Story
Milde Temperaturen schaden Wintersport!

Regen und milde Temperaturen verschlechtern die Wintersportsituation vorübergehend. Die Schneehöhen haben sich bisher um etwa 5 Zentimeter reduziert, der Schnee ist weich und an manchen Stellen von Wasserlöchern durchsetzt. Rodeln ist an den höhergelegenen Hängen , beispielsweise am Rodelhang Lichtenegg oder am Rodelhang Hohenstein möglich, wenn auch an den meisten Hängen der Schnee sehr weich ist. An Liften haben der Skilift Hohenstein , der Skilift Osternohe und die Skilifte am Rothenberg (Schnaittach) den Betrieb aufgenommen.
Story
Nach Neuschnee jetzt auch Langlauf möglich!

In der vergangenen Nacht hat es im Frankenjura acht bis zehn Zentimeter geschneit! Die höhere Schneeauflage hat ein Präparieren mancher Loipen möglich gemacht. Aus dem Loipennetz Gräfenberg sind seit heute Mittag die Loipen Gräfenberg 01 - Kleine Gräfenberger Loipe und Gräfenberg 02 - Große Gräfenberger Loipe für den klassichen Stil gespurt, in Waller hat das Loipenteam des DAV Hersbruck die Loipen Waller 01 - Familien-Loipe und Waller 02 - Schupf Rundloipe sowohl für Klassisch als auch für den Skatingstil präpariert. Dazu haben diverse Lifte den Betrieb aufgenommen und Rodelsport ist derzeit hast flächendeckend möglich. Allerdings ist es seit heute Vormittag deutlich milder geworden und in einigen Gebieten hat leichter Regen eingesetzt, so dass sich die Verhältnisse bis zum Abend möglicherweise verschlechtern. Zur Winterwelt:
Story
Ski-Alpin und Rodeln ok, Langlauf mau – Neuschnee am Wochenende!

Die Bedingungen für Wintersport sind am Freitag zweigeteilt. Rodeln ist an vielen Hängen möglich, da die geringen Schneemengen auf einem festen, gefrorenen Untergrund liegen. So ist Rodeln sogar am Sauersberg in Bamberg möglich, ebenso am Leienfelser Rodelhang , am Teuchatzer Schlittenberg , am Gräfenberger Rodelhang und auf der Spieser Rodelpiste . Ähnlich verhält es sich an den fränkischen Liftanlagen, auf diesen wurde zum Teil beschneit, so dass die Bedingungen zum Teil richtig gut sind. Lies dazu die Fotostory unterhalb.
Anders sieht es mit Langlauf aus: Flächendeckend ist die Schneeauflage von rund fünf Zentimetern zu gering, so dass im Norden und in der Mitte keine Loipen gespurt sind. Einzig im Süden bei Neumarkt sind die Loipen Hilzhofen 01 - Golfplatzloipe klassisch und Hilzhofen 02 - Golfplatzloipe Skating bei 10-15 Zentimetern Schneeauflage in einem guten Zustand. Ab der Nacht zum Samstag soll es zum Teil kräftiger schneien und am Sonntag dann eventuell regnen, so dass dieses Wochenende möglicherweise noch einige Überraschungen in Sachen Wintersport parat hält. Zur Winterwelt:
Story
Mehr und mehr Skilifte öffnen am Wochenende!

Dank etwas Neuschnee, aber vor allem wegen des zunehmend kälteren Winterwetters können der tiefer gelegene Skilift Osternohe und die Skilifte am Rothenberg (Schnaittach) ab dem morgigen Freitag in Betrieb gehen. Beide Lifte konnten ihre Pisten umfassend beschneien, so dass sich aktuell auf den Abfahrten bis zu 20 Zentimeter Schneeauflage befinden. Der höher gelegene Skilift Hohenstein hat genug Naturschnee, so dass dieser bei guter Wetterlage am Samstag und Sonntag in Betrieb geht. Ob der Skilift Spies in den nächsten Tagen ebenfalls den Betrieb wieder aufnimmt, war bisher nicht zu erfahren. Zur Winterwelt:
Story
Weiterhin Wintersport möglich!

Dank tiefer Temperaturen und ausreichenden Schneemengen ist an einigen höhergelegenen Spots im Frankenjura auch zum Wochenstart Wintersport sehr gut möglich.
Rodeln kann man am Rodelhang Hohenstein, auf der Spieser Rodelpiste , dem Spieser Schlittenhang und auf dem Leienfelser Rodelhang . Der Skilift Hohenstein ist zu Wochenbeginn betriebsbedingt geschlossen. Langlauf ist weiter möglich in Hilzhofen auf den Loipen Hilzhofen 01 - Golfplatzloipe klassisch und Hilzhofen 02 - Golfplatzloipe Skating . Zur Winterseite mit allen Infos:Story
Wintersport bei Spies, Hohenstein, Leienfels und Hilzhofen möglich!

Schnee und Sonne - im Flachland kaum zu glauben: die drei Bilder dieser Fotostory sind an diesem Freitag Nachmittag entstanden! In den Hochlagen bei Spies, Hohenstein und Leienfels haben sich etwa 5 bis 10 Zentimeter Schnee gehalten, die durch den Temperaturrückgang nun gefroren sind. Auf diese Unterlage hat es in diesen Gebieten in der vergangenen Nacht weitere 2-5 Zentimeter geschneit, so dass die Bedingungen hier am Wochenende gut sind.
Rodeln ist möglich am Rodelhang Hohenstein, auf der Spieser Rodelpiste , dem Spieser Schlittenhang und auf dem Leienfelser Rodelhang . Zusätzlich nimmt der Skilift Hohenstein am Samstag den Betrieb auf. Langlauf ist möglich in Hilzhofen auf den Loipen Hilzhofen 01 - Golfplatzloipe klassisch und Hilzhofen 02 - Golfplatzloipe Skating . Zur Winterseite mit allen Infos:
Story
Derzeit kein Wintersport möglich!

Der starke Regen am Wochenende hat dem Schnee stark zugesetzt, so dass sich die Schneehöhen um 10 bis 15 Zentimeter reduzierten. In großen Teilen des Nordens und in allen tieferen Lagen ist der Schnee komplett verschwunden, auf der Trubachalb (Gräfenberg, Spies, Hohenstein) liegen noch bis zu fünf Zentimeter und ganz im Süden (Hilzhofen, Lichtenegg, Waller) zwischen fünf und zehn Zentimeter. Derzeit ist im Frankenjura kein Wintersport möglich. Eine Ausnahme macht der Rodelhang Lichtenegg , aber auch hier ist der Schnee extrem weich, so dass sich der Spaß in Grenzen hält. Zur Winterwelt bei Frankenjura.com:
Story
Regen verschlechtert Wintersportsituation deutlich

Durch milde Temperaturen im Laufe des heutigen Sonntags und große Regenmengen – für die Fränkische Schweiz sind 30 bis 40 Liter pro Quadratmeter vorhergesagt - droht eine deutliche Verschlechterung der Wintersportsituation im Frankenjura. Dies wirkt sich sowohl auf die bestehenden Rodelmöglichkeiten als auch auf die Situation an den Liften und Loipen aus. Die Schneeauflage von bis zu 20 Zentimeter wird sich im Laufe des Tages rapide verringern, so dass Wintersport bis zum Abend hin kaum mehr möglich sein wird. Der Skilift Spies hat nach kurzzeitiger Öffnung den Betrieb zum Mittag wieder eingestellt. Der Skilift Hohenstein hat auch ab 11:00 Uhr den Betrieb aufgenommen und läuft (Stand 12:00 Uhr) noch. Wie lange noch, ist ungewiss! Die Loipe Hilzhofen 01 - Golfplatzloipe klassisch und Hilzhofen 02 - Golfplatzloipe Skating sind noch eingeschränkt befahrbar. (Stand 12:20 Uhr)
Neue Topos
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Großenoher Wand 01
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Seeliger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Azendorfer Turm
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl
- Hinterzimmer
- Stumpfelestein 02 - Talseite und Nördlicher Nebenturm

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Neue Topos
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Großenoher Wand 01
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Seeliger Wand
- Linke Bleisteinwand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Azendorfer Turm
- Steinerne Welt 02 - Klettermaxl
- Hinterzimmer
- Stumpfelestein 02 - Talseite und Nördlicher Nebenturm

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...