Länge: 12m
Ausrichtung: Süd
Jahreszeit: FrühlingSommerHerbstWinter
 
Schwierigkeit: 7-
Bewertungsspanne: 6//7-
 
Neigung: Senkrecht
Absicherung: Gut
Crux: Schlüsselstelle
Charakter: Fingerlastig, Technisch anspruchsvoll
Erstbegehung: Andreas Link (1984)
Saniert: unbekannt (2020)
Zustand: saniert
 

Haselstaudener Wände 01 - Weißer Pfeiler

Premium. Kompletter Topo benötigt einen Premium Account Topo

© OpenStreetMap-Mitwirkende

Anmerkungen

anderer Name: Regenweg



Pension, Hotel, Restaurant

Gasthof Drei Linden

Bärnfels - Dorfstraße 38
91286 Obertrubach

Hervorragende Küche (bis 21.30 Uhr) und Übernachtungsmöglichkeiten mitten im Kletter- und Wandergebiet!

Mehr Informationen

Pension, Zimmer

Gästehaus Brütting

OT Bärnfels - Dorfstraße 24
91286 Obertrubach

Mal kurz vor dem Abendessen noch ein oder zwei Routen klettern? Wunderschöne Unterkunft inmitten der Natur und nur 300 Meter von den Kletterfelsen ´Schda Schdum´ entfernt!

Mehr Informationen

Ferienwohnung, Zimmer

Schäferwagen Merino | Handwerkerhof Fränkische Schweiz

Höfles 4
91322 Gräfenberg

Übernachten im edelen Schäferwagen Merino mitten im Obsthain! Ganz nah am Trubachtal!

Mehr Informationen

Rock-Events

Rock Event

Für diesen Fels gibt es derzeit kein Rock-Event. Rockevents sind einerseits Gefahrenmeldungen, andererseits naturschutzfachliche oder soziale Notwendigkeiten, die es zu beachten gilt. Falls dir an diesem Fels etwas Wichtiges aufgefallen ist, kannst du hier eine Meldung dazu machen.


Kommentare

Mungo am 27.12.19

Servus . Wie Andi schon sagt kann man hier in der Schuppe zur zusätzlichen Absicherung gut Keile und Friends verstecken. Aber Sicherer und Kletterer aufgepasst, die besagte Schuppe ( 2m auf 4m) klingt nicht mehr vertrauenswürdig. Trotz allem schöne Tour :-)

Andi_N am 30.03.19

Vor dem hier gezeigten Umlenker geht links ein größerer Keil, mittlerweile hat die Tour einen eigenen Umlenker auf dem oberen Band.

kletterhex am 28.01.18

Achtung! Aktuell wohnt im großen Loch in Wandmitte ein eulenartiger großer Vogel. Route bitte meiden auch die angrenzende 7plusse is betroffen(sophisti..Ladies)
[Vielen Dank, die beiden Routen wurden in die Sperrungsliste aufgenommen!]

jorge888 am 13.10.16

Als ich die Tour an einem kalten Oktobertag geklettert habe, war sie garantiert vogelfrei. Keine Angst vor dem Weg zum zweiten Haken! Der lässt sich vor Erreichen der Crux aus sicherer Position vorklicken. Die Crux, welche m. E. die 7- rechtfertigt, besteht mehr oder weniger aus einer einzigen Bewegung zur Schuppe hin und wird von dem vorgeklickten 2. Haken perfekt von oben abgesichert. Wie komfortabel!
Den Umlenker erreicht man erst nach Ausstieg aus der Wand über dem dritten Haken. Vor dem Aussteigen musste ich erstmal zwei Griffe von dicker Dreckauflage befreien.

jorge888 am 13.10.16

Als ich die Tour an einem kalten Oktobertag geklettert habe, war sie garantiert vogelfrei. Keine Angst vor dem Weg zum zweiten Haken! Der lässt sich vor Erreichen der Crux aus sicherer Position vorklicken. Die Crux, welche m. E. die 7- rechtfertigt, besteht mehr oder weniger aus einer einzigen Bewegung zur Schuppe hin und wird von dem vorgeklickten 2. Haken perfekt von oben abgesichert. Wie komfortabel!
Den Umlenker erreicht man erst nach Ausstieg aus der Wand über dem dritten Haken. Vor dem Aussteigen musste ich erstmal zwei Griffe von dicker Dreckauflage befreien.

Jürgen am 18.05.13

War heute vor Ort. An den kletterverbot hält sich keiner. Denke aber das es keiner wusste das die Route gesperrt ist. Links davon brüten Meisen, hab's zufällig gesehen und die Kletterer darauf hingewiesen. War ihnen aber egal.

janfbrill am 28.03.13

Achtung! Waren gestern bei den Haselstaudener. Bin die Regenbogen clean geklettert. Is ne sehr schöne Route!
Allerdings ist mir am markanten Großen Loch in der Mitte der Wand, ein großer Vogel (Uhu, Mäusebussarr, habs nicht genau gesehen) entgegen gekommen. Eventuell brütet er dort.

hunter (nicht verifizierter Kommentar) am 02.06.11

Schöne Tour, wäre bloß nicht der zweite Haken so bescheuert zu klippen...

Alle Kommentare lesen

Kommentar verfassen

Du musst eingeloggt sein um Kommentare verfassen zu können.

Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Betzenstein

Betzenstein

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...


Freizeitangebot vorschlagen

Interaktive Freizeitspoteingabe

Heiligenstadt

Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...


Wonsees

Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...


Gößweinstein

Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...


Aktuelle Bilder

Betzenstein

Betzenstein

Stadt Pegnitz

Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...


Ahorntal

Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...


Auerbach

Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...


Betzenstein

Betzenstein – wo die Natur wohnt

Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...


Hollfeld

Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...


Plankenfels

Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...


Plech

Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...


Pottenstein

Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...


Velden

Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...


Waischenfeld

Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...