Story
Skilift Spies geht in Betrieb!

Als erster Lift im gesamten Frankenjura nimmt der Skilift Spies bei Betzenstein heute (11.01.2019) Nachmittag ab 14:30 Uhr den Betrieb auf. Für den morgigen Samstag ist ein regulärer Betrieb geplant. Ob der Lift auch am Sonntag läuft, steht noch nicht fest, zumal für diesen Tag Regen vorhergesagt ist.
Story
Rodeln gut möglich, Skifahren leider noch nicht!

Die heftigen Schneefälle der vergangenen Tage haben den Frankenjura nur leicht gestreift. Im Norden des Juras hat es nur 2-5 Zentimeter geschneit. Je weiter südlich, desto größer ist die Scheeauflage. So liegen um Gräfenberg, Spies und Hohenstein und auch um Lichtenegg 10 bis 15 Zentimeter Schnee. Durch den nassen Untergrund ist dieser aber häufig weich bis matschig, so dass sowohl Skipisten als auch Loipen derzeit nicht präpariert werden können. Rodeln ist aber an vielen Hängen des Frankenjuras gut möglich. Da bis zum Wochenende weitere Schneefälle angekündigt sind, ist eine Verbesserung der Wintersportsituation jederzeit möglich. Wir stehen in Kontakt mit den Betreibern und aktualisieren unsere Winterseite rund um die Uhr!
Story
Früher Start in die Klettersaison!

Claudia Schleicher, Michael Renner und Tobias Christian zelebrieren bei minus 1 Grad am Steinfelder Wändchen den Start in die Klettersaison. Sie waren nicht allein an der Wand! Der letzte Donnerstag in den Weihnachtsferien bot längere sonnige Abschnitte und machte an diesem wintertauglichen Fels sogar das Klettern im T-Shirt möglich. Die drei Bilder zeigen die Routen Friend(4)schaft und Witz.
Story
Nur kurze winterliche Episode!

Am vergangenen Wochenende zog der Winter ein, wenn auch nur für kurz. Von Freitag auf Samstag fielen flächendeckend 10-15 Zentimeter Neuschnee und verwandelte die Landschaft des Frakenjuras in einen Wintertraum. Dieser hielt allerdings nur kurz: Schon am Samstag Nachmittag stiegen die Temperaturen in den positiven Bereich und es begann zu regnen, so dass die passablen Bedingungen zum Rodeln - hier am Rodelhang Hohenstein - schnell passe waren. Jetzt richten sich die winterlichen Hoffnungen auf die zweite Wochenhälfte, in der weitere Schneefälle angekündigt sind. Unsere Webcams geben einen Überblick über die Schneesituation
Story
Vogelschutz: Uhu-Felssperrungen seit Neujahr!

An den Kletterfelsen des Frankenjuras kamen im vergangenen Jahr nur 12 Uhus zur Welt, das ist historisch wenig. Schuld daran war ein schlechtes Nahrungsangebot und ein massiver Kälteeinbruch im Frühjahr, nachdem schon die Eier gelegt waren.
Da der Uhu sehr früh im Jahr mit seinem Brutgeschäft beginnt und diese Vogelart sehr sensibel reagiert, wenn sie gestört wird, sind seit dem 01. Januar wieder einige Felsen gesperrt. Wir haben die aktuelle Sperrungsliste online, zusätzlich sind die Sperrungen auf der jeweiligen Felsansicht eingearbeitet. Die Wanderfalken-Sperrungen beginnen am 01. Februar.
Bitte beachtet die Sperrungen! Betroffen sind unter anderem die Winterfelsen ´Annasteinseite´ des Frankendorfer Klettergartens, der ´Geckofels´ und der linke Teil der ´Aalkorber Wände´ bei Nankendorf, die ´Rabenecker Wand´ im Wiesenttal, die ´Toni Rockstroh Gedenkwand´ im Püttlachtal, die ´Urspringer Wand´ am Rande des Trubachtals sowie der rechte Teil des ´Hohlen Felsens´ über dem Happurger Stausee im Pegnitztal.
Hier geht’s zur Sperrungsliste:
Story
„Ewige Anbetungen“ in Obertrubach und Pottenstein!

In den kommenden Tagen brennen Berghänge im Frankenjura, denn die beiden größten „Beschlüsse der Ewigen Anbetungen“ finden am 03. Januar in Obertrubach und am 06. Januar in Pottenstein statt. Jeweils zum Einbruch der Dämmerung gegen 17:00 Uhr entzünden Scharen von Helfer die Feuer rund um die malerischen Felsenstädtchen und erzeugen damit eine fantastische, fast unwirkliche Kulisse. Während es in Obertrubach ein wenig beschaulicher zugeht, gilt das „Lichterfest“ in Pottenstein mit rund 1000 Feuern und weit mehr als 10.000 Besuchern als das größte Feuerspektakel in der Region.
Die Ewigen Anbetungen haben einen tiefen kirchlichen Hintergrund, sie wurden im Jahr 1759 für die katholischen Kirchengemeinden des Kirchenbistums Bamberg eingeführt. Der häufig verwendete weltliche Begriff „Lichterfest“ wird von den Veranstaltern abgelehnt, weil er die kirchliche Bedeutung der Feuer ins Abseits führt.
Story
Guten Rutsch ins Neue Jahr!

Im Januar 2010 traf Michael Renner bei einer Wanderung durch den tristen Hochnebel des Frankenjuras auf drei Burschen aus Bayreuth, die sich anschickten, die erste Highline auf dem symbolträchtigen Nürnberger Turm einzurichten. Dazu kletterte einer der Jungs über den völlig vereisten Südriss (6+) auf den Nürnberger Turm, um dort die Line zu fixieren. Die andere Seite wurde am Kreuzstein im Ausstiegsbereich des ´Gino Solda Gedenkweges´ am Kreuzstein mit einigen Haken festgemacht und gespannt. Die Erstbegehung der Line war anschließend für Grischa Rulle nur noch Formsache, er taufte die Linie auf den Namen ´Private Tool Box´. Bei einer der ersten Wiederholungen bekam Michael Renner dann die Gelegenheit, dieses fantastische Bild zu machen. Wir wünschen allen Nutzern einen guten Start in das neue Jahr und die Fähigkeit, immer in Balance zu bleiben!
Story
60 neue Kletterrouten in Forchheim!

In der Weihnachtszeit gibt es einige neue Klettermeter in der Forchheimer Kletterhalle Magnesia zu punkten. Seit Mitte Oktober sind mehr als 60 neue Routen entstanden, überwiegend in den Graden sechs, sieben und acht. Für die hohe Qualität der Touren stehen die Schraubprofis Wenzel Schneider, Julian Söhnlein und Christof Reichert Pate. Insgesamt bietet die Traditionshalle in Forchheim derzeit knapp 200 Routen. Alle Kreationen können auf der neuen Homepage - siehe nachfolgender Link - der Kletterhalle Magnesia eingesehen und auch kommentiert werden.
Neue Topos
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Großenoher Wand 01
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Azendorfer Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche
- Möchser Turm
- Stumpfelestein 02 - Talseite und Nördlicher Nebenturm

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Neue Topos
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Großenoher Wand 01
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Azendorfer Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche
- Möchser Turm
- Stumpfelestein 02 - Talseite und Nördlicher Nebenturm

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...