Die nationalsozialistische Gemeinschaft Kraft durch Freude (KdF) wurde am 27. November 1933 als Unterorganisation der Deutschen Arbeitsfront (DAF) gegründet, mit...

Expressschlinge ausgehängt: Kletterunfall am Kleinen Wasserstein
Am Samstag, den 20. Juni kam es am Kleinen Wasserstein im Sektor Kleiner Wasserstein 01 - Am Stelzen bei...

Die Bienen sind wieder da, aber friedlich.

Kletterschuhe Boreal gefunden
Hallo, gestern haben wir im Schlaraffenland (Hirschbacher Wand) Boreal-Kletterschuhe in der kleinen Aushöhlung unter Pastis 52/Mousse au...
Von den Bewegungen und der Abwechslung für mich einer der schönsten 7er
in der fränkischen. Nur das etwas brüchige Band...
Bei dem endlichen Felspotenial im nördlichen Frankenjura, ist diese Art der Einbohrung eine Verschwendung von bekletterbaren Felsen. Wird zuwachsen und...
Schöne elegante Kletterei, ab dem senkrechten Riss wirds dann ruppig..luftiger Ausstieg nach rechts...hui.

Für 7minus ,wie im Schwertner , ein seeeeehr dickes Brett. Klasse Kletterei.
Zum und ab dem vorletzen Haken dranbleiben.Löst sich gut...

Für Rissfans ein "Muss"..solide abgesichert.

Feine Kletterei im Mittelteil,unten etwas vorsichtig mit Steinchen werfen. Oben raus direkt gängiger 8er...Untergriffe und 2 weite Züge.

Ich fand es fast schwerer als die rechte route. Direkt über den Haken am Wulst bitter. Die offensichtliche Rechtschleife über...
Im neuen Schwertner Führer nur noch mit 8+/9- drin. Hätte man guten Gewissens aber bei 9- lassen können. Früher, als...

Achtung, am Hang unterhalb des Kletterfelsens Gambrinus und auch am Wandfuß der Fastendrunk-Kante befinden sich viele Exemplare der Orchideenart ´Vogel-Nestwurz´...
Fühlte sich für mich sehr viel leichter an als angegeben. Vielleicht war das Löchlein für den Zug vom 3.H weg...
Ok, danke für die Antwort, es hätte aber durchaus das von Klemens zitierte Fraenglisch sein können :) Ist übrigens ne...

Gambrinus: Alter Felsturm jetzt zoniert
Der Gambrinus - der Name leitet sich in letzter Instanz von einem legendären König ab...
Danke für die hervorragende Antwort, den Neologismus hat mei fränggisches Fokabula glei annegtiert und i werds amal üben wenn ich...


Säße der zweite Haken etwas tiefer wären die Haken an der richtigen Stelle, denn so lässt sich die Crux sowohl...


Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...

Heiligenstadt
Das Kleinzentrum Heiligenstadt i.OFr. mit seinen 24 Gemeindeteilen liegt im Städtedreieck Nürnberg - Bamberg -...

Wonsees
Die Burg Zwernitz aus dem 12. Jahrhundert sowie der nahegelegene "Morgenländische Bau", die Naturbühne und...

Gößweinstein
Der Wallfahrtsort mit seiner bekannten Basilika, der direkt oberhalb des Wiesenttales thront, gilt als der...

Stadt Pegnitz
Der staatlich anerkannte Erholungsort Pegnitz ist das östliche Eingangstor zur Fränkischen Schweiz. Die Freizeit- und...

Ahorntal
Die Gemeinde Ahorntal entstand im Jahre 1972 durch den Zusammenschluß von mehreren Gemeinden mit ihren...

Auerbach
Auerbach wurde erstmals im Jahre 1007 urkundlich erwähnt und im Jahr 1314 zur Stadt erhoben...

Betzenstein
Betzenstein – wo die Natur wohnt
Betzenstein – die kleinste Stadt im Herzen des Naturparks...

Hollfeld
Im Jahre 1017 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, feierte die Stadt Hollfeld 2017 ihr 1000jähriges...

Plankenfels
Die Gemeinde Plankenfels liegt romantisch an den drei Flüssen Wiesent, Lochau und Truppach und wird...

Plech
Plech liegt zwei Kilometer östlich der gleichnamigen Ausfahrt an der A9. Plech wurde im Jahre...

Pottenstein
Das idyllische Felsenstädtchen liegt - umgeben von Trockenrasenhängen - an der Einmündung von Weihersbach und...

Velden
Von der gemütlichen Familientour durch den Veldensteiner Forst mit verlockenden Einkehrmöglichkeiten bis zu sportlich anspruchsvollen...

Waischenfeld
Das kleine Städtchen Waischenfeld liegt, umrahmt von Felsen und Burgen, im oberen Wiesenttal. Der staatlich...