Story
Neue Bilder vom Röthelfels

Herbstzeit ist Röthelzeit! Für den größten Fels des Nördlichen Frankenjuras gibt es jetzt eine neue Galerie, in der alle 17 Sektoren zu sehen sind. Dazu verfügt jetzt jeder Sektor über einen empfohlenen Parkplatz und eine eigene Zustiegsbeschreibung. Die Röthelfels - Übersicht zeigt alle Sektoren des Felsens, zur bombastischen Bildergalerie geht es unter nachfolgendem Link.
Story
Thomas Dauser klettert ´Intercooler´ (11-)

Der Bamberger Astrophysiker Thomas Dauser konnte die kühlen Temperaturen des Herbstes nutzen und nach zwei Tagen Vorarbeit die kurze Route Intercooler (11-) an der Kalten Wand im Wiesenttal durchsteigen.
Nach einem kurzem Einstieg folgt ein sehr kräftiger 5-Zug-Boulder, bevor man den Umlenkhaken klippt. Die zwölf Meter lange Linie ist nordseitig ausgerichtet und wurde im Jahr 2005 nach Vorarbeit von Joshi Schulz von Markus Bock erstbegangen.
Story
Neue Routen für den Frankenjura Lead Cup!

In den vergangenen Tagen wurden in der Kletterhalle Magnesia zehn neue Routen freigegeben. Grund ist der Entspurt in der Qualiphase des diesjährigen Frankenjura-Lead-Cups, die noch bis zum 26.November läuft. Die Forchheimer Kletterhalle will mit der beliebten Veranstaltung sowohl Genusskletterern als auch ambitionierten Leistungskletterern die Gelegenheit geben, Wettkampfatmosphäre aus dem Blick des Athleten zu schnuppern. Auch Spätentschlossene können jetzt noch mitmachen. Die Anmeldung erfolgt direkt in der Kletterhalle Magnesia, im Anschluss daran kann es gleich mit dem Routensammeln in jetzt insgesamt 35 Qualifikationsrouten losgehen. Die Kletterer mit den meisten Punkten nehmen am Finale teil, das am 01.Dezember stattfindet.
Story
Sonnenuntergang am Rodenstein!

Nach einem bewölkten Nachmittag zeigte sich gestern die Sonne kurz vor ihrem Untergang noch einmal kurz und warf dabei ein warmes Licht auf die Ehrenbürg. Der Musterberg Frankens besteht aus den Gipfelplateaus des Rodensteins und des Walberlas. Das Titelbild zeigt den Blick vom Gipfelhaken der Route Winterleitenweg am Rodensteins auf Schlaifhausen, die folgenden Aufnahmen weitere Eindrücke dieses Ausnahme-Sonnenuntergangs.
Story
Sonnenuntergang am Walberla!

Nach einem bewölkten Nachmittag zeigte sich gestern die Sonne kurz vor ihrem Untergang noch einmal kurz und warf dabei ein warmes Licht auf die Ehrenbürg. Der Musterberg Frankens besteht aus den Gipfelplateaus des Rodensteins und des Walberlas. Unsere Bilder zeigen den Blick vom Gipfel des Rodensteins auf Schlaifhausen und weitere Ortschaften im Regnitztal.
Story
Sanierung der Urspringer Wand!

Manuel Welt hat gemeinsam mit Johannes Seitz einige Routen an der in Vergessenheit geratenen Urspringer Wand | Sperberfels bei Wannbach saniert und diese mit Umlenkhaken ausgestattet.
Die Routen sind nicht plaisir gesichert, lohnen für Abenteurer aber trotzdem einen Besuch. Und ein Helm wird zumindest dem Sicherer empfohlen. Wir haben das Topo erneuert!
Story
Bergwacht inspiziert Zehnerstein

Am vergangenen Wochenende inspizierte die Bergwacht Fürth nach einem Hinweis von Frankenjura.com einen Block im Gipfelbereich des Zehnerstein 01 - Südwestseite, der möglicherweise für Kletterer gefährlich werden könnte. Der Fels ist um einiges größer als ein Medizinball und befindet sich im Ausstiegsbereich der knapp 30 Meter langen Route Westwand (3) des Felsens. Der Brocken wirkt auf den ersten Blick unscheinbar, könnte aber unbedacht als Griff verwendet oder beim Abseilen mit dem Seil touchiert werden. Um einen Unfall zu verhindern, soll der Block in den nächsten Wochen geborgen werden. Bitte meidet den Block bei einer Begehung der Westseite. Keinesfalls darf der Block eigenmächtig entfernt werden, denn dieser bedroht möglicherweise auch die Häuser der Ortschaft Wolfsberg unterhalb des Zehnersteins.
Story
Moritz Welt gelingt mit Midas (11-/11) seine bislang schwerste Erstbegehung!

Am vergangenen Samstag gelang dem Fränkischen Klettertalent Moritz Welt an der Bärenschlucht seine bisher schwerste Erstbegehung. Midas (11-/11 oder 8c+) nutzt die ersten beiden Haken von ´Triebwerke´ und zieht dann nach rechts in die Ausstiegsmeter von ´Fürther Freiheit´. Er beschreibt die Route als technisch anspruchsvolle und ausdauernde Kletterei an winzigen Griffen mit ein paar schlechten Ruhepunkten dazwischen.
Die bisher schwersten Erstbegehungen von Moritz im Frankenjura sind Vietcong (11-) an der Ringlerwand und Monogamie (11-) am Jungfernriss.
Neue Topos
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Großenoher Wand 01
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Azendorfer Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche
- Möchser Turm
- Stumpfelestein 02 - Talseite und Nördlicher Nebenturm

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...
Neue Topos
- Buchenstein 01 - Nebenmassiv | Buchensteinchen
- Giselawand 01 - Mutterwand
- Giselawand 02 - Opitz Gedenkweg
- Kainachtaler Wand
- Lochauer Wand
- Umsonst und Draußen
- Trainmeuseler Wand
- Jubiläumswand 01 - Linker Teil
- Großenoher Wand 01
- Soranger Wand 03 - Blinde Kuh
- Bröseleck | Schlusssektor
- Einsrichter Wand | Dukes Nose
- Frechetsfelder Bärenfelsen 01 - Linke Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 03 - Rechte Wand
- Frechetsfelder Bärenfelsen 02 - Türmchen
- Stationenwand
- Grenzstein
- Gipfelstürmerblock
- Freistein
- Wolfsberger Wand
- Siebenschläferwand 01 - Wolke Sieben
- Siebenschläferwand 02 - Stippvisite
- Linke Bleisteinwand
- Seeliger Wand
- Lauterachstube 01 - Pusztafeuer
- Nussbergwände 02 - Nebenmassive
- Sieghardttor
- Sieghardtfelsen
- Haunritzer Wand 02 - rechter Wandteil
- Schiffsbug
- Aufseßtaler Höllenstein 03 - Höllensteinturm
- Eichner Gedenkwand - Nebenmassiv
- Eichner Gedenkwand
- Stöppacher Wand | Waldjuwel
- Hammertor | Hyrule 01 - Zugluft
- Hammertor | Hyrule 02 - Twilight Princess
- Eichenmühler Wände 01 - Linke Wand
- Azendorfer Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 01 - Linker Teil
- Eichenmühler Wände 02 - Rechter Turm
- Schirradorfer Schwalbenstein 02 - Rechter Teil
- Schirradorfer Block 02 - rechter Wandteil und Turm
- Schirradorfer Block 01 - Hauptwand
- Hirschbacher Freibadwand | Hollywood
- Rupertuswand 02 - Kleine Strolche
- Möchser Turm
- Stumpfelestein 02 - Talseite und Nördlicher Nebenturm

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Obertrubach
Die Gemeinde Obertrubach umfasst das obere Trubachtal von der Quelle der Trubach bis nach Untertrubach...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...