im Programm.
Ab sofort hat auch wieder die Therapiestation (Heilstollen – Klimatherapie) für alle, die wieder einmal richtig durchatmen möchten täglich geöffnet. Liegezeiten sind von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr oder von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Die erste Veranstaltung in der Teufelshöhle ist der fränkisch – launische Kabarettabend am 15.Juni mit Mäc Härder.
Alle Informationen rund um die Teufelshöhle, zur Heilstollentherapie und zu den Veranstaltungen der Reihen „Kultur / Kinderkultur in der Teufelshöhle“ sowie das ausführliche Programm und Kartenvorverkauf sind im Internet unter www.teufelshoehle.de und auch telefonisch unter 09243/208 (Höhlenkasse) oder 70841 (Kurverwaltung, Tourismusbüro Pottenstein) abrufbar.
Story
Topos zum Felsenländl überarbeitet
Nach einem Briefing von Hansi Optiz haben wir die Topos zum Felsenländl bei Auerbach überarbeitet und auch einen neuen Sektor angelegt. Das Gebiet besteht nun aus vier Sektoren und einer zusätzlichen Übersichtsdarstellung. Wer sich den Spot vor Ort anschauen möchte, kann für die Anfahrt unser neues Navitool ausprobieren, es befindet sich unmittelbar rechts des Felsnamens in der jeweiligen Felsbeschreibung.
Neue Topos
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Großenoher Wand 01
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Seeliger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Azendorfer Turm
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl
- Hinterzimmer
- Stumpfelestein 02 - Talseite und Nördlicher Nebenturm

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Neue Topos
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Großenoher Wand 01
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Seeliger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Azendorfer Turm
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl
- Hinterzimmer
- Stumpfelestein 02 - Talseite und Nördlicher Nebenturm

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...